Pollenflug Gemeinde Maasbüll heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Maasbüll: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Maasbüll

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Maasbüll in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Maasbüll

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Maasbüll heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Maasbüll

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Maasbüll

Maasbüll liegt eingebettet im nördlichen Schleswig-Holstein, nicht weit von Flensburg und doch herrlich ländlich. Die weiten Felder und kleinen Waldstücke rund um das Dorf wirken sich spürbar auf die Pollenkonzentration aus. Gerade im Frühjahr kann von den Knicks – den typisch norddeutschen Feldhecken – jede Menge frischer Blütenstaub herüberwehen.

Auch die Nähe zur Nordseeküste, ein paar Kilometer westlich, sorgt bei der Luftzirkulation regelmäßig für frischen Wind, der die Pollen mal vertreibt, mal aus der Ferne heranträgt. Südlichere Luftströme und lokale Brisen begünstigen dabei die Verteilung und können für überraschend starke Belastungen sorgen, gerade wenn in der Umgebung viel Birke oder Gräser wachsen. Gleichzeitig haben Maasbüller Glück mit gelegentlichen Regenschauern: Die spülen Pollen oft fleißig aus der Luft!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Maasbüll

Los geht’s meist schon sehr früh im Jahr, manchmal noch im Februar, wenn Hasel und Erle ihre Saison starten. Das norddeutsche Mikroklima kann dafür sorgen, dass an windstillen, milden Tagen schon mal der erste Blütenstaub in der Luft liegt – oft früher als man denkt, denn die milden Winter im Umland verkürzen die Ruhephase der Bäume.

Im April und Mai bläst es dann richtig los: Die Birke ist in Maasbüll ein echter Schwerathlet unter den Pollenlieferanten – vor allem in und um die Siedlungen kann die Belastung ordentlich anziehen. Ab Mai fangen die Gräser an, auf den umliegenden Weiden und Wiesen so richtig durchzustarten. Besonders an den typischen Feuchtwiesen und nahe der Au herrscht dann Hochsaison für Allergiker:innen – die „blühende“ Zeit zieht sich oft bis in den Juli.

Beifuß und Ambrosia übernehmen ab August das Ruder. Diese Kräuter fühlen sich entlang von Straßenrändern, Brachen und sogar den alten Bahndämmen rund um Maasbüll besonders wohl. Ein Sommerschauer setzt dem Spuk meist kurzzeitig ein Ende, aber trockene, warme Tage verlängern ihre Blüte und halten die Pollenbelastung auf Trab – ganz typisch für den späten Sommer und frühen Herbst in unserer Gegend.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Maasbüll

Wenn die Pollen fliegen: Am besten du checkst erstmal das Wetter – nach einem kräftigen Regenguss ist die Luft meist pollenärmer, also eine gute Zeit, um schnell zum Edeka oder zum Spaziergang auf kleiner Runde aufzubrechen. Große Wiesen und Gebüsch in den Außenbereichen solltest du an windigen Tagen lieber meiden. Wer mag, kann draußen eine Sonnenbrille tragen, um die empfindlichen Augen zu schützen. Und bevor’s aufs Fahrrad geht: Eine Mütze oder ein Tuch hilft, dass sich die Haare nicht voller Pollen setzen.

Drinnen hilft es, möglichst abends zu lüften, wenn die Pollen draußen zur Ruhe kommen. Praktisch ist auch ein Pollenfilter im Staubsauger oder gleich im Auto – ein echter Gamechanger für Allergiker:innen, die viel unterwegs sind. Die gewaschene Wäsche bitte lieber drinnen oder im Trockner trocknen, denn auf der Leine im Garten sammeln sich flott neue Pollen ein. Und nach dem Heimkommen: Wer gleich die Kleidung wechselt und sich Gesicht und Hände wäscht, hat sehr oft schon viel gewonnen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Maasbüll

Mit unserer Tagesübersicht bekommst du den aktuellen pollenflug in Maasbüll auf einen Blick – so weißt du sofort, welche Pflanzen gerade für Stress sorgen. Unsere Daten oben auf der Seite werden laufend aktualisiert, damit du deinen Alltag besser planen kannst. Mehr Tipps und regionale Infos findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder lies im Pollen-Ratgeber nach, wie du dich bei stärkerer Belastung noch besser schützt.