Pollenflug Gemeinde Oberlauch heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberlauch: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberlauch

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberlauch in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberlauch

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Oberlauch heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberlauch

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberlauch

Oberlauch liegt im Herzen der Eifel, eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern – ein echtes typisches Eifeldorf. Diese grüne Umgebung bringt nicht nur frische Luft, sondern sorgt auch dafür, dass in der Pollenzeit ganz schön was unterwegs ist. Besonders die vielen Laub- und Mischwälder rund um den Ort wirken wie eine Quelle für Baumpollen, die bei günstigem Wind schnell mal quer durchs Dorf getragen werden.

Die hügelige Landschaft rund um Oberlauch beeinflusst, wie sich Pollen verteilen. Bei windigen Tagen zieht es die Pollenschwaden manchmal aus höheren Lagen hinunter ins Tal, während stille Nächte dafür sorgen, dass die Partikel einfach „liegen bleiben“. Nach längeren Trockenphasen kann man hier also schon mal das Gefühl haben, überall liegt eine feine Pollenschicht auf den Fenstern – besonders, wenn am nächsten Morgen die Sonne scheint.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberlauch

Schon im zeitigen Frühjahr – manchmal früher als in anderen Ecken Deutschlands – melden sich die ersten Pollen von Hasel und Erle. Durch das spezielle Mikroklima der Eifelhöhen startet die Saison hier gerne mal ein paar Tage eher, und warme Südwestwinde können zusätzlich für einen flotten Pollenanstieg sorgen. Wenn’s in Oberlauch nach Winter schon auffällig mild ist, kann der Allergietest also direkt losgehen.

Im späten Frühling und Frühsommer kommt in Oberlauch richtig Leben in die Luft. Dann übernehmen vor allem die Birken das Kommando: Wer hier unter diesen Pollen leidet, wird das rund um Waldränder – etwa im nördlichen Dorfbereich – besonders merken. Gleich danach folgen die Gräserpollen, die oft direkt von den Wiesen rund ums Dorf stammen. Mit ein bisschen Wind werden die kleinen Staubteile gerne mal bis in den letzten Gartenwinkel getragen.

Gegen Spätsommer legt sich die Pollenlage noch nicht gleich schlafen. Kräuter wie Beifuß oder – vereinzelt auch – Ambrosia fühlen sich an Feldrändern, an Straßenböschungen und auf brachliegenden Flächen wohl. Gerade an warmen und trockenen Spätsommertagen, wenn das Gras schon runtergemäht ist, ist die Belastung durch diese Spätblüher in Oberlauch nicht zu unterschätzen. Ein ordentlicher Schauer am Abend kann allerdings für kurze Erleichterung sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberlauch

Wenn draußen die „Pollenparty“ abgeht, ist ein wenig Planung Gold wert. Am besten draußen unterwegs sein, nachdem Regen gefallen ist – dann wird die Luft sauber „gespült“. Bei trockenem Sonnenschein hilft es, die großen Dorfwiesen und Waldränder in der Hochsaison zu meiden. Eine gute Sonnenbrille ist übrigens nicht nur stylisch, sie schützt auch deine empfindlichen Augen vor Plagegeistern aus der Luft. Wer noch mehr tun will: Fahrradhelm mit Visier erhöht die Chancen auf „pollenarme“ Touren rund um Oberlauch.

Drinnen lohnt sich morgens und abends gezielt zu lüften, aber sonst besser Fenster geschlossen halten – gerade bei starkem Pollenflug. Steck ein Fliegengitter ans Fenster, und falls du Allergiker bist: Luftfilter mit HEPA-Technik leisten oft wahre Wunder. Getragene Kleidung besser gleich im Flur ausziehen und nicht im Schlafzimmer lagern. Und für Autofahrten durchs Umland: Ein sauberer Pollenfilter im Auto macht wirklich einen Unterschied!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberlauch

Unsere übersichtliche Tabelle ganz oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Oberlauch – direkt und in Echtzeit aus deiner Region. So hast du im Handumdrehen im Blick, was gerade draußen unterwegs ist und kannst deinen Tag entsprechend planen. Du möchtest noch mehr Tipps und geballtes Wissen rund ums Thema Allergie? Schau gerne auf unserer Startseite vorbei oder sieh dich in unserem Pollen-Ratgeber um. Bleib informiert – Oberlauch und deine Gesundheit werden es dir danken!