Pollenflug Gemeinde Seitenroda heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Seitenroda ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Seitenroda
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Seitenroda in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Seitenroda
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Seitenroda
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Seitenroda
Seitenroda liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und kleineren Wäldern im Thüringer Saale-Holzland-Kreis. Gerade die Mischwälder ringsum bringen im Frühjahr ordentlich Bewegung in den Pollenmix: Besonders an windigen Tagen wirbeln Birkenpollen aus den Waldrändern Richtung Gemeinde, während die Erhebungen dafür sorgen, dass sich die Pollen lokal manchmal sammeln und nicht so schnell weiterziehen.
Auch die landwirtschaftlichen Flächen entlang der Täler tragen ihren Teil zur Pollenvielfalt bei. Bei trockener Witterung kann es passieren, dass die Pollenbelastung durch Gräser in den offenen Bereichen deutlich spürbar ansteigt. Gleichzeitig kann Seitenroda nach Regenphasen für ein paar Tage aufatmen: Die feuchte Luft bindet einen Teil der Pollen und sorgt kurzzeitig für Entlastung.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Seitenroda
Der Frühling startet hier oft besonders früh: Hasel und Erle sind in den milderen Ecken von Seitenroda oft schon im Februar unterwegs. Die geschützten Lagen und das insgesamt etwas wärmere Mikroklima geben den Frühblühern einen kleinen Vorsprung – und Allergiker:innen damit leider auch einen etwas eher auftretenden Juckreiz.
Sobald der Frühling Fahrt aufnimmt, übernehmen Birken das Zepter. Wer in der Nähe der Dorfrandwälder wohnt, spürt das jedes Jahr aufs Neue. Im Mai und Juni fällt dann der Startschuss für die Gräser – gerade auf den Lichtungen, Wiesen und den Feldern um Seitenroda herum. Der Hauptpollenregen hängt stark davon ab, ob es windig und trocken ist oder ob kurzer Regen zwischendurch mal pausiert.
Im Spätsommer, wenn der Dorfanger schon nach Grillabenden duftet, machen Beifuß und Ambrosia weiter. Diese Kräuter wachsen bevorzugt an Feldrändern, Straßen und nicht selten auf den alten Bahndämmen. Wer empfindlich darauf reagiert, merkt das in Seitenroda meist bis in den September. Kühle Nächte und erste Herbsttage sorgen dann endlich für Entspannung.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Seitenroda
Auch wenn das Wetter mal nach einer kleinen Runde durch den Ort ruft: Am frühen Morgen oder bei trockenem Wind weht meist auch die stärkste Pollenschwemme. Ein Tipp aus der Nachbarschaft: Nach einem Platzregen sind die Luft und Wege oft für ein paar Stunden nahezu pollenfrei – da macht der Spaziergang durch die Dorfstraßen richtig Spaß. Wer über offenes Land muss, ist mit einer Sonnenbrille und gelegentlichen Nasenspülungen gut gewappnet. Die Mittagspause lieber im Café als im Park verbringen – so bleibt die Nase klar.
Zuhause bringt gutes Lüften vor allem in den späten Abendstunden Entlastung, denn dann ist die Pollenkonzentration draußen niedrig. Wer mag, greift zusätzlich zum Pollenfilter am Fenster oder nutzt einen einfachen HEPA-Luftreiniger. Wäsche bitte nicht draußen trocknen, sonst schleppt man die Pollen vom Garten direkt ins Schlafzimmer. Und falls das Auto oft genutzt wird: Ein Pollenfilter in der Klimaanlage macht auch die Fahrt durch Seitenroda entspannter.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Seitenroda
Unsere Übersicht zeigt tagesaktuell, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Seitenroda ausfällt – so siehst du mit einem Blick, was draußen wirklich in der Luft liegt. Ob morgens vor der Arbeit, beim Wochenendausflug oder einfach im Alltag: Mit unseren Live-Daten weißt du immer, wann besondere Vorsicht angesagt ist. Für weitere Hintergründe und viele Alltagstipps schau gern auf der pollenflug-heute.de Startseite vorbei oder stöbere im umfassenden Pollen-Ratgeber – dein persönlicher Begleiter durch die Pollensaison in Seitenroda!