Pollenflug Gemeinde Süderhastedt heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Süderhastedt: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Süderhastedt

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Süderhastedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Süderhastedt

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Süderhastedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Süderhastedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Süderhastedt

Gemeinde Süderhastedt liegt mitten im Dithmarscher Land und ist ringsum von weitläufigen Feldern, Wiesen und einigen kleinen Waldstücken umgeben. Die leicht hügelige Landschaft sorgt dafür, dass Pollen sich in manchen Senken sammeln können, während sie auf offenen Flächen durch den stetigen Westwind eher verweht werden. Wer hier in der Nähe der Feldwege oder an Waldrändern wohnt, kennt das Phänomen: Die Pollenkonzentration schwankt gern mal ordentlich von Straße zu Straße.

Außerdem ist das Klima in Süderhastedt insgesamt eher mild und frisch – dank der Nordseenähe gibt’s viel Luftaustausch, was die Pollenkonzentration manchmal senkt, aber bei starkem Wind auch frische Pollen von weiter her nach Süderhastedt bringt. Wer an einem sonnigen Tag bei Südwestbrise draußen ist, merkt schnell: Manche Allergene laufen dann zur Höchstform auf und verteilen sich im ganzen Ort.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Süderhastedt

Schon im Februar oder März – gerade, wenn ein paar Sonnenstrahlen die norddeutsche Tristesse vertreiben – starten Hasel und Erle bei uns in die Saison. In den kleinen Knicks am Dorfrand und entlang der Feldwege sprießen die Frühblüher zum Teil besonders früh, was die „Nies-Saison“ für Allergiker:innen bei milden Temperaturen flott beginnen lässt. Das feuchte Mikroklima im Umland kann den Pollenflug in diesen Wochen sogar etwas verstärken.

Im späten Frühjahr steht die Birke in Süderhastedt quasi in voller Blüte: Wer an der Allee am Süderhastedter Kirchweg entlangspaziert, kennt den weiß-grünen Schleier sicherlich. Direkt danach legen die Gräser richtig los – sie sind auf den Wiesen rund um das Dorf kaum zu retten. Vor allem ab Mai bis Juli müssen Betroffene mit einer höheren Belastung rechnen, besonders nach warmen, trockenen Tagen mit viel Wind.

Im Spätsommer machen sich Beifuß und immer häufiger auch Ambrosia bemerkbar. Diese Spätblüher finden sich oft dort, wo man eigentlich gar nicht hinschaut: An Straßengräben, stillgelegten Bahngleisen oder auf Brachflächen rund ums Dorf. Ein Regenschauer zwischendurch kann zwar für vorübergehende Erleichterung sorgen, aber an warmen, windigen Tagen fliegen die feinen Kräuterpollen schnell wieder durch die Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Süderhastedt

Wenn du rausgehst, halte möglichst die Nase in Ruhezeiten aus dem Wind: Frisch nach einem kräftigen Regenschauer oder abends nach Sonnenuntergang ist die Pollenbelastung oftmals spürbar geringer. Meide besonders in der Hochsaison ausgedehnte Spaziergänge an den Feldrändern, wo Gräser oder Kräuter sich gerade austoben. Sonnenbrille aufsetzen hilft, wenn der Wind mal wieder tüchtig durchs Dorf fegt – so landen wenigstens weniger Pollen in den Augen.

Drinnen empfehlen sich kleine Tricks: Lüfte deine Wohnung am besten stoßweise und vorzugsweise dann, wenn der Pollenflug laut unserer Tabelle gering ausfällt. Wer es ganz smart mag, setzt auf Pollenfilter in Fenster oder Auto. Und: Wäsche besser nicht draußen aufhängen, auch wenn das bei Sonnenschein schwerfällt – sonst bringst du die Pollen direkt mit ins Schlafzimmer. Haustüren abends einmal abfegen, hilft übrigens manchmal Wunder!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Süderhastedt

Mit unserer tagesaktuellen Übersicht behältst du den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Süderhastedt immer im Blick – praktisch, wenn der nächste Ausflug oder Einkauf ansteht. So erfährst du auf einen Blick, was draußen gerade blüht und wann die Luft für Allergiker:innen halbwegs ruhig bleibt. Möchtest du dich noch besser vorbereiten? Dann schau gerne auf unsere Startseite oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber für fundierte Tipps und aktuelle Infos rund um den Umgang mit Pollenallergien.