Pollenflug Gemeinde Oberwiesen heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberwiesen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberwiesen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberwiesen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberwiesen
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberwiesen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberwiesen
Gemeinde Oberwiesen liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und wird auf mehreren Seiten von ausgedehnten Feldern sowie kleinen Wäldern eingerahmt. Gerade diese Mischung macht es für Pollenallergiker:innen manchmal tricky: Die offenen Flächen sorgen dafür, dass der Wind ordentlich Pollen aus dem Umland in den Ort hineinträgt, während die Bäume am Ortsrand besonders zum Frühjahr hin als eigene „Pollenquelle“ wirken.
Wer die Region kennt, weiß – Ost- und Nordwinde sind hier regelmäßig am Start und unterstützen die Verteilung feiner Pollen, zum Beispiel von Birke oder Gräsern, über mehrere Kilometer hinweg. Da Oberwiesen keine Großstadt mit dichter Bebauung ist, fehlen die großen „Windbremsen“. Das bedeutet: Die Pollenkonzentration kann an klaren, trockenen Tagen ziemlich flott ansteigen und sich auch im Ortszentrum bemerkbar machen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberwiesen
Los geht’s in Oberwiesen oft schon im Februar oder März: Dank der geschützten Lage zwischen den Hügeln erwacht die Haselnuss manchmal früher aus dem Winterschlaf als anderswo, dicht gefolgt von der Erle. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, spürt das manchmal schon, bevor überhaupt jemand an Blüten denkt!
Im April und Mai wird’s dann spannend: Die Birke zeigt ihre Kraft und verteilt ihre stark allergenen Pollen rund um und durch den Ort, gern unterstützt von leichten Winden aus dem Umland. Parallel freuen sich die Gräser über feuchte Böden entlang der Felder – ihr Hauptauftritt ist meist ab Mai und reicht bis in den Hochsommer. Besonders an Wegesrändern und auf den Wiesen am Dorfrand sammeln sich die Gräserpollen gut sichtbar, manchmal reicht ein kurzer Spaziergang und die Nase merkt’s sofort.
Ab Juli und im August übernehmen die Kräuter wie Beifuß und in den letzten Jahren auch immer mal wieder Ambrosia die Bühne. Ihre Pollen schaffen es – unterstützt von Straßenverkehr und trockener Luft – bis ins Zentrum vom Ort. Typische Brutstätten sind hier die Wegböschungen, Bahndämme oder sogar das eine oder andere brachliegende Grundstück. Ein kurzer Regenschauer drückt die Pollenkonzentration schnell runter, während heiße, windige Tage für mehr Belastung sorgen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberwiesen
Du hast es sicher gemerkt: Einfache Tricks helfen, den Pollenflug im Alltag etwas auszubremsen. Wer vor die Tür muss, wartet am besten auf regnerische oder windstille Abschnitte – danach ist die Luft meist „gewaschen“ und das Atmen fällt leichter. Rund um die Mittagszeit ist die Pollenbelastung draußen oft am höchsten. Sonnenbrillen, gern auch mal größere Modelle, sind echte Lebensretter fürs Auge, besonders beim Radeln oder Spazieren durch Felder und entlang der Wege. Parks oder Baumalleen meidest du in der Hochsaison besser, auch wenn der Schatten noch so verlockend ist.
Zuhause lässt sich mit wenig Aufwand der Großteil der Pollen draußen halten. Ideal ist Stoßlüften am späten Abend, wenn der Pollenflug nachlässt – morgens sollte das Fenster lieber zu bleiben. Pro-Tipp: Frisch gewaschene Wäsche nicht draußen trocknen! Sonst hast du die Pollen später direkt im Schlafzimmer. Für Hartnäckige hilft ein HEPA-Filter im Schlafzimmer, und im Auto macht sich ein Pollenfilter schnell bezahlt. Kleidung, die du draußen getragen hast, am besten nicht mit ins Bett nehmen – so gönnst du dir nachts wirklich pollenarme Luft.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberwiesen
Ob Birke, Gräser oder Beifuß – in unserer Übersicht oben erfährst du tagesaktuell, wie es um den pollenflug heute in Gemeinde Oberwiesen steht. So weißt du auf einen Blick, was draußen gerade rumfliegt und kannst deinen Tag entspannt planen. Noch mehr Tipps, regionale Infos und Ratgeber rund ums Thema Allergie findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber.