Pollenflug Gemeinde Nenndorf heute aktuell
Region: Mecklenburg-Vorpommern |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Nenndorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Nenndorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nenndorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nenndorf
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nenndorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nenndorf
Man glaubt es kaum, aber die Landschaft rund um Gemeinde Nenndorf hat echten Einfluss darauf, wie und wann uns hier die Pollen ärgern. Nenndorf liegt am Rand des Deistergebirges – dadurch kommen immer wieder frische Luftströme aus den Wäldern ins Dorf geweht. Gerade Birken- und Gräserpollen, die vom Deister herüberziehen, mischen die Luft im Frühling und Frühsommer ordentlich auf. Wer näher an den Waldrand wohnt, spürt oft sogar ein bisschen mehr von diesem „grünen Pollenregen“.
Noch ein lokales Detail: Die offene Feldlandschaft rund um Nenndorf begünstigt, dass sich Pollen frei verteilen können – besonders wenn Nord- oder Westwind weht. Nach kräftigen Regenfällen hingegen ist die Luft meist wie reingewischt, weil der Niederschlag viele Pollen auf den Boden drückt. Vorteil: Für Allergiker ist das die beste Zeit für einen kurzen Spaziergang durch den Ort.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nenndorf
Kaum ist der Winter vorbei, legen die Frühblüher in Nenndorf los: Hasel und Erle machen oft schon im Februar oder sogar Ende Januar den Anfang. Durch das verhältnismäßig milde Mikroklima rund um den Deister kann das tatsächlich etwas früher sein als anderswo in Niedersachsen. Wer zu diesen Pollen reagiert, merkt das an den ersten wärmeren Tagen sofort.
Ab April startet dann die Hauptphase: Besonders die Birken sorgen im gesamten Ort und rund um die typisch niedersächsischen Alleen für hohe Belastung. Gräser-Allergiker trifft es von Mitte Mai bis Juli – und das nicht nur auf Wiesen, sondern auch an Wegrändern und öffentlichen Plätzen in Nenndorf. Auf dem Weg zur Schule, ins Büro oder beim Fußballtraining ist in der Hochsaison fast überall mit fliegenden Pollen zu rechnen.
Im Spätsommer und Herbst setzen dann vor allem Beifuß und Ambrosia ihren Akzent. Diese Kräuter wachsen gern an Straßenrändern, vergessenen Gartenecken oder entlang der Bahnlinien. Gerade an trockenen und windigen Tagen kann es dann kurzzeitig noch mal zu erhöhter Belastung kommen – besonders, wenn die Gräser schon fast durch sind.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nenndorf
Wer in Nenndorf mit Pollen kämpft, kann draußen einiges tun: Nach warmen Regenfällen ist die Luft besonders sauber – das ist die perfekte Zeit für eine kleine Runde durchs Dorf oder ein Käffchen beim Bäcker. Während die Sonne Pollen aufwirbelt, hilft eine Sonnenbrille dabei, die Augen zu schützen. Parkanlagen oder der Deisterrand sind zur Hochsaison ein echtes Pollen-Paradies – also lieber den Feldweg oder ruhige Nebenstraßen wählen.
Zuhause ist weniger oft mehr: Stoßlüften am späten Abend oder nach Regen ist am besten, so bleibt der Ansturm draußen. Wenn’s geht, Kleidung nicht draußen trocknen (sonst sammeln sich die Pollen schon im Stoff). Modern, aber praktisch: Ein HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder der Pollenfilter im Auto können wirklich helfen, nachts und auf dem Weg zur Arbeit ruhiger durchzuatmen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nenndorf
Schau dir gleich oben an, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Nenndorf ausfällt – unsere Live-Tabelle hält dich wirklich tagesfrisch auf dem Laufenden. Besser informiert zu sein, heißt entspannter durch den Alltag zu kommen – egal ob beim Spaziergang oder beim Wocheneinkauf. Und falls du noch mehr Tipps oder fundiertes Wissen brauchst: Auf pollenflug-heute.de findest du den schnellen Überblick, während der Pollen-Ratgeber dir ausführliche Infos und Alltagstricks liefert. Auf einen möglichst pollenarmen Tag in Nenndorf!