Pollenflug Gemeinde Schlöben heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Schlöben ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schlöben

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schlöben in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schlöben

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Schlöben heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schlöben

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schlöben

Zwischen Jena und Eisenberg schmiegt sich Gemeinde Schlöben an die Ausläufer des Thüringer Holzlandes. Die vielen Wälder ringsum bieten nicht nur Erholung, sondern beeinflussen auch deutlich die Pollenkonzentration in der Luft. Hier kann es passieren, dass vor allem an windigen Tagen Pollen aus dem Umland in den Ort hineingetragen werden – der Lufttransport spielt also durchaus eine Rolle. Wer am Morgen schon aus dem Fenster schaut, sieht manchmal Staubschwaden tanzen – das sind leider nicht nur Bauarbeiten!

Auch das milde Hügelland rund um Schlöben sorgt im Vergleich zu Städten in den Tälern für ein bisschen andere Bedingungen: Durch kleine Temperaturschwankungen zwischen Waldrand und offenen Wiesen startet der Pollenflug an manchen Ecken früher oder bleibt länger aktiv. Außerdem verteilen die regionalen Winde Pollen bis auf die Dorfstraße, ganz gleich ob von den Birken am Sportplatz oder den Gräsern hinterm alten Bahngleis. So bekommt man in Schlöben manchmal sogar Pollen ab, die eigentlich weit außerhalb wachsen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schlöben

Erfahrungsgemäß beginnt das große Schniefen im Raum Schlöben recht früh: Schon ab Februar sind Hasel und Erle unterwegs – keine Sorge, die Wintersonne trügt manchmal, denn das milde Mikroklima am Waldrand kann für einen raschen Start der Frühblüher sorgen. Besonders an wärmeren Spätwintertagen sieht man die gelben Kätzchen blühen und spürt schon, wie’s in der Nase kribbelt.

Im April und Mai dreht die Natur richtig auf: Die Birken rund um die Gemeinde schenken Allergiker:innen oft die volle Packung. Wer in der Umgebung unterwegs ist, etwa zwischen Feldern oder im Ortskern selbst, bemerkt den Höhepunkt der Belastung. Sobald dann auch noch die Gräser ihre Blütezeit einläuten, kann das vor allem auf Wiesen und unbeaufsichtigten Rändern entlang der Dorfstraße recht heftig werden. Windige Tage transportieren die Pollen sogar in die gemütlichsten Gärten.

Zum Spätsommer übernehmen Beifuß und – in den letzten Jahren zunehmend – Ambrosia das Pollen-Zepter. Oft breitet sich Ambrosia an Wegrändern, Brachen oder alten Bahndämmen aus. Ein kleine Runde zum Einkauf läuft da gefährlich nah an solchen Hotspots vorbei. Übrigens: Nach Regentagen oder an kühleren Tagen sinkt die Belastung merklich – das sind ideale Zeitfenster für Allergiker:innen zum Lüften oder für einen kurzen Spaziergang.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schlöben

Wer auf dem Weg zur Arbeit oder mit dem Rad durchs Dorf muss, kann es nicht immer vermeiden: Die Pollen sind draußen. Trotzdem gibt’s Tricks! Starte deinen Spaziergang am besten nach einem ordentlichen Regenschauer – dann ist die Luft spürbar sauberer. Parks und blühende Wiesen rund um die Mittagszeit besser meiden, denn da überwiegt die höchste Konzentration. Eine Sonnenbrille schützt unterwegs nicht nur vor grellem Licht, sondern hält auch Pollen von den Augen fern. Und wenn’s geht: Aktivitäten am frühen Morgen oder spät am Abend einplanen, da fliegen weniger Pollen.

Drinnen hilft regelmäßiges Stoßlüften – am besten zu den Zeiten, wenn die Belastung draußen gering ist (also nicht um die Mittagszeit). Fenster fürs Schlafzimmer eher abends öffnen. Zieh deine Straßenkleidung direkt nach dem Heimkommen aus und lass sie nicht im Schlafzimmer liegen. Wer empfindlich reagiert, kann über einen HEPA-Filter nachdenken, um die Pollenbelastung zu verringern. Und: Auch das Auto schützt, sofern es mit einem Pollenfilter ausgestattet ist. So startet man am nächsten Morgen gleich viel entspannter in den neuen Tag!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schlöben

Die Tabelle oben auf dieser Seite versorgt dich ganz aktuell mit allem, was beim pollenflug heute in Gemeinde Schlöben wichtig ist – präzise, lokal und tagesgenau. So fällt das Planen deines Tages gleich viel leichter, und Überraschungen beim Lüften oder Spazieren sind passé. Noch mehr Tipps, Hintergrundwissen und aktuelle Infos findest du direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – und wer tiefer einsteigen möchte, schaut einfach in unseren Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und mach das Beste aus jedem Tag!