Pollenflug Eutin heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Eutin: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Eutin

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Eutin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Eutin

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Eutin heute

Wissenswertes für Allergiker in Eutin

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Eutin

Eutin liegt ziemlich malerisch eingebettet zwischen Wäldern und Seen. Besonders der Große Eutiner See und die umliegenden Teiche sorgen öfter mal für eine frische Brise – aber genau diese Luftbewegungen können Pollen aus den Wäldern oder den weiten Feldern ringsum leicht in die Stadt bringen. Wer morgens an den Ufern unterwegs ist, merkt: Die Pollenkonzentration kann je nach Windrichtung hier recht unterschiedlich ausfallen.

Ein weiterer Punkt: Die zahlreichen Grünflächen und Parkanlagen mitten in Eutin bieten zwar viel Lebensqualität, aber sie steigern lokal die Belastung, vor allem während der Blüte der Birken im Frühjahr. Wer in Altstadtnähe lebt, spürt das schnell, wenn die Blütenstaub-Saison voll losgeht. Insgesamt beeinflussen die natürlichen Gegebenheiten also sehr direkt, wie stark und von woher du die Pollen jeweils „abbekommst“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Eutin

In Eutin geht’s mit den ersten Pollensignalen oft schon früh im Jahr los. Die Hasel und die Erle nutzen das milde Mikroklima im Raum Schleswig-Holstein und geben manchmal schon im Februar ihr Debüt. Besonders an geschützten Stellen am Stadtsee oder im Wildpark sprießen die Frühblüher, und ihre Pollen sind in windigen Wochen kaum zu verpassen.

Wenn dann der April und Mai ins Rollen kommen, stehen vor allem die Birken in voller Blüte. Wer zum Beispiel von Eutiner Schloss aus Richtung Küchensee spaziert, sieht (und spürt) diese typischen Pollen-Staubsäulen besonders. Später im Frühjahr und Sommer legen die regionalen Gräser los – Wiesen am Ortsrand, Streuobstwiesen und Sportplätze werden zu echten Hotspots. Gerade nach längeren Trockenphasen schießt die Pollenzahl hier in die Höhe.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen die Kräuter das Zepter, zum Beispiel Beifuß oder die immer häufiger werdende Ambrosia. Ihre Pollen schwirren besonders an wenig genutzten Wiesen, Straßenrändern und entlang der Bahngleise durch die Gegend. Wer abends bei Gewitterlüftchen unterwegs ist, erlebt oft einen spontanen Rückgang der Belastung, da Regen die Luft regelrecht „freispült“. Viel Wind dagegen macht’s den Allergikern schwer.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Eutin

Wenn draußen wieder alles blüht, lohnt es sich gerade im Eutiner Alltag, ein paar Tricks zu beherzigen: Spaziergänge am besten nach Regen planen, wenn die Luft erstmal sauber durchgespült ist. Wer beim Joggen oder auf dem Weg zum Wochenmarkt unterwegs ist, am besten eine Sonnenbrille aufsetzen – das hält einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und falls möglich: Aufenthalte im Schlosspark während der Birkenblüte lieber mal auf wettertechnisch ruhige Tage verschieben.

Für zu Hause gilt: Lüften am frühen Morgen oder nach Regenschauern, da die Pollenbelastung dann meist niedriger ist. Wer empfindlich ist, kann sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter besorgen – das bringt nachts spürbar Entlastung. Und: Die „kritischen“ Klamotten nicht draußen zum Trocknen hängen lassen. Falls du ein Auto hast, schau mal, ob ein Pollenfilter verbaut ist – das macht den Unterschied vor allem bei längeren Fahrten durchs Umland.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Eutin

Ob du ins Grüne willst oder nur zum Bäcker gehst – unsere Übersicht oben zeigt dir, wie es mit dem aktuellen Pollenflug in Eutin aussieht. So kannst du gezielt planen und spontan auf die Tageslage reagieren. Wenn du noch mehr zum pollenflug heute erfahren oder weitere Tipps für deinen Alltag sammeln möchtest, besuch doch unsere Startseite pollenflug-heute.de – und stöbere im Pollen-Ratgeber für praktische Hinweise rund ums Allergieleben.