Pollenflug Gemeinde Neukirchen/Pleiße heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Neukirchen/Pleiße ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neukirchen/Pleiße

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neukirchen/Pleiße in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neukirchen/Pleiße

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Neukirchen/Pleiße heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neukirchen/Pleiße

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neukirchen/Pleiße

Neukirchen/Pleiße liegt – wie der Name schon sagt – direkt an der Pleiße, einem kleinen Fluss, der sich durch Felder und Grünflächen schlängelt. Genau diese Kombination aus Gewässernähe und den angrenzenden landwirtschaftlichen Nutzflächen prägt hier die Pollenkonzentration. Gerade an windigen Tagen tragen Luftströmungen die Pollen von Gräsern und Bäumen quer durchs Gemeindegebiet.

Dazu kommen die angrenzenden Hügel und Wälder rund um den Ort: Bei bestimmten Wetterlagen, etwa bei aufkommendem Westwind, kann die Zuströmung von Pollenschüben aus den Wäldern besonders stark ausfallen. Und nach warmen Frühlingstagen wird’s in den geschützten Senken oft besonders intensiv, weil dort die Pollen weniger schnell verweht werden. Je nach Wetter und Windrichtung spürt man also den lokalen Unterschied durchaus mal von Straßenzug zu Straßenzug.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neukirchen/Pleiße

Das neue Jahr ist gerade mal ein paar Wochen alt, da juckt’s schon in der Nase: Hasel und Erle starten in Neukirchen oft bereits Ende Januar, manchmal dank des milden sächsischen Mikroklimas sogar ein Stückchen früher. Besonders an den Böschungen der Pleiße und den älteren Vorgärten sieht man die gelben Kätzchen, deren Pollen dann prompt durch die Gassen tanzen.

Spätestens ab April stehen die Zeichen dann auf Hauptsaison: Die Birkenblüte ist in den vielen kleinen Gehölzen rund um die Gemeinde kaum zu übersehen – und zu überriechen leider auch nicht. Ab Mai kommen die Gräser dazu, ein Klassiker in den offenen Flächen und an den Feldrändern. Wer entlang der Pleiße spaziert oder Richtung Neukirchner Park unterwegs ist, merkt schnell, dass die Belastung an solchen Hotspots messbar höher liegt, besonders wenn der Wind ein bisschen auffrischt und trockenes Wetter herrscht.

Zum Spätsommer hin wechseln die Hauptakteure: Beifuß ist jetzt besonders fleißig (oft an Straßenrändern oder Brachflächen am alten Bahndamm zu finden) und in den letzten Jahren taucht auch mal Ambrosia auf, vor allem auf bislang unbeachteten Flächen. Mit einem kurzen Regenschauer wird der Pollenflug zwar vorübergehend gedämpft, doch warme, trockene Spätherbsttage lassen die Werte regelmäßig nochmal ansteigen. Deshalb lohnt sich ein Blick auf den Wetterbericht immer.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neukirchen/Pleiße

Bevor du einen Spaziergang durchs Dorf planst: Nach einem kräftigen Regenguss ist die Luft meistens „frei gepustet“, perfekt für eine kleine Runde an der Pleiße. An Tagen mit starker Pollenbelastung lohnt es sich aber, Parks und offenes Feld eher zu meiden – oder zumindest auf dem Rückweg gleich die Sonnenbrille aufzusetzen. Wer empfindlich ist, kann auch gleich ein Taschentuch parat halten und sollte nochmal überlegen, ob das Picknick wirklich mitten auf der Wiese sein muss!

Auch drinnen gibt’s Tricks: Lüften am besten früh am Morgen oder nach Regen, dann ist die Pollenkonzentration in der Luft am niedrigsten. Die Wäsche sollte lieber nicht draußen aufgehängt werden – Pollen setzen sich sonst schnell in Stoff und Fasern fest. Ein Pollenfilter im Auto oder, falls vorhanden, ein HEPA-Filter im Staubsauger machen den Alltag deutlich angenehmer. Bonus-Tipp: Die Straßenkleidung am besten gleich im Flur lassen, damit du nicht aus Versehen einen Blütenstaub-Feldzug durch die ganze Wohnung startest.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neukirchen/Pleiße

Die tagesaktuelle Tabelle oben auf der Seite zeigt dir, was draußen gerade los ist – und zwar exakt für unsere Region. Mit pollenflug heute bist du immer direkt im Bilde und kannst deine Pläne an die aktuellen Bedingungen anpassen. Ob Frühlingsausflug, Einkauf im Ort oder einfach der Wocheneinkauf: Mit den Live-Daten auf pollenflug-heute.de bist du einen Schritt voraus. Und für einen Rundumblick sowie viele weitere Alltagstipps schau gern mal in unseren Pollen-Ratgeber rein. So bleibst du aufmerksam – und die Pollen hoffentlich draußen!