Pollenflug Gemeinde Schilda heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Schilda ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schilda
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schilda in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schilda
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg
Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schilda
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schilda
So idyllisch Gemeinde Schilda auch zwischen Feldern und kleinen Wäldchen liegt – die geografische Lage hat direkten Einfluss auf die lokale Pollensituation. Wer Richtung Dahme spaziert, merkt schnell: Flüsse und Bäche sind hier keine Seltenheit. Sie können zwar kurzfristig Pollen abfangen, sorgen aber bei windigem Wetter für reichlich Verwirbelung, besonders bei den Pollen der Erle und Birke.
Auffällig ist auch die Nähe zu ausgedehnten Agrarflächen rund um den Ort. Hier bläst der Wind oft ungehindert durch. Dadurch können Pollen aus weiteren Teilen von Brandenburg nach Schilda hineingetragen werden. Gleichzeitig fungieren Hecken und Waldränder wie ein Puffer: Sie bremsen den „Pollen-Nachschub“ etwas, aber bei trockenem, warmem Wetter steigt die Belastung im Ort spürbar.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schilda
Der Frühling startet in Schilda oft früher als man denkt – vor allem wenn die Sonne sich schon im Februar blicken lässt. Hasel- und Erlenpollen legen dann los. Das kann überraschend heftig sein, weil das milde Mikroklima entlang der Gewässer die Blüte ein Stück beschleunigt. Spaziert man am Ortsrand oder durch die Siedlungen, tauchen erste Beschwerden auf, selbst wenn’s offiziell noch Winter ist.
Sobald Birke und Gräser loslegen, erreicht der Pollenflug in Schilda seinen Höhepunkt. Birken stehen hier nicht nur im kleinen Stadtpark, sondern auch verstreut am Straßenrand und auf alten Grundstücken – ein echter Hotspot für Allergiker:innen. Die Grasblüte zieht sich von Mai bis tief in den Juli, vor allem auf den ungemähten Wegrändern oder an Feldwegen wird die Pollenkonzentration dann ordentlich spürbar.
Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein sind es eher Beifuß und Ambrosia, die für laufende Nasen sorgen. Typisch: Man merkt die Pollenbelastung besonders rund um Straßenränder, auf Brachen oder entlang der Bahngleise Richtung Nachbarorte. An warmen, windigen Tagen verteilen sich diese Pollen ruckzuck weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Ein kräftiger Regenschauer sorgt zum Glück oft für kurze Verschnaufpausen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schilda
Wer sich draußen in Schilda bewegt, sollte bei starkem Pollenflug ein paar Kniffe kennen: Am besten sind Spaziergänge nach einem kräftigen Regenguss – dann sind die meisten Pollen schon am Boden. Morgens ist die Belastung oft höher, mittags oder nachmittags (nach Regen) ist’s meist angenehmer. Sonnenbrillen helfen, die Augen zu schützen, und für den Wocheneinkauf besser nicht gerade an windigen Tagen durch die blühenden Straßen bummeln.
Auch drinnen kann man einiges tun: Stoßlüften am Abend (wenn draußen weniger Pollen fliegen), Kleidung direkt nach dem Nachhausekommen wechseln und am besten nicht im Schlafzimmer lagern. Wer empfindlich reagiert, sollte bei der Wahl des Staubsaugers auf einen guten HEPA-Filter achten. Übrigens: Im Auto lohnt es sich, regelmäßig den Pollenfilter zu kontrollieren – gerade, wenn man öfter zwischen den Feldern unterwegs ist.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schilda
Die Übersicht oben auf dieser Seite zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Schilda – immer live und gezielt für deine Region. So wirst du nicht mehr vom Heuschnupfen überrascht, sondern bist vor dem Verlassen des Hauses bestens vorbereitet. Für fundierte Infos rund um pollenflug heute und viele weitere nützliche Alltags-Tipps, schau gern auf pollenflug-heute.de vorbei oder entdecke vertiefende Beiträge im Pollen-Ratgeber.