Pollenflug Gemeinde Rommersheim heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rommersheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Rommersheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rommersheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rommersheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rommersheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rommersheim
Gemeinde Rommersheim liegt malerisch auf den sanften Höhen des Westteils der Eifel. Die Umgebung ist geprägt von hügeligen Wiesen, kleinen Waldstücken und offenen Feldfluren – perfekte Bedingungen für einen munteren Pollenflug im Jahreslauf. Gerade die offene Lage sorgt bei stärkerem Wind rasch für eine Verteilung der Pollen bis in die letzten Winkel des Ortes. Das bedeutet: Auch an Tagen ohne sichtbare Blüten vor der eigenen Haustür kann die Luft ordentlich voller Allergene stecken.
Hinzu kommt: Der nahe gelegene Alfbach bringt ein feucht-mildes Mikroklima mit sich, das das Austreiben vieler Pflanzenarten im Frühjahr etwas antreibt. Das kann dazu führen, dass hier Hasel und Erle oft einen Tick früher blühen als jenseits der Eifel-Höhen. Zudem halten sich in den Waldgebieten rund um Rommersheim besonders viele Birken – für Allergiker:innen nicht immer eine Freude, wenn es zur Hauptblütezeit kommt!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rommersheim
Gleich zu Jahresbeginn, manchmal schon im Februar, geht’s oft los: Haselsträucher und Erlen stehen in Rommersheim gern mal früher in den Startlöchern. Durch die Eifellage kann es zwar nachts noch richtig kalt werden, aber sobald die Sonne rauskommt, verteilen sich die ersten Pollen fleißig im Ort. Wer schon empfindlich auf Frühblüher reagiert, spürt das hier oft ein paar Wochen eher als in anderen Landesteilen.
Im Frühling und Frühsommer folgt dann der Hauptauftritt der Birken, die an Waldrändern und entlang von Feldwegen allgegenwärtig sind – hier gibt es keinen Mangel an diesen Bäumen. Von Mai bis Juli gesellen sich die Gräser-Pollen dazu. Gerade an den offenen Feldern und Wiesen um Rommersheim ist die Belastung dann besonders hoch. Praktisch jeder Spaziergang durch die Natur wird mit einer kleinen Portion Pollen serviert – außer es regnet gerade, dann bleibt die Belastung meist moderat.
Im Spätsommer und Herbst übernehmen Beifuß und Ambrosia das Zepter. Sie wachsen vor allem an den Ortsrändern, entlang von Straßen und gern auch mal auf brachliegenden Flächen oder an den Bahndämmen der Umgebung. Auch wenn Ambrosia hier (noch) nicht in Massen auftritt – einzelne Pflanzen reichen schon, um Allergiker:innen das Leben schwer zu machen. Windige Tage oder plötzlich ansteigende Temperaturen können die Blütezeit der Kräuter zusätzlich kräftig anschieben.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rommersheim
Wenn du draußen unterwegs bist, lohnt sich ein bisschen Planung: Die beliebten Spazierwege am Waldrand sind in der Hochsaison zwar wunderschön, aber für Allergiker:innen oft eine Herausforderung. Ein kleiner Tipp aus dem Alltag: Geh lieber direkt nach einem Regenschauer spazieren – dann wäscht es die Pollen erstmal ordentlich aus der Luft. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor blendendem Licht, sondern hält gleichzeitig Pollen von den Augen fern. Und beim Fahrradfahren durchs offene Feld vielleicht besser auf die Stoßzeit der Pollen verzichten.
Drinnen gibt’s zum Glück viele Möglichkeiten, sich das Leben zu erleichtern. Besonders hilfreich: Kurz stoßlüften am frühen Morgen oder nach Regen, dann ist die Pollenkonzentration meist geringer. Wer kann, installiert einen HEPA-Filter im Schlafzimmer – das sorgt für ruhigere Nächte. Lass deine Kleidung lieber im Haus trocknen, damit sich keine Pollen an Stoff und Wäsche verfangen. Und falls du ein Auto mit Pollenfilter hast, lohnt sich der regelmäßige Wechsel – besonders zum Start der Gräserblüte!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rommersheim
Ob du auf dem Sprung ins Grüne bist oder einfach nur wissen willst, wie der aktueller Pollenflug in Rommersheim gerade aussieht: Die Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, was hier tatsächlich durch die Luft schwirrt. So bist du bestens vorbereitet, bevor du das Fenster aufreißt oder einen Ausflug planst. Lust auf mehr Wissen und Tipps rund um Allergien und Pollen? Dann klick dich direkt auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere im umfangreichen Pollen-Ratgeber für noch mehr Alltagshilfen!