Pollenflug Gemeinde Reipoltskirchen heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Reipoltskirchen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Reipoltskirchen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Reipoltskirchen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Reipoltskirchen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Reipoltskirchen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Reipoltskirchen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Reipoltskirchen

Reipoltskirchen liegt idyllisch in der Nordpfalz, eingerahmt von sanften Hügeln und viel Natur drumherum. Besonders auffällig für Allergiker:innen: Die ausgedehnten Wälder rund um die Gemeinde wirken wie eine kleine grüne Lunge – und beherbergen eine ganze Reihe von Frühblühern. Gerade an windigen Tagen können Bäume entlang der Waldgrenzen ordentlich Pollen verteilen, die bis ins Ortsinnere geweht werden.

Durch das leicht erhöhte Gelände und die hügelige Umgebung bleibt die Pollenkonzentration manchmal länger in dieser "Kuhle" hängen – besonders, wenn die Luft steht. Im Talgrund sowie an den kleinen Bächen der Gegend kann es außerdem passieren, dass Pollen nach Regen wieder aufgewirbelt werden. Wer empfindlich ist, spürt das oft unmittelbar: Ein Spaziergang durch die Felder oder am Waldrand wird schnell zur Belastung in der Hauptsaison.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Reipoltskirchen

Bereits im späten Januar oder Februar kann die Pollenzeit in Reipoltskirchen mit Hasel und Erle losgehen – typisch für die milden Winter der Region. Durch das oft geschützte Mikroklima treiben manche Sträucher hier sogar früher aus als andernorts in der Pfalz. Für Allergiker:innen heißt das: Schon bevor man mit den ersten Frühlingsgefühlen rechnet, kitzelt die Nase gern mal beim Spaziergang durch den Ortskern.

Ab März werden die Birken aktiv: Rund um Reipoltskirchen stehen sie häufig an Waldrändern, in Gärten und an Spielplätzen. Während der Birkenblüte schießt die Pollenkonzentration manchmal kurzfristig nach oben, gerade bei sonnigem Ostwind. Im Mai und Juni folgen die Gräser, die auf den Wiesen und Feldrändern nur darauf warten, ausgelöst zu werden – dann reicht oft schon ein Windstoß, um einen ordentlichen Pollensturm zu verursachen. Wer gern am Sportplatz, im Park oder auf den Rappensteiner Wiesen unterwegs ist, merkt das besonders.

Ab dem Hochsommer wechselt die Hauptbelastung: Jetzt haben Beifuß und Ambrosia ihren großen Auftritt. Diese Kräuter wachsen in der Region gern an Wegrändern, Brachen oder stillgelegten Bahngleisen und erreichen ihr Maximum im August und September. Ein Regenguss wäscht zwar die Pollen kurzfristig aus der Luft – danach wird es aber schnell wieder unangenehm, wenn die Sonne zurückkommt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Reipoltskirchen

Wer in Reipoltskirchen mit Pollenallergie unterwegs ist, stellt sich am besten auf die typischen Gegebenheiten ein: An trockenen, windigen Tagen empfiehlt sich ein Spaziergang durch den Ort eher am Abend, weil die Belastung dann meistens geringer ist. Nach einem Regenschauer hingegen kann man die frische Landluft besonders genießen, da die Pollen erst mal regelrecht „verklumpt“ und weniger in der Luft unterwegs sind. Für einen Familienausflug in die Natur: Sonnenbrille tragen und – wenn’s ganz schlimm wird – auch mal auf einen besonders staubigen Feldweg verzichten.

Drinnen heißt es, die Pollen draußen zu lassen: Kleidung am besten direkt nach dem Heimkommen wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen. Die Fenster idealerweise in den frühen Morgenstunden (zwischen 6 und 8 Uhr) lüften, denn dann ist die Pollenkonzentration in ländlichen Gebieten am niedrigsten. Wer regelmäßig an Heuschnupfen leidet, kann sich einen HEPA-Filter ins Schlafzimmer stellen, um die Nächte pollenärmer zu gestalten. Tipp am Rande: Das Auto auf einen passenden Pollenfilter überprüfen lassen – das macht vor allem zur Birken- und Gräserzeit einen echten Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Reipoltskirchen

Die Pollenflug heute-Tabelle ganz oben hält dich jeden Tag auf dem Laufenden, wie es mit der aktuellen Belastung rund um Reipoltskirchen aussieht. Unsere Daten sind immer frisch: Ob Birke, Gräser oder Beifuß – du siehst direkt, welche Arten gerade fliegen. Praktisch, wenn du noch schnell wissen willst, ob ein Besuch am Weiher, ein Ausflug zum Spielplatz oder einfach der Einkauf am Nachmittag eine Herausforderung wird.

Noch mehr nützliche Hinweise und Tricks findest du auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Egal, ob du tiefer einsteigen willst oder einfach wissen möchtest, wie du Allergie und Alltag unter einen Hut bekommst – wir unterstützen dich beim Durchatmen!