Pollenflug Gemeinde Siebeldingen heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Siebeldingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Siebeldingen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Siebeldingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Siebeldingen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Siebeldingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Siebeldingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Siebeldingen

Wer schon mal durch Siebeldingen im Herzen der Südpfalz spaziert ist, weiß: Das milde Klima, die sanften Weinberge und die vielen Obstgärten prägen nicht nur den Charme der Region, sondern auch die Pollenbelastung. Vor allem die Hänge am Haardtrand sammeln und verteilen die Blütenpollen ganz gern über das Tal. Durch die leicht erhöhte Lage und den offenen Verlauf Richtung Rheinebene kann es passieren, dass die Pollen von weiter westlich sogar bis in den Ortskern strömen.

Hinzu kommt: Die zahlreichen Feld- und Wirtschaftsflächen rund um Siebeldingen bieten für Gräser und Kräuter ein perfektes Zuhause – der Wind übernimmt dann das Verteilen. Regen bringt kurzfristig Erleichterung, aber an trockenen Frühsommertagen wird die Belastung schnell wieder hoch. Die abwechslungsreiche Landschaft sorgt also je nach Windlage immer mal wieder für Überraschungen bei der Pollenverteilung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Siebeldingen

Der Frühling klopft in Siebeldingen meist schon ein bisschen früher an: Durch das günstige Mikroklima – und wenn es nach den letzten Frostnächten ein paar warme Sonnenstrahlen gibt – stehen Hasel und Erle hier oft schon ab Februar in den Startlöchern. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte deshalb auch an milden Wintertagen ein Auge auf die aktuellen Pollendaten werfen.

Ab April startet die Hauptsaison so richtig durch: Die Birke, auch in den ländlichen Vorgärten und Parks, setzt kräftig ihre Pollen frei – und spätestens danach kommen die Gräser dazu. Rund um den Rand der Weinberge und auf den ausgedehnten Wiesen in der Umgebung schwirren die Gräserpollen besonders stark. Richtig intensiv kann es bei trockenem Windwetter werden; wer empfindlich ist, kennt die typischen Tage.

Im Spätsommer bis hinein in den Herbst werden Allergiker:innen dann gerne mal von Beifuß und manchmal sogar Ambrosia geplagt. Diese Pflanzen wachsen vor allem an Feldrändern, entlang der Bahngleise Richtung Landau oder auch an weniger gepflegten Wegesrändern. Kurz: Je nach Monat und Wetter stehen in Siebeldingen immer wieder andere Pollen ganz oben auf der Liste – ein Abgleich mit den Live-Daten lohnt sich da immer.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Siebeldingen

Mitten in der Saison hilft’s, ein paar einfache Tricks parat zu haben: Spaziergänge am besten direkt nach einem Regenguss einplanen, denn dann ist die Luft meist am klarsten. Wer das Fahrrad nutzt, kann mit einer Sonnenbrille gegen fliegende Pollen punkten – und vielleicht lieber den Weg durch die Weinberge als den durch den Dorfpark wählen, dort fliegen oft weniger Pollen. Frühmorgens oder abends ist die Belastung in ländlichen Regionen wie Siebeldingen übrigens meist niedriger als zur Mittagszeit.

Zuhause sorgt regelmäßiges kurzes Stoßlüften dafür, dass sich die Pollenbelastung in Grenzen hält. Gut klappt das morgens, wenn draußen weniger fliegt. Werfen Sie getragene Kleidung direkt in die Wäsche, statt sie kreuz und quer in der Wohnung abzulegen – so tragen Sie weniger Pollen mit ins Haus. Falls Sie auf Technik setzen: Ein HEPA-Filter im Staubsauger oder ein Luftreiniger holt überraschend viel aus der Luft heraus. Und selbst fürs Auto gibt’s heutzutage spezielle Pollenfilter – eine Investition, die gerade unterwegs oft für mehr Ruhe sorgt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Siebeldingen

Die Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Siebeldingen taggenau – so kannst du deine Aktivitäten passgenau planen, ohne Überraschungen. Unsere Live-Daten machen dich wetterfest für den Tag, egal ob Spaziergang, Markteinkauf oder Gartenarbeit ansteht. Noch mehr Alltagskniffe, Erklärungen und Infos, wie du bei pollenflug heute clever reagieren kannst, findest du direkt auf unserer Startseite oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Zusammen bleiben wir Pollen einen Schritt voraus!