Pollenflug Gemeinde Streithausen heute aktuell
Region: Ostwestfalen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Streithausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Streithausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Streithausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Streithausen
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Streithausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Streithausen
Wer durch Gemeinde Streithausen spaziert, merkt schnell: Hier prägen Mischwälder und sanfte Hügel die Landschaft. Diese typisch westerwäldische Kulisse beeinflusst auch den Pollenflug ganz direkt. Im Schutze der Wälder lagern sich Pollen aus Kiefer, Birke oder Hasel gern ab und können bei ruhigen Wetterlagen länger in der Luft bleiben. Gleichzeitig sorgen die Hänge rund ums Dorf dafür, dass sich Pollen durch Windböen von benachbarten Höhenzügen immer wieder neu verteilen – wie eine kleine Achterbahn für Allergene.
Auch die Nähe zu freien Feldfluren spielt eine Rolle: Je nach Windrichtung wird die Pollenkonzentration mal vom Nachbardorf herübergetragen, mal direkt von angrenzenden Wiesen. Besonders an trockenen Frühlingstagen steigen so die Belastungen. Kurz gesagt: In Streithausen trägt die Mischung aus Wald, offenen Flächen und Höhen alles dazu bei, dass Pollen nicht immer planbar unterwegs sind. Die genaue Belastung variiert hier manchmal kilometerweise – deshalb lohnt der tägliche Blick auf die aktuellen Daten doppelt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Streithausen
Das Pollenjahr startet im Westerwald oft etwas früher als anderswo: Schon gegen Ende Januar lassen sich die ersten Haselpollen in der Luft messen – gerade an windgeschützten Stellen entlang der Waldränder geht’s dann schneller los. Die Erle folgt meist dicht darauf und kann bei milden Wintern eigentlich kaum übersehen werden. Wer empfindlich ist, merkt das Kribbeln in der Nase schon, bevor andernorts überhaupt an Frühling zu denken ist.
Im April und Mai kommt die große Birkenwelle: Fast überall in Streithausen, besonders auf den Lichtungen und am Ortsrand, sind die weißen Birken zu finden. Sie produzieren rekordverdächtig viel Pollen. Fast schon nahtlos geht’s mit den Gräsern weiter, die Wiesen zwischen Streithausen und Selters liefern zwischen Mai und Juli regelmäßig starke Belastungen. Windige Tage verteilen die Gräserpollen bis in alle Ecken – die Hauptsaison ist definitiv nichts für Allergiker mit schwachen Nerven.
Von Juli bis September übernehmen die Spätblüher das Feld: Beifuß wächst am liebsten an Straßenrändern und auf unbewirtschafteten Flächen, Ambrosia taucht ebenfalls immer häufiger an aufgegebenen Haltestellen oder entlang von Bahngleisen auf. Ein Regenschauer holt zwar kurzzeitig die Pollen aus der Luft, aber bei Hitze und trockenem Wind ist die Belastung schnell wieder obenauf. Wer es genau wissen will, achtet besser auf die aktuellen Blühzeiten – kleine Wetterwechsel können alles verschieben.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Streithausen
Keine Lust auf dauerschniefende Spaziergänge? Dann am besten die typischen Hotspots wie Waldrandwege oder blühende Wiesen zu Spitzenzeiten meiden. Nach einem schönen Landregen sieht’s draußen viel besser aus – da kann man ruhig mal durchatmen. Wer zwischen Wohngebiet und Feldern pendelt, gönnt der Nase draußen eine Sonnenbrille: Das hält zumindest einen Teil der Pollen von den Augen fern. Für Ausflüge lieber später am Tag planen – am frühen Morgen ist die Pollenkonzentration meist am höchsten.
Auch zu Hause gilt: Frische Luft ist toll, aber bitte durchdacht lüften! In Streithausen am besten abends lüften, wenn draußen weniger Pollen fliegen. Wer kann, gönnt sich Pollenschutzgitter an den Fenstern und tauscht im Auto regelmäßig den Pollenfilter aus – besonders praktisch für die Fahrt nach Montabaur oder Hachenburg. Klamotten, die draußen getragen wurden, kommen direkt in die Waschmaschine und nicht aufs Bett oder Sofa. Wäscheständer gehören in der Hochsaison besser ins Haus, damit sich Pollen gar nicht erst anheften.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Streithausen
Die beste Grundlage für entspannte Tage trotz Allergie ist der aktuelle pollenflug – und genau das findest du ganz oben in unserer Live-Tabelle: Alle wichtigen Infos zum pollenflug heute für Streithausen, direkt und unkompliziert. Praktischer geht’s kaum! Wenn du noch mehr über Strategien gegen Heuschnupfen lernen oder dich allgemein schlau machen möchtest, wirf gerne einen Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere im Pollen-Ratgeber. So bist du immer einen Schritt voraus – egal, was gerade blüht.