Pollenflug Gemeinde Schönheide heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Schönheide ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schönheide

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schönheide in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schönheide

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Schönheide heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schönheide

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schönheide

Schönheide liegt direkt am Rande des Erzgebirges, umgeben von sanften Hügeln, ausgedehnten Wäldern und viel Natur drumherum. Diese besondere Lage sorgt nicht nur für klare Luft, sondern beeinflusst auch die Art und Menge der Pollen, die hier unterwegs sind. Häufig liefern die dichten Fichten- und Mischwälder rundum einen zusätzlichen Beitrag zum Polleneintrag, vor allem wenn der Wind aus Richtung Mulde-Tal weht.

Gerade an warmen, trockenen Tagen kann es deshalb zu erhöhter Pollenkonzentration kommen, weil die Pollen aus den tieferen Lagen leicht über die Hänge nach Schönheide getragen werden. Gleichzeitig bringen die schattigen Hanglagen und der Wechsel von Sonne und Wolken aber mitunter kurze Verschnaufpausen, wenn der Wind nachlässt und sich die Pollen vorübergehend absetzen. Wer als Allergiker:in unterwegs ist, spürt das manchmal schon auf dem ersten Spaziergang durch die Gemeinde!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schönheide

Kaum sind die letzten Schneereste im Tal verschwunden, starten bei uns in Schönheide die ersten Frühblüher durch. Besonders Hasel und Erle fangen schon ab Februar an zu blühen – manchmal einen Tick früher als anderswo, wenn mildere Luft durchs Tal zieht. Wer empfindlich reagiert, merkt das oft schon beim ersten sonnigen Wochenende im neuen Jahr.

Richtig lebhaft wird's dann ab April, wenn die Birke Hochsaison hat. Die findet sich hier häufig an Wegesrändern und in kleinen Gärten. Auch die Gräser legen später im Mai los – vor allem auf weiten Wiesenflächen rund um die Ortschaft und entlang von Wanderwegen. Da reicht oft schon ein Windstoß und schon ist die Belastung für Allergiker:innen deutlich spürbar, besonders an trockenen, warmen Tagen ohne Regen.

Im Spätsommer wechseln die Hauptakteure nochmal: Dann übernehmen Beifuß und teils auch Ambrosia das Feld. Gerade an Straßenrändern, alten Industrieflächen oder stillgelegten Bahngleisen fühlt sich das robuste Kraut besonders wohl und verteilt seine Pollen tapfer bis in den September. Ein ausgeprägter Wetterumschwung oder ordentlicher Landregen kann die Blütezeit zwar vorzeitig beenden – meistens bleibt's aber bis zum Herbst spannend für alle mit Empfindlichkeit.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schönheide

Auch wenn man bei all der Natur am liebsten ständig draußen wäre: Allergiker:innen sind in Schönheide gut beraten, ihre Spaziergänge nach einem ausgiebigen Regenschauer zu planen. Dann ist die Luft nämlich schön klar und die meisten Pollen sind aus der Luft gewaschen. Wer trotzdem während der Hauptbelastung rausmuss, hilft sich am besten mit einer Sonnenbrille oder einer leichten Stoffmaske. Sie kann auf dem Weg zur Arbeit oder beim Einkaufen in Zwickau oder Aue echtes Aufatmen bringen. Und noch ein Tipp aus der Praxis: Direkt an frisch gemähten Wiesen und Feldern lieber einen anderen Weg nehmen – dort ist die Pollenbelastung oft besonders heftig.

Zu Hause gilt: Fenster am besten abends lüften, wenn sich die Pollenlage beruhigt hat, und gleich nach dem Heimkommen die Kleidung wechseln, damit keine „Anhängsel“ von draußen drinnen landen. Wer empfindlich reagiert, profitiert außerdem stark von einem einfachen Luftreiniger mit HEPA-Filter – die gibt’s ganz unkompliziert im Fachhandel. Und noch was Praktisches aus dem Alltag: Die frisch gewaschene Bettwäsche am besten nicht draußen aufhängen, auch wenn’s im Erzgebirge manchmal so schön nach Heu duftet. Im Auto lohnt sich übrigens ein Pollenfilter in der Belüftung – der Unterschied merkt sich spätestens nach der ersten Landpartie!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schönheide

Die Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick, wie stark der aktueller Pollenflug heute in Schönheide wirklich ist. Damit kannst du endlich planen, bevor du rausgehst – statt einfach ins Grüne zu stolpern und zu hoffen, dass nix passiert. Noch mehr regionale Infos und aktuelle Tipps bekommst du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und falls du tiefer ins Thema eintauchen willst: Der Pollen-Ratgeber hat für jede Lebenslage die passenden Ideen zum Umgang mit Pollenallergien. Stark, oder?