Pollenflug Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb. heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb. ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb.

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb. in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb.

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb. heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb.

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb.

Wer in Jahnsdorf/Erzgeb. lebt, kennt die Besonderheiten der Umgebung: Die Gemeinde liegt idyllisch am Nordrand des Erzgebirges, umgeben von Wäldern, Hügeln und viel Grün. Diese Landschaft sorgt dafür, dass sich Pollen im Frühjahr und Sommer gerne an manchen Tagen und Ecken sammeln – vor allem, wenn der Wind aus Süden durch die Täler streicht und die Pollen Richtung Ort trägt. Die nahen Wälder sind dabei natürlich Segen und Fluch: Einerseits filtern sie einiges an Pollen aus der Luft, andererseits sind sie die Quelle, wenn Hasel, Birke und Co. direkt drumherum blühen.

Noch ein wichtiger Punkt: Die Höhenlage bringt oft kühlere Nächte, was den Blühbeginn zum Teil verschieben kann. Doch sobald die Sonne den Tag über ordentlich Gas gibt, steigt auch die Pollenkonzentration schnell an. Wer morgens aus dem Fenster Richtung Zwönitz oder in die Felder schaut, merkt manchmal schon an der Nase: Heute kribbelt wieder was! Insgesamt schwanken die Belastungen im Ort ziemlich, je nach Windrichtung, Wetter – und ob gerade im Wald oder auf der Wiese nebenan wieder Hochsaison bei den Pollen herrscht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb.

Der Startschuss fällt meist schon recht früh im Jahr: Durch das milde Mikroklima südlich von Chemnitz springen Hasel und Erle oft ab Ende Januar oder Februar auf ihre Blüte an. Überraschend, wie fix die ersten warmen Sonnenstrahlen reichen, damit der gelbe Staub durch die Luft wirbelt. An windigen Tagen spürt man die Pollen da schon ordentlich – Spaziergänge in Auen oder am Waldrand können dann herausfordernd sein.

Richtig los geht’s dann im Frühling: Vor allem Birkenpollen machen zwischen April und Mai vielen zu schaffen. In Jahnsdorf finden sie überall ihre Plätze: In der Ortsmitte, aber auch vor allem an den kleinen Bachläufen und Rändern von Feldern. Gleichzeitig kommen ab Mai die Gräser dazu, die bis in den Juli für ordentlich Wirbel sorgen. Vor allem rund um Wiesen, an den Sportplätzen oder den alten Streuobstwiesen heißt es dann: Taschentücher bereithalten, denn die Konzentration kann an warmen, trockenen Tagen schon mal sprunghaft steigen.

Spätsommer und Herbst bringen noch mal eine ganz eigene Mischung: Die typischen Kräuterpollen wie Beifuß treiben es vor allem auf Brachflächen, an Wegrändern oder auch am Bahndamm bunt. In den letzten Jahren ist in der Region sogar vereinzelt Ambrosia aufgefallen – und gerade diese Art ist für viele besonders unangenehm. Nach kräftigen Regengüssen nimmt der Spuk meist rasch ab, während an heißen, windigen Tagen die Pollenbelastung noch mal hochschnellen kann.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb.

Für alle, die in Jahnsdorf Blütenstaub nicht ganz so locker wegstecken: Es hilft, den Tag ein bisschen nach dem Pollenflug zu planen. Wer kann, legt Spaziergänge oder Radausflüge bevorzugt auf die Zeit nach einem kräftigen Regenschauer – dann ist die Luft deutlich reiner. Augenfreundlich wird’s auch mit einer großen Sonnenbrille, die nicht nur stylisch aussieht, sondern eben auch Pollen von den Augen abhält. In der Blütezeit empfiehlt es sich außerdem, nicht unbedingt direkt quer durch hohe Wiesen oder frisch gemähte Flächen zu laufen. Und: Am frühen Morgen oder späten Abend ist die Pollenkonzentration meist niedriger als zur Mittagszeit.

Drinnen gibt es auch ein paar einfache Kniffe: Wer lüftet am besten nicht zur Hauptblütezeit, sondern kurz nach dem Regen oder spät abends. Moderne Luftreiniger mit HEPA-Filter können besonders im Schlafzimmer echte Helfer sein. Auch ein Pollenfilter fürs Auto ist nicht zu unterschätzen – so bleibt die Fahrt zum Einkaufen oder an den Stausee etwas entspannter. Und noch ein Tipp aus der Region: Wasche die Haare abends und lass Outdoor-Kleidung nicht im Schlafzimmer liegen, damit Pollen nicht unnötig durchs Haus getragen werden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb.

Unsere Übersicht direkt oben zeigt dir tagesaktuell den pollenflug heute für Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb. – für alle, die wissen möchten, wie’s draußen gerade aussieht, bevor sie losziehen. So hast du im Alltag immer im Blick, was dich erwartet, und kannst dich spontan auf den aktuellen pollenflug einstellen. Noch mehr Tipps und regionale Infos findest du natürlich auch jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ganz gezielt im Pollen-Ratgeber.