Pollenflug Gemeinde Roxheim heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Roxheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Roxheim

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Roxheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Roxheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Roxheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Roxheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Roxheim

Roxheim liegt am südlichen Rand des Hunsrücks, mitten im schönen Weinanbaugebiet von Rheinland-Pfalz. Die Hügellandschaft um die Nahe und die vielen offenen Felder prägen hier nicht nur das Panorama, sondern auch die Art und Menge der Pollen, die durch die Luft schwirren. Besonders spannend: Die kleinen Waldstücke und Böschungen rund um den Ort wirken manchmal wie Auffangbecken, in denen sich Pollen – vor allem von Bäumen – regelrecht stauen können.

Bei kräftigem Westwind werden die Pollen aus den Nachbargebieten, zum Beispiel von den weiten Feldern zwischen Bad Kreuznach und Sponheim, leicht herangeweht. An trockenen Tagen ohne viel Wind dagegen bleibt alles gerne vor Ort hängen – das bedeutet, die Pollenkonzentration kann dann in Roxheim auch mal länger hoch bleiben. Und weil es in den rheinhessischen Wintern meist nicht übermäßig kalt wird, startet der Pollenflug so manches Jahr einen kleinen Tick früher als anderswo.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Roxheim

Im Frühling geht’s direkt los: Kaum dass im Februar oder März die Sonne ein bisschen mehr Kraft kriegt, haben hier Hasel und Erle ihren großen Auftritt. Dank dem milden Mikroklima rund um Roxheim – die Weinberge speichern die Wärme ganz gut – kann die Blüte bei uns durchaus schon mal früher loslegen. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte spätestens dann seine Taschentücher sicherstellen.

Die eigentliche „Hauptsaison“ beginnt im April: Dann machen Birken und zahlreiche Gräser ernst. An vielen Wegrändern, aber auch entlang der Nahe oder in kleinen Parkanlagen trifft man sie besonders oft an. Die ersten trockenen Tage im Mai und Juni reichen schon aus, um reichlich Pollen aufzuwirbeln – nach warmem, windigem Wetter steigt die Belastung oft merklich.

Im Spätsommer und Herbst haben dann vor allem Beifuß und Ambrosia Saison. Die findet man rund um Brachen, entlang der Landstraßen und immer häufiger auch an alten Bahndämmen außerhalb von Roxheim. Gerade nach Regentagen gibt’s zwar kurz eine Verschnaufpause, aber sobald die Sonne wieder rauskommt, setzen die Spätblüher noch mal alles daran, ihre Pollen loszuwerden. Und das kriegt man – je nach Windrichtung – auch mitten im Ort zu spüren.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Roxheim

Wer draußen unterwegs ist, sollte die Spaziergänge am besten auf Zeiten nach Regen oder in den späten Abend verschieben, wenn die Pollenkonzentration spürbar niedriger ist. Parks und Feldwege können leider schnell zur Pollenfalle werden, besonders zur Hauptblüte. Eine gute Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor UV-Licht, sondern hilft auch, dass weniger Pollen in die Augen geraten. Hut oder Cappy drauf – und schon bleiben die Haare etwas pollenärmer.

Auch zuhause gibt’s ein paar Tricks: Lüften am besten dann, wenn die Pollenbelastung niedrig ist – also morgens oder direkt nach einem Schauer. Kleidung, mit der man draußen war, sollte möglichst außerhalb des Schlafzimmers ausgezogen werden. Wer mag, investiert in einen HEPA-Filter für Wohn- oder Schlafzimmer. Und ganz ehrlich: Bettwäsche und Handtücher trocknen draußen? In der Saison eher nicht. Das Auto freut sich auch über einen Pollenfilter – das lohnt sich rund um Roxheim allemal.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Roxheim

Die Übersicht oben verrät dir, wie der aktueller pollenflug heute direkt bei dir vor Ort aussieht. Gerade im wechselhaften Klima rund um Roxheim ist das Gold wert, um auch spontan auf den Tag reagieren zu können. Mehr hilfreiche Tipps und saisonale Infos findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ausführlich erklärt im Pollen-Ratgeber – schau mal rein, es lohnt sich!