Pollenflug Gemeinde Neschwitz heute aktuell

Region: Mittelgebirge Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neschwitz: Der heutige 12.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neschwitz

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neschwitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neschwitz

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Neschwitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neschwitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neschwitz

Die Gemeinde Neschwitz liegt mitten im Herzen der Oberlausitz, umringt von Feldern, kleinen Seen und ausgedehnten Laub- und Mischwäldern. Gerade diese Nachbarschaft zum Naturraum Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft macht sich beim Pollenflug deutlich bemerkbar: Von den Wiesen und Bäumen ringsum gelangt eine ordentliche Portion Pollen nach Neschwitz.

Vor allem in windigen Frühjahrs- und Sommertagen schaffen es die leichten Birken- oder Gräserpollen schnell vom Waldrand bis ins Ortszentrum. Die flache Topografie sorgt dann dafür, dass sich die Pollenkonzentration manchmal länger halten kann – Regen oder frische Brisen hingegen wirbeln die Sache wieder ordentlich durcheinander. Besonders wer am Ortsrand wohnt, kann hier schon mal den Unterschied in Sachen Belastung spüren.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neschwitz

Kaum ist der Winter vorbei und die Sonne lacht wieder häufiger vom sächsischen Himmel, geben Hasel und Erle in und um Neschwitz den Startschuss für die Pollensaison. Durch die windgeschützten Lagen in der Nähe der Wälder erwischt es die Frühblüher hier manchmal schon recht früh im Jahr – oft schon im Februar, wenn die Temperaturen steigen.

Im April und Mai wird’s dann richtig „bunt“: Birken blühen vielerorts, besonders am Rand zum Wald oder entlang der kleinen Landstraßen. Kurz darauf legen Gräser los – auf den Feldern rund um Neschwitz, an Wegesrändern und auf Wiesen ist dann Hochsaison für Allergiker. Die Trockenperioden im Frühjahr und Frühsommer sorgen oft noch für eine extra Portion Pollen in der Luft.

Richtung Spätsommer und Herbst kommt schließlich die Zeit der Kräuterpollen, etwa vom Beifuß. Diese finden sich oft an Straßenrändern, Brachflächen oder Bahndämmen – und die verbreitete Ambrosia, ein echter Problempollen, taucht leider auch hier und da auf. Nach Regenfällen gibt’s meist kurzzeitig Erleichterung, aber sonnige, warme Tage verlängern die Blüte oft noch bis in den September.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neschwitz

Wer in Neschwitz lebt oder zu Besuch ist, sollte während starker Pollenphasen zum Beispiel Spaziergänge lieber gleich nach einem Regenschauer planen. Auch abends, wenn die Pollenbelastung meist niedriger ist, lohnt sich ein Ausflug eher als mittags – gerade in der Nähe von Feldern oder Waldrändern. Wer mit dem Rad unterwegs ist, dem hilft eine Sonnenbrille, damit die Pollen nicht gleich „frei Haus“ geliefert werden.

Zu Hause am besten morgens oder in den späten Abendstunden kurz stoßlüften, wenn weniger Pollen von draußen hineinschwirren. Wer’s noch pollenfreier möchte: HEPA-Filter ins Schlafzimmer oder Wohnzimmer stellen, die draußen getragenen Klamotten nicht im Schlafzimmer abwerfen und auf keinen Fall draußen trocknen lassen (so verfangen sich die Pollen nicht noch extra in Handtüchern & Co.). Auch fürs Auto lohnt sich ein guter Pollenfilter – das macht die Fahrt durchs ländliche Neschwitz gleich viel angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neschwitz

Mit unserem Service hier auf pollenflug-heute.de hast du stets den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Neschwitz direkt im Blick – praktisch, bevor du das Haus verlässt oder die nächste Runde ums Feld startest. Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuelle Werte, damit du deinen Tag flexibel planen kannst. Für weiterführende Infos lohnt sich ein Klick auf unsere Startseite oder direkt zum Pollen-Ratgeber: Dort gibt’s noch mehr Tipps und Hintergründe zum Umgang mit Pollenallergien und wie du besser durch die Saison kommst.