Pollenflug Gemeinde Niederkirchen bei Deidesheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Niederkirchen bei Deidesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Niederkirchen bei Deidesheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Niederkirchen bei Deidesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Niederkirchen bei Deidesheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Niederkirchen bei Deidesheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Niederkirchen bei Deidesheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Niederkirchen bei Deidesheim

Willkommen im pfälzischen Rebenland! Rund um Niederkirchen bei Deidesheim prägen weite Weinberge, kleinere Waldstücke und offene Feldflächen die Landschaft. Die Nähe zum Haardt-Gebirge – dem Ostrand des Pfälzerwalds – sorgt dafür, dass frische Luftströme regelmäßig Pollen aus den angrenzenden Waldgebieten in die Ortschaft wehen. So vermischen sich lokale Blütenpollen etwa von Haselsträuchern oder Birken mit solchen, die von weiter her eintreffen.

Auffällig ist auch das milde, leicht wärmere Mikroklima der Vorderpfalz. Es bringt teils einen früheren Vegetationsstart im Frühjahr, wodurch Pollenbelastungen hier gerne mal etwas eher auftreten als in anderen Regionen. An windigen Tagen können offene Felder und die breite Ebene Richtung Rhein eine zusätzliche Verteilung der Gräser- und Kräuterpollen fördern – nicht nur für den Wein gut, sondern eben auch für den Flug dieser winzigen Partikel.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Niederkirchen bei Deidesheim

Sobald im Januar oder Februar die ersten zarten Sonnenstrahlen durch die Rebzeilen blitzen, beginnt für viele Allergiker:innen die Zeit der Frühblüher: Hasel und Erle legen direkt los – oft etwas früher als anderswo, da das milde Klima rund um Deidesheim Südpfalz-typisch schon früh die Natur weckt. Eigentlich freut man sich über die ersten grünen Knospen, aber wer’s mit Pollen zu tun hat, merkt’s sofort an kitzelnden Nasen.

Im April startet dann die „Hochsaison“. Birkenpollen sind in den Gärten, an Feldrändern und öffentlichen Plätzen von Niederkirchen bei Deidesheim kaum zu übersehen – zumindest spüren viele Allergiker:innen sie. Im Mai und Juni kommt das nächste große Ding: Gräserpollen, zum Beispiel von den Wiesen entlang der Isenach oder zwischen den Weinbergen, sorgen oft für die meisten Beschwerden. Besonders nach sonnigen Tagen und bei einsetzenden Böen können die Pollenkonzentrationen hier beachtlich steigen.

Bis in den September hinein begleiten einen dann noch die Spätblüher: Besonders Beifuß – regelmäßig an Randstreifen, verwilderten Weinbergen oder auch auf alten Bahngeländen zu finden. Auch Ambrosia, zwar selten aber flexibel, findet gelegentlich einen Platz auf Baugrundstücken oder an Straßenrändern. Kurze Regenschauer bringen meist nur kurzfristig Erleichterung, während langanhaltende Hitze die Blütezeit mancher Arten beschleunigen kann.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Niederkirchen bei Deidesheim

Die beste Zeit für Spaziergänge oder die kurze Runde mit dem Hund? Tatsächlich direkt nach einem guten Regenschauer! Da sind die Pollen erstmal aus der Luft gespült. Wer’s lieber trocken hat, kann Wege durch enge Rebzeilen oder die Lindenallee am besten meiden, wenn gerade Hochsaison für Birke oder Gräser ist. Eine Sonnenbrille unterwegs ist übrigens mehr als nur schick – die hält viele Pollen davon ab, sich festzukleben. Und: Zum Stadtfest in Deidesheim am besten die Pollenbelastung vorher checken, bevor draußen gefeiert wird.

Zuhause gibt’s kleine Kniffe für mehr Wohlbefinden: In der Region empfiehlt sich stoßweises Lüften morgens und abends – zu den Zeiten ist die Pollenkonzentration meist niedriger. Wer einen HEPA-Filter hat, gern laufen lassen! Die frisch gewaschene Wäsche besser drinnen trocknen, selbst wenn’s draußen noch so schön nach Frühling riecht. Und falls das Auto längere Zeit draußen stand: Kurz durchlüften, Fenster beim Fahren (vor allem über Land) lieber zu lassen und möglichst auf einen Pollenfilter setzen, falls das Modell das hergibt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Niederkirchen bei Deidesheim

Unsere aktuelle Übersicht zeigt dir oben auf der Seite, welche Pollen heute in Niederkirchen bei Deidesheim gerade unterwegs sind – live und abgestimmt auf die Besonderheiten deiner Region. Der pollenflug heute bleibt eben nicht stehen – und mit unseren Daten verpasst du keine Veränderung. Du willst noch mehr Tipps, spannende Infos oder vielleicht einfach einen Blick über den Tellerrand? Dann schau auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere direkt in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und genieße die Pfalz, auch in der Pollenzeit!