Pollenflug Gemeinde Tholey heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Tholey ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tholey

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Gering-mittel
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tholey in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tholey

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Saarland

Das Saarland ist stark bewaldet und von einem milden Klima geprägt. Dies schafft ideale Bedingungen für einen frühen und intensiven Pollenflug von Laubbäumen wie Birke und Eiche.

Pollenflug für Gemeinde Tholey heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tholey

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tholey

Die Gemeinde Tholey liegt mitten im nördlichen Saarland, direkt am Fuß des Schaumbergs und umgeben von großzügigen Waldflächen sowie kleinen Bachtälern. Gerade dieser grüne Gürtel rund um den Ort sorgt dafür, dass die Natur bei uns schon recht früh im Jahr erwacht – inklusive der ersten Pollen. Die bewaldeten Hänge halten zwar einen Teil der Pollen zurück, doch je nach Windrichtung "schwappt" die Blüte von Bäumen teilweise regelrecht ins Gemeindegebiet hinein.

Auch der Wechsel zwischen offenen Flächen wie Feldern und dichten Wäldern beeinflusst, wie sich Pollenwolken im Ort verteilen. An milden Tagen mit leichtem Südostwind gelangen oft größere Mengen an Blütenstaub in die Siedlungsbereiche von Tholey. Kurz gesagt: Wer in Tholey lebt, bekommt die Natur quasi frei Haus – und leider damit oft auch eine spürbare Pollenbelastung, besonders an den Rändern der Ortschaften und auf Spazierwegen Richtung Schaumberg.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tholey

Der Jahreslauf der Pollen startet in Tholey – manchmal überraschend früh: Bereits ab Ende Januar kann hier die Hasel blühen, oft kurz darauf gefolgt von der Erle. Durch das eher milde, oft windgeschützte Mikroklima sprießen die ersten Pollen gerne schon, wenn andere noch denken, sie wären fein raus. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte jetzt schon ein Auge auf unsere Daten werfen.

Richtig rund geht’s dann im Frühjahr und Frühsommer: Birken sind mit ihren auffälligen Kätzchen unübersehbar und verteilen sich vor allem rund um offene Flächen und auf vereinzelten Dorfplätzen. Die Gräserblüte folgt ab Mai – besonders auf Wiesen rund um Hasborn, Sotzweiler oder am Schaumberg kann die Belastung dann ziemlich knackig werden. Ein Regenschauer bringt kurz Entspannung, aber sobald die Sonne rauskommt, geht’s gleich wieder los.

Bis in den Spätsommer und Herbst hinein bestimmen vor allem Kräuter wie Beifuß und – in manchen Jahren auch Ambrosia – das Pollengeschehen. Typische „Hotspots“ sind Straßenränder, ungemähte Rasenflächen und Bahndämme. Gerade, wenn’s länger trocken und warm bleibt, können Allergiker:innen hier noch bis September mit Reizungen rechnen. Ein kühler, nasser Tag verschafft dann endlich die ersehnte Pause.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tholey

Es klingt vielleicht einfach, aber ein genauer Blick aufs Wetter hilft enorm: Nach einem kräftigen Regenguss sinkt die Pollenbelastung draußen rapide ab – dann lohnt sich ein Spaziergang durch den Klosterpark oder eine Tour zum Schaumbergturm. An trockenen, windigen Tagen solltest du Parks und offene Feldwege allerdings besser meiden. Tipp am Rande: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor grellem Sonnenlicht, sondern hält auch viele Pollen davon ab, in deine Augen zu gelangen.

Für zu Hause gilt: Morgens und abends nur kurz stoßlüften, wenn die Pollenkonzentration meist niedriger ist. Falls du einen Luftreiniger hast, kann ein HEPA-Filter wahre Wunder wirken – besonders im Schlafzimmer. Lass frisch gewaschene Wäsche besser drinnen trocknen, damit sich keine Pollen auf dem Stoff niederlassen. Und falls das Auto oft benutzt wird: Ein sauberer Innenraumfilter sorgt für weniger Blütenstaub im Wagen, gerade bei längeren Fahrten quer durchs Saarland.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tholey

Wie hoch die Belastung wirklich ist, siehst du oben auf einen Blick: Unsere Tabelle zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Tholey – zuverlässig, tagesaktuell und speziell für deinen Wohnort. Damit weißt du sofort, was dich draußen erwartet und kannst deine Pläne besser anpassen. Alle Infos rund ums Thema, saisonale Besonderheiten und Tipps kannst du jederzeit auf pollenflug-heute.de nachschauen – oder noch genauer im Pollen-Ratgeber nachlesen. Klarer Vorteil: Mit unseren Live-Daten behältst du immer die Oberhand, egal ob’s juckt, kitzelt oder zwickt.