Pollenflug Gemeinde Spiesheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Spiesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Spiesheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Spiesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Spiesheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Spiesheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Spiesheim
Wer Spiesheim kennt, weiß: Ganz so abgeschieden liegt das Dorf nun auch wieder nicht! Eingebettet zwischen sanften Hügeln und weiten Feldern, spielt die offene Lage der Gemeinde nämlich ordentlich mit, wenn es um Pollen geht. Die typischen landwirtschaftlichen Flächen ringsherum sorgen dafür, dass sich besonders Gräserpollen leicht verteilen und auch mal von den Nachbarorten "herüberwehen" können.
Und da ist ja auch noch die Nähe zu kleinen Wäldern am Ortsrand – ideal für Birken und Haselnuss! Wind aus nordwestlicher Richtung trägt oft zusätzliche Pollen nach Spiesheim, während längere Trockenphasen – wie sie in der Rheinhessen-Ebene gerne vorkommen – die Pollenkonzentration in der Luft erhöhen können. Zum Glück gibt’s aber auch Regentage, die kurzfristig für Entspannung sorgen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Spiesheim
Schon ab Februar kann man rund um Spiesheim die ersten Anzeichen bemerken: Hasel und Erle legen im milden Klima Rheinhessens oft einen Frühstart hin – manchmal früher dran als gedacht! Da ist schnell die Nase verstopft, wenn Bäume am Ortsrand oder in Hecken ihre Pollen freisetzen. Ein kräftiger Wind beschleunigt die Verteilung zusätzlich, besonders an trockenen Tagen.
Ab April sind Birken an der Reihe – die finden sich vor allem in den kleineren Wäldchen rund um Spiesheim und auch im Dorf selbst. Die eigentliche Hauptsaison sind aber die vielen Gräser, die aus dem Umland reichlich Zuwachs liefern. Im Mai und Juni, wenn die Felder saftig grün stehen, ist die Pollenbelastung für Allergiker am größten.
Später im Sommer werden die Feldränder und Brachen wichtig: Beifuß macht sich ab Juli an Straßenrändern und alten Bahntrassen breit; vereinzelt taucht in Rheinland-Pfalz sogar die besonders unangenehme Ambrosia auf. Temperatur und Niederschlag spielen auch eine Rolle – nach Regenschauern bleibt die Luft erstmal sauber, aber sobald es wieder wärmer und windig wird, sind die Pollen zurück.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Spiesheim
Zugegeben, an manchen Tagen ist’s draußen ganz schön tückisch – vor allem, wenn Wind aufkommt. Wer dennoch den Spaziergang nicht missen möchte, fährt am besten nach einem ausgiebigen Regenschauer los: Dann ist die Luft für eine Weile recht pollenarm. Meidest du die Feldwege während der Hauptblüte von Gräsern und Birken, tust du dir einen Gefallen. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur die Augen, sondern hält auch ein paar Pollen ab. Wer auf dem Rad unterwegs ist, kann bei starkem Pollenflug ein leichtes Tuch oder eine Maske ausprobieren.
Zuhause gibt’s noch ein paar Tricks: Am besten morgens und abends lüften, wenn die Pollenlast wechselhaft ist – optimal direkt nach Regen! Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter besitzt, sollte ihn in der Hochsaison regelmäßig laufen lassen. Und auch wenn es verlockend ist: Die Wäsche besser drinnen trocknen, sonst holen sich Shirts und Handtücher draußen politisch geladenen „Blütengrüße“ ab. Das Auto, oft unterschätzt, filtert mit einem neuen Pollenfilter viele Allergene heraus – ein Wechsel lohnt sich vor Saisonbeginn.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Spiesheim
Die Übersicht oben auf dieser Seite verrät dir ganz genau den aktuellen pollenflug in Spiesheim – und zwar live und tagesaktuell. So bist du bestens auf den nächsten Tag vorbereitet, egal ob ein Spaziergang in die Felder oder einfach der Alltag im Dorf ansteht. Für noch mehr Tipps und aktuelle Informationen klick einfach mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere durch den Pollen-Ratgeber. So holst du das Beste aus jeder Pollensaison heraus!