Pollenflug Gemeinde Stockhausen-Illfurth heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Stockhausen-Illfurth: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Stockhausen-Illfurth

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Stockhausen-Illfurth in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Stockhausen-Illfurth

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Stockhausen-Illfurth heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Stockhausen-Illfurth

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Stockhausen-Illfurth

Stockhausen-Illfurth, inmitten der sanften Hügellandschaft von Rheinland-Pfalz, bekommt hier eine ganz eigene Portion Pollen ab. Die nahegelegenen Mischwälder sorgen nicht nur für viel frische Luft, sondern bringen – je nach Windrichtung – eine ordentliche Ladung Baum- und Gräserpollen in den Ort. Die Gegend ist verhältnismäßig grün, was im Frühjahr und Sommer zwar für blühende Natur, aber eben auch für mehr Blütenstaub sorgt.

Interessant für Allergiker:innen: Der kleine Fluss, der sich durch die Region zieht, wirkt manchmal wie eine natürliche Barriere – allerdings nur, solange es windstill bleibt. Kommt Wind aus westlicher Richtung, werden die Pollen dennoch großflächig verteilt. Je wärmer die Tage, desto höher ist dann auch meist die örtliche Pollenkonzentration – vor allem in der Nähe von Wiesen oder kleineren Waldrändern rund um die Gemeinde.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Stockhausen-Illfurth

Der Startschuss für den Pollenflug fällt im Westerwald oft schon ziemlich früh: Hasel und Erle melden sich mitunter bereits im Februar, besonders wenn der Winter mild war. Die zahlreichen Hecken rund um Stockhausen-Illfurth werden dann zur ersten Herausforderung für Allergiegeplagte. Gerade in schattigen Ecken des Ortes bleibt es manchmal ein paar Tage länger ruhig, doch insgesamt beginnt die Saison rasant.

Ab April sind dann die Birken auf dem Vormarsch – in den Vorgärten, aber auch an den Feldrändern entlang der Ortseinfahrten. Ab Mai entlädt sich die volle Pollen-Ladung: Das saftige Grün ringsum bedeutet satt Gräserpollen, die bei trockenem, windigem Wetter praktisch überall zu finden sind. Wer gerne draußen unterwegs ist, spürt das spätestens auf den Spazierwegen zwischen Stockhausen und Illfurth.

Im Hoch- und Spätsommer folgt die Zeit der Kräuterpollen: Besonders Beifuß und die gefürchtete Ambrosia nutzen offene Flächen an Straßen, Bahndämmen oder brachliegenden Grundstücken als Spielfeld. Nach kräftigem Regen ist die Belastung meist etwas geringer – aber sobald Sonne und Wind übernehmen, sind sie unweigerlich wieder unterwegs. Tipp: Ein Auge auf wilde Ecken im Dorf behalten!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Stockhausen-Illfurth

Der beste Moment für einen Spaziergang? Direkt nach einem kräftigen Schauer, da sind die Pollen vorübergehend aus der Luft gespült. Generell empfiehlt es sich, die nahegelegenen Wälder und Wiesen während der Hauptblüte zu meiden – zumindest bei viel Sonne und Wind. Wer’s nicht lassen kann: Sonnenbrille auf, das hält schon einen Teil der Pollen aus den Augen fern. In den Nachmittagsstunden steigt die Belastung in Stockhausen-Illfurth meist am stärksten, da lohnt der frühe Gang zum Bäcker oder die morgendliche Joggingrunde.

Auch für drinnen gibt’s kleine Tricks: Am besten kurz lüften, wenn die Pollenkonzentration niedriger ist – im ländlichen Raum also gerne spätabends oder ganz früh am Morgen. Wer empfindlich ist, sollte seine Wäsche wirklich lieber nicht draußen aufhängen – die liebt Pollen als Taxi! Pollenfilter für das Auto lohnen sich hier übrigens doppelt, falls man viel über Landstraßen pendelt. Und für zu Hause gilt: Regelmäßiges Staubsaugen (am besten mit HEPA-Filter) hilft, die „fliegenden Gäste“ ordentlich zu vertreiben.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Stockhausen-Illfurth

Die Übersicht direkt oben auf dieser Seite verrät dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Stockhausen-Illfurth – passend zum Tageswetter und immer mit den wichtigsten Pollenarten direkt vor Ort. So bist du bestens vorbereitet, bevor du mit dem Rad zum Markt oder zu Fuß zum nächsten Dorffest aufbrichst. Nützliche Hintergrundinfos, Tipps und tagesaktuelle Prognosen zum pollenflug heute findest du zusätzlich auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau doch mal vorbei!