Pollenflug Gemeinde Flacht heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Flacht: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Flacht
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Flacht in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Flacht
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Flacht
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Flacht
Flacht liegt malerisch am Südrand des Taunus, eingebettet zwischen sanften Hügeln und wenigen, aber markanten Waldstücken. Gerade im Frühling und Frühsommer wirkt sich die unmittelbare Nähe zu den Mischwäldern rund um das Aartal auf die Pollenkonzentration aus – an lauen Tagen können Pollen aus den umgebenden Buchen, Birken und Haseln direkt ins Ortsgebiet getragen werden. So profitieren Heuschnupfen-Geplagte leider nicht davon, dass Flacht eher klein und übersichtlich ist, sondern bekommen von der Natur ordentlich was „um die Nase geblasen“.
Auffällig ist auch die Rolle der hügeligen Landschaft: Die sanften Anhöhen rund um Flacht führen dazu, dass sich Pollen bei Windböen regelrecht ansiedeln und länger in der Luft verweilen. Gerade nach trockenen Tagen merkt man, wie die Belastung hoch bleibt, weil die offene Lage kaum natürlichen „Schutz“ bietet. Wer an der Hauptstraße oder am Ortseingang wohnt, merkt außerdem oft, dass Nordwest-Winde frische Pollen aus den Feldern herantragen – da ist schnelles Lüften nach Pollenflug sinnvoll!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Flacht
Der Frühling kommt in Flacht manchmal ein wenig früher als gedacht. Sobald das Jahr ein paar sonnige Wochen bringt, stehen Hasel und Erle in den Startlöchern – manchmal bereits ab Ende Januar, vor allem an den geschützten Waldrändern in Richtung Kördorf oder entlang des Aartals. Dank milder Nächte im Rhein-Lahn-Kreis beginnt die Blütezeit oft schneller als im klassischen Kalender.
Im April und Mai sind Birke und Buche die Hauptdarsteller – ganz besonders rund um die Kindertagesstätte oder entlang der Dorfstraße, wo einige markante Birken stehen. Spätestens im Juni gesellen sich dann die Gräser dazu, die auf den angrenzenden Wiesen und Weiden besonders kräftig blühen. Wer in Flacht lebt, merkt: Rasenmäher-Wetter ist hier auch immer Gräserpollen-Zeit.
Zum Spätsommer hin werden Beifuß und Ambrosia relevant – letztere ist selten, aber an den Bahngleisen oder auf brachliegenden Flächen rundum durchaus zu entdecken. Auch entlang der Bundesstraße kommen Allergiker nicht ganz drum herum, denn gerade Beifuß findet sich auf ungepflegten Randflächen und an parkenden Autos. Ein kräftiger Sommerregen reicht allerdings manchmal aus, um die Pollen-Wolken zumindest kurzfristig zu vertreiben.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Flacht
Wer in Flacht mit Pollenallergie lebt, braucht ein paar Tricks. Am besten nutzt man die ruhigen Stunden direkt nach einem ordentlichen Regenschauer für den Spaziergang – dann sind die meisten Pollen quasi „angeklebt“. Wer joggen oder mit dem Hund raus will, sollte weite Parks oder Feldränder mit vielen Gräsern meiden. Und nicht vergessen: Mit Sonnenbrille unterwegs sein hilft den Augen deutlich, auch auf kurzen Wegen zum Edeka oder ins Vereinsheim.
Zuhause gilt: Lüften ja, aber mit Bedacht! Am frühen Morgen ist die Pollenbelastung oft niedriger, also einfach kurz stoßlüften und Fenster danach wieder schließen. Wer's richtig ernst nimmt, setzt auf Pollenfilter im Schlafzimmer oder investiert in Luftreiniger mit HEPA-Filter, die es mittlerweile sogar im Baumarkt in Diez gibt. Achtung bei der Wäsche: Bloß nicht draußen trocknen lassen, sonst trägt man sich die Pollen aus Flacht direkt mit ins Bett.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Flacht
Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Flacht – genauer und lokaler geht's kaum. So weißt du schon morgens, was dich draußen erwartet, egal ob du nur kurz zum Metzger rüber willst oder den Tag auf dem Spielplatz planst. Noch mehr Details zum pollenflug heute plus jede Menge Tipps findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder mit einem Klick direkt im Pollen-Ratgeber. Schau am besten regelmäßig vorbei – für ein bisschen mehr Durchblick und Lebensqualität in Flacht!