Pollenflug Gemeinde Rhodt unter Rietburg heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rhodt unter Rietburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Rhodt unter Rietburg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rhodt unter Rietburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rhodt unter Rietburg
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rhodt unter Rietburg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rhodt unter Rietburg
Wer in Rhodt unter Rietburg lebt, weiß: Hier ist alles ein bisschen anders. Das Dorf schmiegt sich an die Hänge des Pfälzerwaldes und liegt direkt am Rand der sonnenverwöhnten Weinstraße. Diese besondere Lage sorgt nicht nur für den guten Rebensaft, sondern beeinflusst auch die Pollenkonzentration. Der Wald im Norden dient oft als natürliche Grenze und hält einen Teil der Pollen zurück. Doch wehe, der Wind kommt von Süden oder Südwesten – dann können Pollen von Feldern und umliegenden Weinbergen regelrecht in den Ort hineingeweht werden.
Außerdem wirkt das milde Klima, typisch für die Vorderpfalz, wie ein kleiner „Beschleuniger“. Die Temperaturen steigen hier im Frühjahr meist ein paar Wochen früher als im Westen der Region, wodurch einige Pflanzenarten ihre Blüte zeitiger einläuten. Die abwechslungsreiche Topografie – Hügel, Täler und offene Weinfelder – ermöglicht es den Pollen, sich recht unterschiedlich zu verteilen. Das bringt zwar landschaftliche Vielfalt, macht es Allergiker:innen aber manchmal schwer, sich auf die Belastung einzustellen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rhodt unter Rietburg
Los geht’s oft schon überraschend früh im Jahr: Durch das geschützte Mikroklima rund um Rhodt unter Rietburg klopfen Hasel und Erle fast immer als erste an. Manchmal starten diese Frühblüher bereits im Januar oder Februar, wenn ringsum noch alles im Winterschlaf liegt. Besonders bei milden Wintern reicht ein bisschen Sonne, und die ersten Pollen sind schon messbar.
Ab April übernehmen die großen Klassiker das Feld: Birke und verschiedene Gräserarten haben dann im Grunde das Sagen. Wer unterwegs ist, merkt schnell – entlang der Weinberge, in den kleinen Parks rund um den Ortskern oder auf den Waldwegen Richtung Rietburg sind die Belastungen meist am höchsten. Auf offenen Flächen, etwa den Weinhängen oder den Straßen Richtung Edenkoben, können Winde an trockenen Tagen die Pollenzahl zusätzlich nach oben schrauben.
Richtung Spätsommer und Herbst schlägt dann die Stunde der Kräuter: Beifuß und (seltener noch) Ambrosia blühen – oft eher unscheinbar, dafür aber umso unangenehmer. Wer regelmäßig am Bahndamm Richtung Maikammer oder an brachliegenden Feldrändern vorbeikommt, hat’s vermutlich schon mal gemerkt: Hier fühlen sich diese Pflanzen besonders wohl. Regen kann kurzfristig für Entspannung sorgen, während Hitzewellen die Blütezeiten noch einmal verlängern können.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rhodt unter Rietburg
Im Alltag hilft oft schon ein bisschen Planung: Wer in Rhodt gern mit dem Rad unterwegs ist oder auf ein Glas Wein am Marktplatz vorbeischaut, sollte vor allem an Tagen mit starkem Wind lieber die geschützten Gassen nutzen. Nach einem kräftigen Regenschauer sind die Pollen oft „abgewaschen“ – das ist dann die beste Zeit für den Spaziergang durch die Mandelalleen oder den kleinen Park nahe der Rietburgbahn. Und vielleicht mal eine coole Sonnenbrille tragen: Nicht (nur) dem Stil wegen, sondern weil sie die Pollen fernhält!
Zu Hause gibt’s auch ein paar kleine Kniffe: Morgens die Fenster nur kurz öffnen, am besten dann, wenn weniger Pollen in der Luft sind. Wer einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer hat, schläft meist besser durch (und rollt am nächsten Tag besser aus dem Bett). Klamotten, die draußen getragen wurden, sollten nicht auf dem Balkon gelüftet und schon gar nicht im Garten getrocknet werden. Falls das Auto einen Pollenfilter hat: ruhig mal kontrollieren, ob der noch taugt – das macht den Weg nach Landau oder Neustadt gleich angenehmer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rhodt unter Rietburg
Die Tabelle oben hält dich auf dem Laufenden, was den aktuellen Pollenflug in Rhodt unter Rietburg betrifft: egal ob Hasel im Januar, Birke im April oder Beifuß im August – mit einem Klick weißt du, was dich draußen erwartet. Mehr Hintergrundinfos, persönliche Tipps und aktuelle Entwicklungen findest du immer auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und wenn du tiefer einsteigen möchtest, schau auch mal in unseren Pollen-Ratgeber – da gibt’s handfeste Alltagstipps, kompakt und verständlich für alle aus Rhodt (und anderswo).