Pollenflug Gemeinde Offenbüttel heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Offenbüttel: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Offenbüttel

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Offenbüttel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Offenbüttel

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Offenbüttel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Offenbüttel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Offenbüttel

Zwischen Marsch und Geest gelegen, hat Offenbüttel in Schleswig-Holstein einen durchaus eigenen Charakter beim Thema Pollenflug. Besonders auffällig sind die vielen landwirtschaftlichen Flächen rund um das Dorf sowie kleinere Gehölze und Knicks, die den Wind gern „kanalisieren“. Hat der Wind erstmal Fahrt aufgenommen – so behaupte das mal jemand anders in Dithmarschen! – wirbelt er die Pollen vieler Pflanzen ordentlich auf und verteilt sie quer durchs Gemeindegebiet. An solchen Tagen kann die Pollenkonzentration schnell steigen, selbst wenn drumherum nicht viel blüht.

Ein weiteres Detail: Die Nähe zu kleineren Flussläufen wie der Gieselau sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit – das beeinflusst das lokale Kleinklima und verlagert manchmal sogar die Blütezeiten. Gleichzeitig wirken sich die wenigen Wäldchen rund um Offenbüttel wie ein natürlicher Filter aus: Sie bremsen den Pollentransport aus anderen Gegenden ein wenig aus, bieten aber eigenen Beständen wie Birken und Hasel „ideale Startbedingungen“. Unterm Strich bedeutet das für Allergiker:innen: Die Belastung kann sich, je nach Windrichtung und Feuchteeinfluss, von Tag zu Tag durchaus spürbar ändern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Offenbüttel

Wer im Februar oder März beim Spaziergang durch Offenbüttels Feldmark das Niesen kriegt, kennt die Schuldigen: Hasel und Erle läuten den Frühling oft schon früh ein. Dank des recht milden, norddeutschen Mikroklimas starten die ersten Pollen manchmal sogar vor offizieller Frühlingsankunft – besonders, wenn es wenig Nachtfrost und viel Sonne gibt. Die Blütezeiten verschieben sich natürlich je nach Wetter, aber die ersten Pollen sind hier meist wirklich nicht zu übersehen (und zu überriechen!).

So richtig los geht der „Turbo“ im April und Mai, denn dann machen vor allem die Birken den Allergiker:innen zu schaffen. Entlang der Dorfstraßen, an Feldrändern oder in kleinen Wäldchen: Birken stehen in Offenbüttel gern prominent herum. Ab Mai gesellen sich die Gräser dazu, insbesondere auf den vielen Wiesen rund um die Gemeinde. Bei windigem Wetter oder Hitze schnellen die Pollenwerte oft schlagartig in die Höhe – nicht nur im offenen Land, sondern auch mitten im Dorf. Die eigentliche Hauptsaison hält damit bis in den Juli locker an.

Wer denkt, nach dem Hochsommer sei Schluss, irrt: Beifuß (und seit einigen Jahren auch ein paar Ambrosia-Vorkommen) gibt’s in Offenbüttel häufig auf Brachflächen, an kleinen Straßenrändern und an den alten Bahndämmen. Im August und September „verfeinern“ sie das Allergenspektrum, wobei auch hier Wind und plötzliche Schauer die Blütezeit verkürzen oder verlängern können – manchmal sind einzelne Kräuterpollen bis in den Herbst hinein unterwegs.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Offenbüttel

Hier in Offenbüttel weht der Wind ja gerne frisch – das bietet manchmal sogar Vorteile: Nach einem ordentlichen Regenguss oder an Tagen mit wenig Luftbewegung lassen sich Spaziergänge besser planen. Wer darauf achtet, morgens draußen zu sein, umgeht oft die höchste Pollenkonzentration. Sonnenbrille nicht vergessen! Die hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern auch gegen fliegende Pollen. Parks und blühende Wiesen an windigen Tagen lieber meiden, auch kleine Umwege im Alltag machen oft schon einen Unterschied.

Zuhause bleiben die Pollen, die draußen unterwegs sind, ebenfalls schnell an Klamotten hängen. Darum am besten direkt nach dem Heimkommen die Straßenkleidung wechseln und möglichst im Flur ablegen. Gut ist’s auch, wenn die Fenster nur nach Regen oder spätabends geöffnet werden. Wer empfindlich ist, setzt ruhig auf einen Luftfilter mit HEPA-Standard, damit nachts das Durchatmen leichter fällt. Und falls ein Auto genutzt wird: Ein Pollenfilter macht hier wirklich den Unterschied, gerade in der ländlichen Umgebung rund um Offenbüttel.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Offenbüttel

Damit du weißt, welcher aktueller Pollenflug gerade in Offenbüttel herrscht, liefern wir dir oben auf der Seite die wichtigsten Live-Daten. Unsere Übersicht zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen unterwegs sind – direkt vor deiner Haustür. Entscheide spontan, was du unternehmen willst, oder hole dir passende Tipps auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Noch mehr Alltagshilfen und Fakten zur Allergieprävention findest du außerdem im Pollen-Ratgeber. Bleib gut informiert – für entspannte Tage, ob drinnen oder draußen.