Pollenflug Gemeinde Sonnenberg-Winnenberg heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Sonnenberg-Winnenberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Sonnenberg-Winnenberg

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sonnenberg-Winnenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sonnenberg-Winnenberg

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Sonnenberg-Winnenberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sonnenberg-Winnenberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sonnenberg-Winnenberg

Wer nach Sonnenberg-Winnenberg kommt, sieht es gleich: Das Städtchen liegt hübsch eingebettet zwischen den sanften Hügeln des Hunsrücks und ist von viel Natur umgeben – kleine Waldstücke, Feldwege, und nicht zu vergessen: der Nahe-Fluss, der sich südlich vorbei schlängelt. Genau diese Mischung sorgt dafür, dass die Pollenkonzentration im Ort von mehreren Faktoren beeinflusst wird. Wenn der Wind zum Beispiel aus südwestlicher Richtung weht, bringt er oft frische Pollen aus den offenen Feldern in die Gemeinde. Die nahen Wälder wiederum „liefern“ direkt vor Ort ihre Blütenstaub-Ladung – vor allem, wenn abends und nachts kühle Fallwinde entstehen.

Gerade die kleinen Höhenunterschiede rund um den Ort sorgen für eine abwechslungsreiche Verteilung der Pollen: In Senken und auf windgeschützten Flächen kann es passieren, dass sich der Blütenstaub länger hält. Nach kräftigen Regenfällen sieht's dagegen meist viel entspannter aus, da der Regen die Pollen schön vom Himmel holt. Aber kaum sind ein paar Tage trocken und sonnig, steigt die Belastung besonders rasch wieder an. Lokale Besonderheit in Sonnenberg-Winnenberg: Gerade an lauen Frühjahrsabenden spürt man die Pollen, die von den umliegenden Bäumen langsam in den Ort „gespült“ werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sonnenberg-Winnenberg

Kaum hat der Winter gefühlt nachgegeben, geht's meist flott los: Bereits ab Februar machen sich in und um Sonnenberg-Winnenberg die ersten Frühblüher bemerkbar – Hasel und Erle sind echte Überflieger und starten oft früher, wenn das Mikroklima mal wieder ein paar Grad mehr hergibt. Dann heißt's: Wer empfindlich ist, wird beim Spaziergang an den Hecken oder den Feldrändern schnell merken, dass der Frühling nicht nur Sonnenschein bringt.

Im April und Mai geht dann die Post erst richtig ab: Die Birkenpollen flattern gerne in die Vorgärten, vor allem dort, wo einsame Birken am Straßenrand stehen. Zur gleichen Zeit setzen auch die Gräser richtig an. Typische Hotspots sind dabei die Wiesen rund um den Ort, am alten Bahndamm oder entlang von kleinen Nebenstraßen, wo sich die Natur etwas wilder ausbreiten darf. Windige Tage lassen die Pollenkonzentration besonders in offenen Lagen nach oben schießen – und da kann der Mai in Sonnenberg-Winnenberg schon mal anstrengend werden.

Wenn die Hitze des Sommers langsam nachlässt, kommen die Spätblüher: Vor allem Beifuß und die mittlerweile gefürchtete Ambrosia finden sich gern an Wegrändern, brachliegenden Flächen oder rund um den kleinen Bahnhof. Ein trockener Herbst verlängert die Leidenszeit für Allergiker häufig noch ein bisschen. Und wer dann noch das Glück oder Pech hat, an Tagen mit viel Wind unterwegs zu sein, merkt: Die Pollen sind lange nicht verschwunden, nur weil Ferien sind!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sonnenberg-Winnenberg

Damit nicht jeder Ausflug gleich zum Pollen-K(r)ampf wird, hilft es, ein paar Tricks zu kennen: Nach einem ausgiebigen Regenguss sind Spaziergänge zum Beispiel viel angenehmer, weil der größte Teil der Pollen dann erstmal „weggewaschen“ ist. Also lieber nicht gleich morgens in Parks oder übers freie Feld laufen, sondern nach Regen abwarten und dann los. Am besten: Sonnenbrille aufsetzen! Die schützt die Augen nicht nur vor UV-Strahlen, sondern hält auch einen Teil der Pollen ab – praktisch, oder?

Drinnen bringt schon etwas Umsicht richtig viel: Gerade an Tagen mit hoher Belastung bitte nur kurz lüften – am besten in den Abendstunden, wenn die Pollenflut draußen abflaut. Wäsche draußen aufhängen? In der Saison eher nicht, sonst holt ihr euch gleich die nächste Portion auf T-Shirt und Handtuch. Wer will, kann zusätzlich Luftreiniger mit HEPA-Filter ausprobieren. Und nicht vergessen: Das Auto regelmäßig mit geschlossenem Fenster fahren und einen funktionierenden Pollenfilter einbauen lassen – das erspart so manchen Niesanfall auf der Fahrt Richtung Baumarkt oder Bäcker!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sonnenberg-Winnenberg

Dank unserer Übersicht oben weißt du tagesaktuell, wie es um den aktuellen pollenflug in Sonnenberg-Winnenberg steht – egal ob du Allergiker oder einfach neugierig bist. So lässt sich der Alltag besser planen, denn: Nur wenn du weißt, was draußen gerade in der Luft liegt, kannst du dich optimal vorbereiten. Noch mehr praktische Infos findest du immer frisch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und ausführliche Hinweise, wie du mit unterschiedlichen Pollenarten umgehst, haben wir für dich im Pollen-Ratgeber gesammelt. Schau gerne mal rein und komm gut durch die Saison!