Pollenflug Gemeinde Neumark heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Neumark ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neumark

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neumark in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neumark

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Neumark heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neumark

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neumark

Wer in Gemeinde Neumark wohnt, kennt die Mischung aus ländlicher Ruhe und der Nähe zu größeren Waldflächen – insbesondere südlich, Richtung Zwickauer Land. Diese Wälder sind nicht nur für Naturliebhaber spannend, sondern haben auch einen Einfluss auf die Pollenkonzentration: Sobald etwa die Birken oder Erlen blühen, bringen Wind und leichte Hanglagen ihre Pollen in Bewegung und tragen sie bis ins Ortszentrum. Kleine Wiesen und Feldränder, wie sie rund um Neumark häufig zu finden sind, dienen den Gräsern als Hotspot, gerade in der Hauptsaison.

Zusätzlich sorgt das eher milde, aber manchmal auch recht windige lokale Mikroklima dafür, dass Pollen nicht selten aus den umliegenden Regionen „herbeigetragen“ werden. Nach kräftigen Sommergewittern ist die Luft am nächsten Tag oft deutlich klarer – aber bei trockenem Wind steigen die Werte rasch an. Der Höhenunterschied zwischen den Ortslagen (vor allem Richtung Eisenbahnlinie) kann sogar dazu führen, dass sich die Pollenbelastung im Tagesverlauf unterschiedlich verteilt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neumark

Kaum ist der letzte Schnee weggetaut, legen in Neumark schon die ersten Frühblüher los: Hasel und Erle eröffnen die Saison oft bereits im Februar oder sogar Ende Januar, je nachdem wie mild der Winter war. Besonders in geschützten Ecken und an den Waldrändern im Osten des Ortes zeigen sich die ersten gelben Kätzchen und schicken ihre Pollen früh hinaus – das bekommen empfindliche Nasen meist als Erste zu spüren.

Zwischen April und Juni wird’s dann richtig spannend für Allergiker: Birkenpollen sind die Hauptakteure im Frühlingswind, gefolgt von den allseits berüchtigten Gräsern. Wer regelmäßig am Ortspark oder entlang der Weißen Elster unterwegs ist, merkt schnell, wie dort die Pollenflug-Belastung an windigen Tagen steigt. Spazierengehen am späteren Abend hilft zwar, doch die Pollen bleiben teils bis tief in die Nacht unterwegs. Nach einem warmen Frühling startet die Gräsersaison oft schon früher als gedacht.

Im Spätsommer machen dann Kräuter wie Beifuß die Runde – die wachsen gern an Bahndämmen und Straßenrändern (zum Beispiel an der S293 Richtung Reichenbach). Sogar die bei Allergikern gefürchtete Ambrosia ist dank Baumaßnahmen und offener Flächen hier mittlerweile kein Fremdwort mehr. Regen kann kurzfristig für Entspannung sorgen, bei Hitze und Wind ist aber mit höheren Werten zu rechnen – selbst im Frühherbst, wenn viele schon an den nächsten Winter denken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neumark

Im Alltag lassen sich kleinere Tricks gut einbauen: Wer draußen unterwegs ist, sollte Bewegungen durch die breiten Parkwege oder an windigen Feldrändern nach Möglichkeit vermeiden – da sammelt sich das Zeug gern. Nach einem Regenschauer ist die Pollenbelastung meist niedriger, also sind Spaziergänge dann besonders angenehm. Für Brillenträger hilft eine Sonnenbrille doppelt: Sie schützt die Augen vorm Wind und hält einen Teil der Pollen ab. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte vielleicht auf morgendliche Touren verzichten, denn da liegen die Pollen besonders dicht in der Luft.

Zu Hause gilt: Am besten am späten Abend kurz Stoßlüften, wenn der Pollenflug nachlässt, und Fenster tagsüber möglichst geschlossen halten. Wer mag, kann einen einfachen HEPA-Filter nutzen, besonders im Schlafzimmer. Kleidung nach draußen? Wenn’s geht, nicht an der frischen Luft trocknen – da nehmen die Lieblingsshirts gleich die nächste Dosis Pollen mit. Und falls das Auto täglich im Einsatz ist, lohnt sich ein Pollenfilter, der regelmäßig gewechselt wird; besonders hilfreich auf dem Weg von und nach Zwickau!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neumark

Du willst wissen, wie hoch der aktueller pollenflug gerade in Neumark ist? Unsere Tabelle oben hält dich immer auf dem Laufenden: Mit klaren, tagesaktuellen Angaben zu allen relevanten Pollenarten. Praktisch, wenn du deinen Tag besser planen oder Symptome rechtzeitig abfangen möchtest. Für noch mehr Infos rund um den pollenflug heute, besuch einfach unsere Startseite unter pollenflug-heute.de oder hol dir Tipps und Hintergrundwissen direkt im Pollen-Ratgeber. Deine Gesundheit, dein Plan – und wir liefern dir die Daten dafür!