Pollenflug Gemeinde Risum-Lindholm heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Risum-Lindholm: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Risum-Lindholm

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Risum-Lindholm in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Risum-Lindholm

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Risum-Lindholm heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Risum-Lindholm

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Risum-Lindholm

Wer in Risum-Lindholm wohnt, kennt das: Die Gemeinde liegt ziemlich flach in der nordfriesischen Marsch, nur wenige Kilometer von der Nordsee entfernt. Die Küstennähe sorgt dafür, dass Pollen gerne mal vom festen Land Richtung Norden geweht werden – aber genauso gut kann bei auflandigem Wind alles, was sonst östlich von uns blüht, in den Ort getragen werden. Besonders an windigen Frühlingstagen saust der Blütenstaub ganz schön durch die Gegend!

Ein weiterer Punkt ist die ländliche Prägung: Die Felder rund um die Gemeinde, kleine Baumgruppen und Knicks bieten ordentlich Pflanzenvielfalt – damit steigt die Pollenkonzentration oft direkt vor der eigenen Haustür. Nach Niederschlägen sinkt die Belastung meist deutlich ab, aber sobald wieder sonniges Wetter herrscht, gehen Birke, Gräser & Co. erneut in die Luft. Wer ein bisschen höher wohnt, etwa Richtung Köhöge, merkt an manchen Tagen sogar, dass sich die Pollen dort besser verteilen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Risum-Lindholm

Sobald im Februar die Tage endlich heller werden und sich die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolken kämpfen, starten hier im Norden die sogenannten Frühblüher. Hasel und Erle legen gerne zeitig los – und weil das Marschland milde Temperaturen kennt, manchmal schon, wenn es gefühlt noch Winter ist. Vor allem entlang kleinerer Wasserläufe oder an Dorfwegen tauchen die typischen Kätzchen auf und verteilen ihre Pollen munter in der Umgebung.

Die Hauptsaison ist dann ab April kaum zu übersehen: Birken blühen auffällig rund um Risum und Risumfeld – und ihre Pollen machen sich großflächig bemerkbar. Auch Gräser folgen ganz fix, besonders auf ungemähten Wiesen, an Ackerrändern oder auf den Deichen Richtung Süden. Ist es im Frühling windig und trocken, saust der Blütenstaub noch weiter – da haben Allergiker:innen besonders an sonnigen Tagen ihren Kampf. Herbstliche Regenergüsse oder kühle Nordseerbrisen können die Pollendichte übrigens rasch wieder aus der Luft spülen.

Im Spätsommer schalten sich dann Kräuter wie Beifuß in den Pollenflug ein – weniger auffällig, aber oft direkt an Straßenrändern, auf brachliegenden Flächen oder entlang der Bahntrasse in Richtung Niebüll. Hin und wieder verirrt sich sogar Ambrosia in die Region. Je nachdem, wie warm und trocken der Spätsommer ist, hält diese spezielle Pollenphase manchmal bis in den Oktober hinein – für empfindliche Nasen also Aufmerksamkeit bis in die kühlere Jahreszeit nötig!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Risum-Lindholm

Unterwegs in und um Risum-Lindholm? Es gibt ein paar Tricks, um den Pollen möglichst aus dem Weg zu gehen: Wer kann, legt Spaziergänge am besten kurz nach einem schönen Regenschauer ein. Der Regen bindet nämlich ziemlich viele Pollen am Boden – perfekte Bedingungen für eine frische Nordsee-Brise tief durchzuatmen. Während der Hauptblütezeit empfehlen wir, auf Radtouren über offene Wiesen oder Felder besser zu verzichten (auch wenn’s schwerfällt!), denn dort fliegt besonders viel durchs Dorf. Für die Augen: Eine Sonnenbrille kann helfend sein, um den Pollen wenig Angriffsfläche zu geben.

Auch Zuhause kannst du einiges tun, um das Wohnklima pollenarm zu halten. Stoßlüften ist immer noch am wirksamsten, allerdings sollten die Fenster möglichst früh am Morgen oder späten Abend geöffnet werden, denn da ist die Luft draußen oft pollenärmer. Wer unter starker Sensibilität leidet, profitiert von einfachen Tricks wie HEPA-Luftreinigern oder “Pollen-Sperre” am Fenster (feuchtes Handtuch tut’s manchmal auch). Trockne Wäsche lieber drinnen, selbst wenn es draußen so schön nach Meer riecht – denn sonst landen Birken- oder Gräserpollen direkt auf Hemd und Hose. Bei Autos mit Klimaanlage empfiehlt sich ein Pollenfilter; so bleibt die Fahrt auch an windigen Tagen möglichst beschwerdefrei.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Risum-Lindholm

Die praktische Tabelle weiter oben zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug heute in Gemeinde Risum-Lindholm aussieht – von Birke bis Beifuß, immer übersichtlich und ganz nah dran. Damit bist du bei Aktivitäten im Freien oder schon morgens am Schlafzimmerfenster bestens vorbereitet. Für mehr Alltagstipps, aktuelle Hinweise oder einen Blick auf die bundesweite Lage, schau gerne mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei. Noch tiefer ins Thema eintauchen? Dann lies in unserem Pollen-Ratgeber weiter – so bleibst du immer informiert und einen Schritt voraus.