Pollenflug Gemeinde Reinstorf heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Reinstorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Reinstorf

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Reinstorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Reinstorf

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Reinstorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Reinstorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Reinstorf

Wer sich mit dem Pollenflug in Gemeinde Reinstorf auseinandersetzt, wird schnell feststellen: Die ländliche Lage im Landkreis Lüneburg macht sich durchaus bemerkbar. Rund um Reinstorf finden sich zahlreiche Wiesen und kleinere Waldstücke. Gerade diese Wälder – ob Rethmoor, Wendhausen oder das Grün am Ortsrand – können als „Pollenspeicher“ fungieren, aus denen vor allem an windigen Tagen größere Mengen an Baumpollen freigesetzt werden. Besonders im Frühjahr ist das für viele Allergiker:innen ein spürbares Thema.

Auffällig ist auch: Reinstorf liegt nicht weit von der Elbniederung entfernt, wodurch feuchte Luft und wechselnde Windrichtungen einen Einfluss auf das lokale Pollenaufkommen nehmen. Von Norden her kann es so immer wieder zu einer zusätzlichen Zufuhr von Gräser- oder auch Erlenpollen kommen – je nachdem, wie der Wind gerade steht. Wenn dann noch die Temperaturen steigen, merkt man schnell, wie sich die Pollenkonzentration im Ort verändert.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Reinstorf

Der eigentliche Startschuss für die Pollensaison fällt in und um Reinstorf meist schon sehr früh im Jahr: Hasel und Erle sind oft ab Ende Januar unterwegs – je nachdem, wie mild der Winter ausgefallen ist. Das Mikroklima am Rand von Wäldern oder auf sonnigen Südseiten sorgt dafür, dass besonders im Ortsteil Neu Wendhausen schonmal ein paar Tage eher die ersten Pollen in der Luft sind.

Von April bis weit in den Juni hinein dreht sich dann alles rund um Birkenpollen und Gräserpollen. Wer in der Nähe von Spielplätzen, offenen Feldern oder dem Dorfrand wohnt, sollte besonders wachsam sein: Gerade auf frisch gemähten Wiesen und an Feldwegen – beliebte Ausflugsziele für Spaziergänger – ist die Belastung oft spürbar. Bei windigem, trockenem Wetter treibt es die Pollen besonders weit, während nach einem kräftigen Schauer die Luft für kurze Zeit deutlich besser wird.

Im Spätsommer und Frühherbst melden sich schließlich die „Nachzügler“: Zum Beispiel Beifuß oder gelegentlich Ambrosia, die gern entlang von Straßenrändern, stillgelegten Gleisen oder auf unkultivierten Flächen sprießen. Gerade an den Wochen, in denen viel Verkehr herrscht und die Felder abgeerntet werden, wirbelt das noch einmal ordentlich Kräuterpollen durch die Luft. Besonders empfindliche Menschen spüren das sofort im Alltag.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Reinstorf

Ein kleiner Tipp für den Alltag: In Reinstorf lohnt es sich, Spazierrunden möglichst auf den frühen Morgen oder regnerische Tage zu legen, wenn die Pollenbelastung gering ist. Wer durch die Feldmark läuft, sollte stark blühende Wegesränder eher meiden – besonders, wenn Hopfen oder Gräser sichtbar sind. Sonnenbrille auf der Nase kann übrigens doppelt helfen: weniger Pollen in den Augen und gleich noch ein kleiner Schutz vor UV-Strahlen!

Daheim heißt es: Lüften mit Bedacht. Morgens sollten Fenster nach Möglichkeit nur kurz geöffnet werden, abends ist die Pollenkonzentration meist niedriger. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter ist im Schlafzimmer eine feine Sache, gerade im Hochsommer. Noch ein Trick aus der Praxis: Kleidung nicht draußen trocknen lassen – sonst kommen die Pollen gleich gratis mit ins Haus. Und wer ein Auto hat, kann sich ruhig mal nach einem speziellen Pollenfilter in der Lüftung erkundigen, das macht tatsächlich einen Unterschied!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Reinstorf

Damit du in Reinstorf immer auf dem Laufenden bist, zeigt dir unsere Übersicht oben den aktuellen pollenflug – direkt und tagesaktuell vor deiner Haustür. So kannst du deine Aktivitäten besser planen und böse Überraschungen vermeiden. Noch mehr praktische Tipps findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber, wenn du tiefer ins Thema eintauchen möchtest. Gute Luft wünscht das Team von pollenflug-heute.de!