Pollenflug Gemeinde Oberraden heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberraden: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberraden

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberraden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberraden

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Oberraden heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberraden

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberraden

Oberraden im Norden von Rheinland-Pfalz liegt umgeben von viel Grün – kleine Waldstücke, Wiesen und sanfte Hügel bestimmen das Bild. Durch die Nähe zum Westerwald und die etwas erhöhte Lage kann sich die Pollenkonzentration hier ganz anders entwickeln als beispielsweise im Rheintal. Vor allem in windigen Phasen kommt es vor, dass Pollen von benachbarten Flächen quasi „rübergepustet“ werden – besonders Gras- und Baumpollen machen da keine halben Sachen.

Der verhältnismäßig hohe Anteil an landwirtschaftlich genutzten Flächen und die Offenheit der Landschaft rund um Oberraden fördern die weiträumige Verteilung von Pollen. Besonders an trockenen Tagen ohne viel Niederschlag sind die Werte oft höher, weil wenig Feuchtigkeit dafür sorgt, dass Pollen länger in der Luft bleiben. Wer also meint, man ist auf dem Land vor Pollen sicher – tja, leider ein Trugschluss.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberraden

Los geht's meist schon überraschend früh: In Oberraden kann sich das milde Mikroklima rechtzeitig im Februar oder sogar schon Ende Januar bemerkbar machen. Sobald die ersten Sonnenstrahlen scheinen, stehen Hasel und Erle in den Startlöchern. Wer empfindlich reagiert, spürt dann den Pollenflug schon, während der Schnee andernorts noch hält.

Ab April, wenn die Birken sprießen, steigt der Pollenflug spürbar an. Die Birken finden sich gut sichtbar an Feldwegen und in Ortsnähe, während Gräser auf vielen Wiesen sowie an den Rändern der Felder regelrechte Hotspots bilden. Wenn dann noch trockener Wind dazukommt, breitet sich der Pollen richtig aus – das kann besonders an Wochenenden problematisch werden, wenn alle draußen unterwegs sind.

Im Spätsommer bis in den frühen Herbst heißt es vor allem für Beifuß-Allergiker aufpassen. Die unscheinbare Pflanze wächst hier gern mal an Wegrändern und auf verwilderten Flächen am Ortsrand. Auch Ambrosia findet ihren Weg entlang von Straßen und Bahndämmen – zum Glück in Oberraden bislang recht selten. Gerade spät im Jahr mischen Wind und ein plötzlicher Wetterumschwung nochmal alles auf, sodass Pollen überraschend auftreten können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberraden

Bei schönem Wetter lockt es viele nach draußen – trotzdem sollten Allergiker in Oberraden clever planen. Nach einem Regenschauer ist die Luft meist „gewaschen“ und Spaziergänge machen weniger Probleme. Wer joggt oder mit dem Hund raus will, sollte Feldwege und Wiesen am besten morgens meiden, denn dann schweben die meisten Pollen noch recht tief. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor UV, sondern hält auch viele Pollen von den Augen fern. Und falls Wind aufkommt: Der Spielplatz in Waldnähe kann zur Pollenfalle werden, also lieber Alternativen suchen.

Zuhause gilt: Wer lüftet, sollte das am besten spät abends tun, denn da ist draußen oft weniger los in Sachen Pollenflug aktuell. Superpraktisch sind Pollenschutzgitter am Fenster. Noch besser: Ein HEPA-Filter, der die Raumluft sauber hält. Wer draußen war, lässt Schuhe und Jacke am besten direkt im Flur und wechselt die Klamotten. Ein kleiner Tipp für Wasch-Fans: Wäsche lieber drinnen trocknen – draußen setzen sich die Biester schnell ab.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberraden

Die Tabelle oben verrät dir tagesaktuell, wie es um den aktuellen pollenflug in Oberraden steht – kompakt, direkt aus der Region, immer aktuell. So kannst du deinen Tag optimal planen, egal ob du schnell zum Bäcker willst oder die große Fahrradtour ansteht. Falls du noch mehr praktische Infos brauchst, schau einfach mal auf unserer Startseite vorbei oder hol dir gezielte Tipps im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann bleiben die Beschwerden hoffentlich im Zaum!