Pollenflug Gemeinde Tannenberg heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tannenberg: Der heutige 12.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tannenberg

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tannenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tannenberg

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Tannenberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tannenberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tannenberg

Tannenberg liegt malerisch am Rand des Erzgebirges und ist von viel Mischwald umgeben – besonders rund um den Pöhlberg und im Zwönitztal. Diese Wälder sorgen zum einen dafür, dass viele heimische Bäume ihre Pollen direkt vor Ort in die Luft schicken, zum anderen halten sie aber auch einen Teil der fremden «Pollenwelle» ab, die von den umliegenden Feldern oder Nachbargemeinden herübergetragen wird.

Durch die leichte Hügellandschaft und die vielen kleinen Bäche kann die Luft besonders im Frühjahr schon mal ein bisschen stehen bleiben. Das spüren Allergiker:innen leider oft als verstärkte Pollenkonzentration an windstillen Tagen. Gleichzeitig trägt der teils kräftige Südwestwind, der im Erzgebirge keine Seltenheit ist, an anderen Tagen auch Blütenstaub von weiter her nach Tannenberg. Es lohnt sich also, beim Blick auf die aktuelle Wetterlage auch die Windrichtung im Hinterkopf zu behalten!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tannenberg

Der Frühling startet in Tannenberg manchmal überraschend früh: Sobald die ersten Sonnenstrahlen durchs Erzgebirgsvorland brechen, zeigen sich Hasel und Erle schon sehr zeitig – gerne auch mal ein, zwei Wochen früher als in kälteren, windoffenen Lagen. Gerade an milderen Standorten im Zwönitztal kann das für Allergiker:innen zu einer echten Geduldsprobe werden.

Ab April übernehmen dann die Birken das Kommando: Ihr Blütenstaub taucht in Tannenberg nahezu überall auf, sei es an den Rändern der Siedlungen oder im Umland – der berühmte Birkenhain bei Mitteldorf lässt grüßen. Auch Gräser werden ab Mai richtig aktiv, vor allem rund um die Wiesen und Feldränder zwischen Tannenberg und Geyer. Je nach Wetterlage, vor allem Wind und Temperatur, kann die Saison für Gras- und Baumpollen recht sprunghaft starten oder länger andauern.

Der Spätsommer bringt dann noch einmal eine Herausforderung: Beifuß und zunehmend auch Ambrosia fühlen sich an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahntrasse pudelwohl. Gerade ihre Pollen können auch Allergiker:innen treffen, die bislang verschont geblieben sind. Ein kräftiger Regenguss bringt zwar Erleichterung, aber schon kurze Trockenphasen reichen aus, um die Pollenbelastung wieder nach oben zu treiben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tannenberg

Wer in Tannenberg unterwegs ist, kennt es: Spaziergänge im Wald sind zwar schön, aber gerade zur Hochsaison der Birke oder Gräser manchmal eine Herausforderung. Am besten legt ihr sportliche Aktivitäten draußen auf regnerische oder zumindest feuchte Tage – da bleibt mehr Pollen am Boden. Wer nicht aufs Radfahren oder Joggen verzichten mag, kann mit einer Sonnenbrille die Augen schützen. Und auch wenn’s an schönen Tagen schwer fällt: Die Spazierwege entlang wilder Wiesen besser kurzfristig meiden.

Drinnen heißt die Devise: Frischluft ja – aber gezielt. Stoßlüften am frühen Morgen oder direkt nach Regen reduziert die Pollenlast in der Wohnung deutlich. Wer auf Nummer sicher gehen will, nutzt HEPA-Filter, die in Tannenberg übrigens inzwischen auch bei lokalen Elektrohändlern erhältlich sind. Und noch ein Tipp aus eigener Erfahrung: Die Wäsche bei Pollenflug lieber drinnen als draußen trocknen lassen, sonst bringt ihr die Pollen direkt wieder in die eigenen vier Wände. Für Autofahrten am besten den Pollenfilter regelmäßig tauschen lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tannenberg

Die Tabelle weiter oben verrät dir tagesaktuell, wie es beim pollenflug aktuell in Tannenberg aussieht – speziell abgestimmt auf unsere Region. So bleibst du immer auf dem Laufenden, bevor du die Turnschuhe schnürst oder lüftest. Stöbere gern auf pollenflug-heute.de für noch mehr Polleninfos zum Rest Deutschlands oder schau in den Pollen-Ratgeber, wo du viele clevere Tipps für entspanntere Pollenzeiten bekommst.