Pollenflug Gemeinde Pfeffenhausen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pfeffenhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Pfeffenhausen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pfeffenhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pfeffenhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Pfeffenhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pfeffenhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pfeffenhausen

Pfeffenhausen liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und weiten Feldern, wie sie typisch für Niederbayern sind. Gerade diese offene Landschaft sorgt dafür, dass der Wind Pollen aus der Umgebung leicht heranträgt und verteilt. Direkt am Ort fließt außerdem die Große Laber vorbei – so ein Fluss kann für eine leicht höhere Luftfeuchtigkeit sorgen, was kurzfristig für eine minimale Entlastung sorgen kann, insgesamt aber auch das Mikroklima ein wenig verändert.

Insgesamt spielen die angrenzenden Wälder im Westen eine Rolle, wenn es um die lokale Pollenkonzentration geht. Gerade Birken, Hasel oder Erle vermehren sich dort gern. Da der Ort überschaubar groß ist und es wenig dichte Bebauung gibt, können die Pollen recht frei zirkulieren. An windigen Tagen kommt es dadurch nicht selten zu einer stärkeren Belastung – da wird man beim morgendlichen Blick aus dem Fenster schnell mal an das Tücher-Vorhalten erinnert!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pfeffenhausen

Sobald es im Februar oder März die ersten wirklich milden Südföhn-Tage gibt, sind in Pfeffenhausen die Frühblüher wie Hasel oder Erle oft schneller am Start als anderswo. Die Sonne wärmt die Hänge südlich des Orts besonders zügig auf – das kann für einen frühen Beginn der Allergiesaison sorgen. Allergiker:innen merken das dann manchmal schon, wenn der Winter eigentlich noch gar nicht richtig vorbei ist.

Ab April ist dann die Birkenzeit! Wer im Haselbacher oder Lippbauer Holz unterwegs ist, bekommt die volle Packung ab – denn dort stehen die Birken gern dicht. Auch die Gräser legen ab Mai so richtig los. Besonders auf den Wiesen rund um Pfeffenhausen oder entlang der kleinen Nebenwege merkt man das. Nach Regen können sich die Zahlen kurzzeitig entspannen, aber sobald Sonne und Wind zusammenkommen, steigen die Werte beim aktuellen pollenflug oft schnell wieder an.

Im Spätsommer bis in den Herbst hinein machen dann Kräuter wie Beifuß oder das immer wieder diskutierte Ambrosia Probleme. Gerade an Straßenrändern, alten Bahngleisen oder Kiesflächen entlang der Gewerbegebiete finden sich diese Pflanzen gern. Je nach Wetter kann das für die Betroffenen an manchen Tagen eine unerwartete Belastung bringen. Wenn die Nächte wieder kühler werden, geht’s dann aber so langsam aufatmen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pfeffenhausen

Echte Hilfe im Alltag bringen oft schon kleine Anpassungen: Nach kräftigem Regen die Gelegenheit für Spaziergänge nutzen – dann ist die Luft meist ziemlich pollenfrei. Wer sehr empfindlich auf Birke oder Gräser reagiert, sollte den Weg durch den Park oder vorbei an frisch gemähten Wiesen im Mai und Juni lieber meiden. Eine große Sonnenbrille hilft überraschend gut, wenn es fachlich „fliegt“; an Tagen mit viel Wind vielleicht auch mal Radwege abseits offener Felder ausprobieren.

Zuhause empfiehlt es sich, nur kurz und idealerweise am Abend zu lüften, wenn die Pollenbelastung im Ort geringer ist. Wer möchte, kann sich mal nach einem Pollenfilter für Fenster umsehen – das gibt’s inzwischen in fast jedem Baumarkt. Es lohnt sich auch, die Kleidung nach dem Heimkommen nicht im Schlafzimmer auszuziehen, und Bettwäsche häufiger zu wechseln. Wer mit dem Auto unterwegs ist: Ein Innenraumfilter (HEPA) kann echt Gold wert sein, besonders auf längeren Fahrten durch die Region.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pfeffenhausen

Die Übersicht oben zeigt dir ganz aktuell, welcher Pollen heute in Pfeffenhausen unterwegs ist – praktisch der Blitzschutz für geplante Ausflüge, Gartenarbeit oder einfach den Alltag. Unsere Daten zum pollenflug heute helfen dir, gelassener durch die Saison zu kommen, weil du weißt, womit du rechnen kannst. Noch mehr Tipps rund ums Thema findest du auf unserer Startseite oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann macht der Frühling gleich doppelt so viel Spaß!