Pollenflug Gemeinde Oberthulba heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberthulba: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberthulba

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberthulba in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberthulba

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Oberthulba heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberthulba

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberthulba

Wer durch Oberthulba spaziert, merkt’s schnell: Das kleine Städtchen liegt eingebettet zwischen großzügigen Wäldern und sanften Hügeln des südlichen Rhönvorlands. Die vielen Laub- und Mischwälder rundum sind echte Pollenquellen, allen voran im Frühjahr, wenn Erle und Birke blühen. Besonders an windigen Tagen können die Pollen über die offenen Felder direkt in den Ortskern getragen werden – ein kleiner Windstoß reicht manchmal schon. Die hügelige Topografie staut die Luft oft im Tal, vor allem bei ruhigem Wetter. Das sorgt dafür, dass sich die Pollenkonzentration gerade zu Stoßzeiten abends länger halten kann – und empfindliche Nasen müssen dann etwas mehr durchhalten.

Zudem schlängelt sich die Thulba, ein kleiner Fluss, durchs Gemeindegebiet. Entlang der Ufer wachsen Erlen und Weiden, die ihre Pollen gern großzügig verteilen. Nach kurzen Regenschauern verbessert sich die Luft aber rasch, weil die Feuchtigkeit die Pollen bindet und aus der Atmosphäre wäscht. Kurz: Wer hier lebt, bekommt durch die Mischung von Wald, Wasser und offenen Flächen ein ziemlich abwechslungsreiches Pollenangebot – je nach Windrichtung und Wetterlage.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberthulba

Wenn der Winter sich langsam verabschiedet, legen Hasel und Erle gleich ordentlich mit dem Pollenflug los – manchmal schon im Februar. Das milde Mikroklima im unteren Tal versteckt sich hier nämlich gerne vor dem Frost. Wer morgens zum Brötchenholen unterwegs ist, spürt die ersten Vorboten oft schon in der Nase. Ein sanfter Wind kann die Pollen vom Waldrand bis mitten ins Wohngebiet tragen.

Im Frühjahr und Frühsommer, also von April bis Juni, blühen Birken am Waldrand und die ersten Gräser auf den Wiesen rund um Oberthulba. Birkenallergiker:innen wissen: Die eleganten Bäume mögen den Ortsrand und die Spielplätze genauso wie die Zufahrtsstraßen. Insbesondere auf den Wiesen Richtung Reith oder entlang der Feldwege dominiert der Gräserpollen die Luft – ein echtes Hoch für Allergien. Nach warmen, trockenen Tagen ist die Belastung besonders hoch, während starker Regen oder Abkühlung oft ein klein wenig Erleichterung bringen.

Ab Juli bis in den Herbst hinein startet die zweite Runde: Beifuß blüht besonders dort, wo die Natur sich wild entfalten darf, zum Beispiel an Bahndämmen oder auf Brachflächen. Zuletzt taucht auch die Ambrosia auf, deren aggressive Pollen an Straßenrändern oder Baustellen vorkommen – zum Glück bislang eher selten, aber das kann sich, je nach Wetterjahr, schnell ändern. Kurz: Die Blütezeiten sind vor allem vom Wetter und der Vegetation abhängig, und jedes Jahr hält seine eigenen Überraschungen bereit.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberthulba

Wem bei Spaziergängen oder beim Radeln am Samstagmorgen öfter mal die Augen tränen: Versucht das nächste Mal einen Abstecher in den Wald direkt nach einem Regenschauer. Frisch gewaschene Luft schont nicht nur die Schleimhäute, sondern hebt auch die Laune. Spaziert ihr an sonnigen, trockenen Tagen lieber durch den Ort, kann eine Sonnenbrille helfen, um den direkten Pollenkontakt mit den Augen zu verringern. Wer draußen unterwegs ist, sollte größere Wiesen und Feldwege während der Blütezeiten meiden – besonders rund um die Ortsausgänge Richtung Hassenbach oder Hetzlos. Fürs Fahrrad gibt’s übrigens praktische Buff-Tücher, die Nase und Mund etwas schützen.

Zuhause lässt sich mit ein paar Handgriffen schon viel erreichen: Am besten das Lüften auf Zeiten direkt nach dem Regen oder spät abends legen, denn dann ist die Pollenkonzentration meistens deutlich geringer. Ein Pollenfilter im Auto und gegebenenfalls ein HEPA-Filter im Schlafzimmer helfen spürbar. Tipp: Frische Kleidung nicht draußen trocknen – die Gefahr, dass sie zum heimischen Pollenfänger wird, ist sonst groß. Die Haare am besten vorm Schlafengehen ausspülen, dann bleibt das Kopfkissen sauber und der Start in den nächsten Tag wird deutlich entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberthulba

Ob Wetterumschwung, plötzlicher Wind oder beginnende Blüte – unsere Übersicht oben verrät dir den pollenflug aktuell für Gemeinde Oberthulba. Mit diesen Live-Daten auf einen Blick weißt du vor dem Verlassen des Hauses, was in der Luft ist – und entscheidest, ob der Tag für ein Picknick im Grünen oder lieber für einen Kinobesuch taugt. Weitere praktische Tipps und vieles mehr gibt’s direkt auf unserer Startseite oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und atme ruhig auf, auch in der Pollenzeit!