Pollenflug Gemeinde Stein-Wingert heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Stein-Wingert: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Stein-Wingert

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Stein-Wingert in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Stein-Wingert

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Stein-Wingert heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Stein-Wingert

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Stein-Wingert

Stein-Wingert liegt idyllisch mitten im Westerwald – umringt von kleinen Wäldern, sanften Hügeln und nicht zuletzt der Nister, die sich direkt durch den Ort schlängelt. Gerade diese waldreiche Umgebung sorgt dafür, dass im Frühjahr und Frühsommer besonders viele Baumpollen aufgewirbelt werden. Die Wälder dienen nicht nur als "Produzenten", sondern bringen Pollen auch per Luftströmung vom Umland bis ins Ortszentrum.

Durch das Tal der Nister fließt außerdem regelmäßig frische Luft hindurch, die Pollenkonzentration wird deshalb oft gut verteilt. Gleichzeitig bleibt die Belastung nach windigen Tagen manchmal noch länger in der Luft hängen – die Hügel rundherum wirken nämlich ein bisschen wie ein Pollen-Fangnetz. Hier in Stein-Wingert merkt man schon: Naturnahe Lagen bringen zwar tolle Landschaft, für Allergiker aber teils auch besonders intensive Pollenzeiten mit sich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Stein-Wingert

Allergiker aufgepasst: Der Frühling startet im Westerwald oft ein bisschen eher als gedacht! Dank der geschützten Täler rund um Stein-Wingert können Hasel und Erle manchmal schon ab Februar loslegen. Gerade milde Winter führen dazu, dass die ersten Pollen schon extrem früh unterwegs sind – die ersten sonnigen Tage genügen, und die Nase läuft.

Richtig rund geht es dann um den April, wenn die Birke blüht. Die prägen das Bild in Wald und Flur – kein Wunder also, dass sich in dieser Zeit der Höhepunkt der Belastung bemerkbar macht. Ab Mai ziehen die Gräser nach: Wiesen am Fluss, Feldränder oder auch der Sportplatz draußen bieten reichlich Nahrung für die Pollenproduktion. An warmen, trockenen Tagen fliegen sie kilometerweit – im ländlichen Raum sogar noch stärker als in der Stadt.

Ab August wird's dann leider nicht wirklich ruhiger. Jetzt übernehmen Kräuter wie Beifuß und stellenweise sogar Ambrosia das Kommando. Die wachsen gerne an Straßenrändern, auf stillgelegten Flächen oder entlang von Bahngleisen. Ein kräftiger Wind wirbelt die letzten Pollen nochmal durchs Dorf, bevor mit dem Herbst endlich Linderung spürbar wird. Wer draußen unterwegs ist, merkt: Regentage bringen kurze Pausen, aber längere Trockenphasen sorgen schnell wieder für hohe Pollenflugwerte.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Stein-Wingert

Auch wenn die Landschaft lockt: Wer auf Pollen reagiert, sollte Spaziergänge besser auf regnerische oder windstille Tage legen, denn dann werden die Pollen aus der Luft "gewaschen". Wenn’s unbedingt nach draußen gehen muss, hilft eine Sonnenbrille, die Augen ein wenig zu schützen. Parks und Waldränder – typisch für Stein-Wingert – sind während der Hauptsaison leider echte Pollenhochburgen. Kleiner Tipp: Meide Aktivitäten wie Rasenmähen oder auf blühenden Wiesen picknicken, wenn die Nase schon kitzelt.

Zuhause kannst du einiges gegen das Eindringen von Pollen tun. Am besten morgens und abends lüften, wenn die Pollenkonzentration in der Luft niedriger ist. Wer mag, setzt auf spezielle Pollenschutzgitter oder einen HEPA-Filter im Luftreiniger. Kleidungsstücke am besten drinnen trocknen lassen – denn draußen haften sich die Pollen schnell an. Auch ein Blick auf den Auto-Innenraum lohnt sich: Ein funktionierender Pollenfilter sorgt für entspannteres Fahren, gerade auf längeren Fahrten rund um den Westerwald.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Stein-Wingert

Unsere Übersicht oberhalb liefert dir den aktuellen Pollenflug für Stein-Wingert – immer live und auf den Tag genau. Damit weißt du schon vor dem Gang vor die Tür, welche Pollen aktuell unterwegs sind und kannst deinen Alltag besser planen. Noch mehr regionale Tipps, Infos zu “Pollenflug heute” und viele Antworten auf häufige Fragen findest du direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein – für einen sorgenfreieren Tag, auch wenn's draußen wieder blüht!