Pollenflug Gemeinde Peterswald-Löffelscheid heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Peterswald-Löffelscheid: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Peterswald-Löffelscheid

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Mittel
Morgen:
Mittel
Übermorgen:
Gering-mittel

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Peterswald-Löffelscheid in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Peterswald-Löffelscheid

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Peterswald-Löffelscheid heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Peterswald-Löffelscheid

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Peterswald-Löffelscheid

Gemeinde Peterswald-Löffelscheid liegt lauschig im Hunsrück – eingebettet zwischen bewaldeten Höhenzügen, saftig-grünen Wiesen und nicht weit entfernt von ausgedehnten Feldern. Gerade die dichten Wälder rund um das Dorf können die Pollenkonzentration vor Ort durchaus mitbestimmen, denn sie wirken zum Teil wie ein Pollenfilter, der Blütenstaub einfängt – aber: landwirtschaftlich genutzte Flächen, auf denen besonders viele Gräser wachsen, sorgen wiederum dafür, dass sich Pollen an windigen Tagen ganz schnell im Dorf verteilen.

Ein weiterer Faktor: Die leicht erhöhte Lage des Ortes auf knapp 470 Metern. Hier oben merkt man manchmal, dass starke Westwinde aus dem Moseltal Pollen aus Nachbargemeinden „herübertragen“. Insbesondere im Frühjahr, wenn die Bäume blühen, kann so die Belastung sprunghaft steigen, selbst wenn es direkt vor der Haustür noch kühl aussieht. Auch am Waldrand oder bei den typischen Wiesen am Ortsausgang setzt sich mehr Blütenstaub ab.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Peterswald-Löffelscheid

Im Hunsrück startet die Pollen-Saison oft früher als gedacht: Sobald der Winter endgültig den Rückzug antritt – manchmal reicht schon eine Handvoll sonniger Tage Anfang Februar – erwachen Hasel und Erle. Gerade in den geschützten Lagen rund um Peterswald-Löffelscheid, wo es sich die Frühblüher gerne bequem machen, ist dann schon was in der Luft, bevor viele überhaupt an Allergie denken.

Ab Ende März wird es richtig ernst mit dem Pollenflug: Die Birken gehen auf Sendung – besonders dort, wo einzelne Bäume in den Gärten oder am Wegesrand stehen. Gräserpollen kommen kurz darauf dazu, vor allem von den Wiesen (wie sie rund ums Dorf typisch sind), und sorgen bei vielen zwischen Mai und Juli für juckende Augen. Wer gerne eine Runde ums Feld dreht, tappt dann oft mitten in die Hauptsaison.

Zum Spätsommer legen die Kräuter nach: Beifuß und die weniger nette Ambrosia haben es meist an Straßenrändern, auf Brachen oder entlang alter Bahndämme besonders gut. Bei trockenem Wetter oder wenn’s windig ist, landen ihre Pollen ordentlich in der Luft. Je nach Wetterlage kann sich die Saison dann bis in den Oktober hinein ziehen – also: nicht zu früh aufatmen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Peterswald-Löffelscheid

Wer mit Allergien kämpft, findet im Alltag kleine Kniffe, um besser durch die heiklen Tage zu kommen: Spaziergänge besser direkt nach einem Regenschauer einplanen – dann ist die Luft deutlich „sauberer“, weil die Pollen abgewaschen wurden. Parks und besonders blühende Wiesen rund ums Dorf solltest du in der Hochsaison, wenn möglich, meiden. Eine Sonnenbrille schützt deine Augen unterwegs ein bisschen vor den Störenfrieden – und für die Fahrradfahrer: Helmvisier oder leichtes Tuch vor Mund und Nase hilft unterwegs.

Zuhause gilt: Lüften am besten morgens früh oder nach Regen, wenn der Pollenflug gering ist. Wer kann, gönnt sich einen Luftfilter mit HEPA-Funktion, der aus dem Schlafzimmer echte Wohlfühlzonen macht. Und: Bettwäsche regelmäßig wechseln, die Tageskleidung nicht draußen aufhängen (so verlockend es im Sommer auch riecht!). Falls das Auto viel genutzt wird – ein ordentlicher Pollenfilter im Innenraum ist Gold wert rund um Peterswald-Löffelscheid.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Peterswald-Löffelscheid

Ob starker Pollenflug oder entspannte Pause für Allergiker:innen – unsere Übersicht mit tagesaktuellen Daten oben auf der Seite zeigt ganz genau, was heute in Peterswald-Löffelscheid unterwegs ist. So kannst du deine Outdoor-Pläne flexibel und entspannt anpassen, ohne böse Überraschungen. Schau gerne regelmäßig vorbei, auf unserer Startseite pollenflug-heute.de findest du den aktuellen Pollenflug aus ganz Deutschland, und wenn du noch mehr Alltagstipps suchst, lohnt sich ein Klick in den Pollen-Ratgeber. Gemeinsam machen wir es den Pollen nicht zu leicht!