Pollenflug Gemeinde Struppen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Struppen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Struppen

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Struppen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Struppen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Struppen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Struppen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Struppen

Gemeinde Struppen liegt am Rand des Elbtals, eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Waldgebieten. Gerade diese Mischung bringt ihre Eigenheiten beim Thema Pollen mit: Die umgebenden Wälder – insbesondere Richtung Nationalpark Sächsische Schweiz – sorgen nicht nur für frische Waldluft, sondern stellen im Frühjahr auch eine regelrechte Startrampe für Hasel- und Birkenpollen dar. Windrichtungen aus dem Elbtal tragen die Pollen dann oft bis ins Ortszentrum oder auf die angrenzenden Felder.

Dazu kommt: Kleinere Flusstäler und feuchtere Bodensenken rund um Struppen können die Pollenausbreitung bremsen oder auch verschieben, je nach Wetterlage. Besonders an warmen, trockenen Tagen spüren Allergiker:innen die Belastung dann vermehrt – das lokale Mikroklima spielt also immer mit hinein, wie stark die Pollenkonzentration tatsächlich ausfällt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Struppen

Schon ab Februar kann es in Struppen losgehen – dann nämlich, wenn das Wetter milde Phasen einlegt, starten Hasel und Erle mit ihrem Pollenflug. Weil sich sonnige Hanglagen bei uns schnell aufwärmen, blühen manche Büsche sogar etwas zeitiger als in kälteren Regionen. Ein typisches Phänomen im Elbtal: Man denkt noch an Winter, dabei flattern schon die ersten Haselpollen durch die Luft.

Zwischen April und Juni herrscht in Struppen Hochbetrieb: Birkenpollen dominieren die Luft und lösen nicht nur in den Parks und an den Feldrändern den bekannten Heuschnupfen aus. Wer allergisch auf Gräser reagiert, bekommt es ab Mai bis in den Hochsommer hinein zu spüren – vor allem auf Wiesen rund ums Dorf oder entlang zum Beispiel des Müglitztals, wo der Wind die Pollen gern mal sammelt. Nach Regen aber gibt’s für ein paar Stunden Durchatmen, weil der Niederschlag die Pollen aus der Luft spült.

Ab Juli bis in den September solltest du in Struppen besonders entlang von Wegrändern, auf Bahndämmen oder auf ungenutzten Wiesen einen Bogen um Beifuß und – seltener, aber zunehmend – Ambrosia machen. Gerade bei trockenem, windigem Wetter ist dann die Kräuterpollen-Belastung in diesen Ecken ordentlich. Kühles, regnerisches Wetter schiebt die Blüte zwar hinaus, doch sobald wieder Sonnenschein kommt, legen Beifuß & Co. los.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Struppen

Egal ob beim Hundespaziergang durch Struppen oder dem kurzen Abstecher zum Bäcker: Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Pollendichte draußen spürbar geringer. Wer kann, nutzt also diese Zeiten für Erledigungen. An trockenen Tagen lieber nicht durch hohe Wiesen oder entlang blühender Straßenböschungen radeln – und wenn es nicht anders geht, hilft eine Sonnenbrille dabei, dass die Pollen nicht so leicht in die Augen gelangen. Besonders praktisch: Bei starkem Wind die Aktivitäten ins Waldgebiet verlegen, dort bleibt die Belastung meist etwas niedriger als auf freiem Feld.

Zuhause können kleine Umstellungen Großes bewirken: Fenster sollte man möglichst dann öffnen, wenn draußen wenig Pollen in der Luft sind – am besten direkt nach dem Regen oder abends, wenn es abkühlt. Hilfreich sind auch sogenannte HEPA-Filter fürs Schlafzimmer, die einen Großteil der Pollen aus der Raumluft holen. Die Wäsche, vor allem Bettwäsche, besser drinnen trocknen lassen, denn draußen bleibt sonst schnell mal ein ganzer Schwung Pollen hängen. Und wer mit dem Auto unterwegs ist: Ein Pollenfilter in der Belüftung macht das Fahren deutlich angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Struppen

Unsere Übersicht oben hält dich über den aktuellen pollenflug in Gemeinde Struppen jederzeit auf dem Laufenden. So weißt du schon vorm Frühstück, welche Pollen gerade die Nase kitzeln – oder eben auch mal nicht. Wer sich noch ausführlicher schützen möchte: Auf unserer Startseite erfährst du alles rund um den pollenflug heute, und in unserem Pollen-Ratgeber findest du viele alltagsnahe Tipps und Hintergrundwissen für Allergiker:innen. Einfach reinklicken – und entspannter durch die Pollensaison kommen!