Pollenflug Gemeinde Katzwinkel (Sieg) heute aktuell
Region: Ostwestfalen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Katzwinkel (Sieg): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Katzwinkel (Sieg)
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Katzwinkel (Sieg) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Katzwinkel (Sieg)
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Katzwinkel (Sieg)
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Katzwinkel (Sieg)
Wer die Gemeinde Katzwinkel (Sieg) kennt, weiß: Hier zwischen den bewaldeten Hügeln des nördlichen Rheinland-Pfalz und den Ausläufern des Westerwaldes gibt es reichlich Natur – und mit ihr auch jede Menge Pollen. Die dichten Wälder rund um den Ort wirken auf den ersten Blick wie ein Puffer, halten aber im Frühjahr kaum die Birken- und Haselpollen auf. Ganz im Gegenteil: Die grünen Höhenzüge helfen bei bestimmtem Wind sogar, dass Pollen weit umhergewirbelt und im Ort verteilt werden.
Besonders spannend ist auch das Siegtal. Weil sich in den Flussauen morgens häufig feuchte, kühlere Luft sammelt, können sich Pollen hier ein wenig länger am Boden halten. Wenn die Sonne dann rauskommt, steigt die Luft samt Pollenwolke wieder in den Rest der Gemeinde. Die Lage an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen bringt zudem Schwung ins lokale Mischklima – sodass manchmal auch Pollen aus angrenzenden Regionen herüberziehen und die Belastung steigern.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Katzwinkel (Sieg)
Kaum ist der Frost vorüber, geht’s los: Hasel und Erle sind meist die ersten Kandidaten und können im milden Westerwälder Mikroklima schon ab Januar oder Februar für gereizte Nasen sorgen. Die feuchten Böden in den Bachtälern rund um Katzwinkel begünstigen die Blüte zusätzlich – Allergiker:innen merken davon oft schon dann etwas, wenn der Garten selbst noch winterschläfrig wirkt.
Richtig turbulent wird’s dann ab Frühling: Die Birke, berüchtigt für ihren aggressiven Pollen, startet je nach Wetterlage im April oder Anfang Mai durch und macht vor allem entlang von Straßen und Waldrändern ordentlich Dampf. Spätestens wenn auch die Gräser – oft auf den vielen Wiesen und Weiden rings um den Ort – ihre Blüte beginnen, mischen besonders an warmen, windigen Tagen hohe Pollenmengen die Luft auf. Nach Regengüssen atmen viele immerhin vorübergehend auf: Dann ist die Luft meist etwas reiner und Beschwerden lassen kurzzeitig nach.
Im Spätsommer bis hinein in den Herbst drehen dann die Kräuter auf: Allen voran Beifuß, aber teils auch Ambrosia, tauchen vor allem an wenig gepflegten Stellen wie Bahndämmen, Wegesrändern oder auf Brachflächen auf. Gerade wenn der Sommer nochmal richtig heiß wird, kann die Blüte sich bis in den September ziehen. Wind spielt dann eine entscheidende Rolle, denn so werden selbst lokal entstandene Pollenschwaden bis zu den Haustüren getragen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Katzwinkel (Sieg)
Du willst trotz Pollenzeit draußen durchatmen? Dann nutze am besten die Stunden nach einem Regenschauer für Spaziergänge am Ortsrand – da ist die Luft schon deutlich klarer. Wer regelmäßig in Wäldern oder auf offenen Wiesen unterwegs ist, sollte handyhalber eine Sonnenbrille dabeihaben: Das schützt nicht nur vor UV-Strahlung, sondern hält nebenbei auch viele Pollen von den Augen fern. Wenn es geht, meide stark befahrene Straßen, denn dort wirbeln Autofahrer:innen zusätzlich Staub und Pollen auf – besonders bei trockenem, windigem Wetter.
Auch zu Hause kannst du eine Menge tun: Am besten morgens oder nach Regen lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen am geringsten ist. Für Allergiker:innen lohnt sich außerdem ein Luftreiniger mit HEPA-Filter, insbesondere im Schlafzimmer. Kleidung, die du draußen getragen hast, lieber sofort wechseln und nicht neben dem offenen Fenster ablegen – und zum Trocknen bitte nicht nach draußen hängen, sonst sammeln sich die Pollen in Handtüchern & Co. Wer mit dem Auto unterwegs ist, freut sich über einen Pollenfilter und schließt die Fenster, solange unterwegs die Pollen fliegen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Katzwinkel (Sieg)
Unsere Übersicht oben verrät dir genau, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Katzwinkel (Sieg) aussieht – punktgenau und täglich aktuell. So bist du bestens informiert, bevor du das Haus verlässt, und kannst deine Pläne flexibel anpassen. Noch mehr Infos rund ums Thema und hilfreiche Ideen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Für fundierte Tipps & Hintergründe schau doch auch mal in unseren Pollen-Ratgeber.