Pollenflug Gemeinde Ottendorf-Okrilla heute aktuell

Region: Mittelgebirge Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Ottendorf-Okrilla ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ottendorf-Okrilla

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ottendorf-Okrilla in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ottendorf-Okrilla

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Ottendorf-Okrilla heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ottendorf-Okrilla

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ottendorf-Okrilla

Ottendorf-Okrilla liegt nördlich von Dresden, eingebettet zwischen ausgedehnten Mischwäldern und der Röder-Aue. Die recht flache Landschaft und viele grüne Flächen rund um die Gemeinde sorgen dafür, dass Pollen aus Birken, Haseln und Gräsern nicht nur vor Ort produziert werden, sondern mit dem Wind auch aus dem Umland herangeweht werden können. Besonders nach trockenen Tagen kann es durch die offene Topografie zu einer merklich erhöhten Pollenkonzentration in den Ortslagen kommen.

Die Nähe zur A4 und die vorhandenen Bahngleise im Gemeindegebiet erleichtern zusätzlich die Verbreitung von Kräuterpollen, wie etwa Beifuß oder Ambrosia: Sie siedeln sich gern an Straßenrändern und Böschungen an. Diese Verkehrsadern wirken also durchaus als zusätzliche Eintragsquellen und sollten beim Aufenthalt im Freien beachtet werden. Insgesamt lässt sich sagen: Je nach Windrichtung und Wetterlage kann die Belastung mit Pollen auch innerhalb kurzer Zeit schwanken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ottendorf-Okrilla

Im zeitigen Frühjahr – teilweise schon ab Februar – sind Allergiker:innen in Ottendorf-Okrilla durch Haseln und Erlen besonders gefordert. Bei milden Temperaturen startet die Blühsaison hier gerne mal früher als im östlichen Erzgebirge. Wer empfindlich reagiert, merkt das häufig schon bei einem Spaziergang am frühen Morgen im Ortsteil Medingen oder an den Waldrändern Richtung Grünberg.

Richtig zur Sache geht es dann in der Hauptsaison: Ab Mitte April dominiert die Birkenblüte die Region, oft begleitet von einer regelrechten „Pollenwolke“ in der Luft. Die großen Grünzüge, zum Beispiel rund um die Röder, fördern zudem den Wachstum von Gräsern – vor allem im Mai und Juni blühen sie vielen Allergiker:innen in Ottendorf-Okrilla kräftig entgegen. Typische Hotspots sind Feldwege, naturnahe Spielplätze oder die Bahntrasse bei Hermsdorf.

Im Spätsommer bis hinein in den Herbst treten häufiger Kräuterpollen wie Beifuß und Ambrosia auf. Diese robusten Pflanzen wachsen hier vorzugsweise auf Brachflächen, an Bahnstrecken und an wenig gemähten Straßenrändern – für viele Pendler:innen fast ein täglicher „Begleiter“. Regenschauer oder ein kühler Temperaturumschwung können die Blütezeit dann zwar etwas ausbremsen, doch trockene Winde sorgen sofort wieder für Pollenwirbel – da hilft manchmal wirklich nur: Nase zu und durch.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ottendorf-Okrilla

Gerade bei klaren, warmen Tagen sollten Spaziergänge in Ottendorf-Okrilla nach Möglichkeit erst nach einem Regenschauer oder in den frühen Abendstunden stattfinden – dann ist die Pollenbelastung meist am geringsten. Wer gern mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann eine Sonnenbrille testen: Sie hält nicht nur die Sonne ab, sondern hindert auch Pollen am direkten Kontakt mit den Augen. Menschen, die regelmäßig joggen, sollten Ausweichrouten über wenig genutzte Feldwege wählen und die Birken-Alleen am Bahnhof eher meiden, wenn es „stäubt“.

Für die eigenen vier Wände gilt: Am besten abends lüften, da ist die Pollenkonzentration niedriger. Passende Pollenschutzgitter an den Fenstern bringen in den meisten Haushalten erstaunlich viel. Wer einen Trockner hat, nutzt ihn im Frühjahr und Sommer am besten häufiger – Kleidung, Handtücher oder Bettwäsche sollten bei hoher Pollenbelastung möglichst nicht im Freien getrocknet werden. Und falls das Schlafzimmer zur Straßenseite zeigt, lohnt sich ein Blick auf spezielle HEPA-Filter für Luftreiniger – die machen einen echten Unterschied, besonders in den heißen Wochen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ottendorf-Okrilla

Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Ottendorf-Okrilla aussieht – so bist du immer einen Schritt voraus. Egal ob du wissen willst, ob Hasel, Birke oder Beifuß heute dein Begleiter sind: Wir liefern dir die Infos frisch auf den Bildschirm. Noch mehr Tipps rund um Allergien, Schutzmöglichkeiten und die aktuelle Pollenlage in ganz Deutschland findest du natürlich auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im detaillierten Pollen-Ratgeber. Gutes Durchatmen und einen entspannten Tag!