Pollenflug Gemeinde Möhnesee heute aktuell

Region: Rhein.-Westfäl. Tiefland |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Möhnesee: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Möhnesee

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Möhnesee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Möhnesee

Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen

Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Pollenflug für Gemeinde Möhnesee heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Möhnesee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Möhnesee

Direkt am Rand des Sauerlands gelegen, ist Gemeinde Möhnesee landschaftlich von viel Grün, dem Möhnesee selbst und einer ganzen Menge Mischwald geprägt. Gerade die riesigen Wasserflächen spielen beim Pollenflug eine spannende Rolle: Der See mildert extreme Temperaturen etwas ab, kann Feuchtigkeit aufwirbeln – und sorgt bei bestimmtem Wind dafür, dass Pollenströme von anderen Uferregionen mal eben rübergeweht werden. Das merkt man besonders, wenn frischer Wind durchs Sorpetal zieht.

Außerdem mischen sich in Möhnesee landwirtschaftliche Flächen mit dichten Wäldern: Das beeinflusst, welche Pollen hier wann auftauchen und wie stark die jeweilige Belastung ausfällt. Besonders an windstillen Tagen kann es im Ufergebiet oder in Senken richtig „stehen“ – dann fühlen Allergiker:innen so richtig, was lokal blüht. Bei Westwind wiederum kommt’s schon mal vor, dass zusätzliche Pollen aus den Weiten des Ruhrgebiets oder Sauerlands herüberziehen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Möhnesee

Der Startschuss fällt wie so oft schon im späten Winter – und das manchmal einen Tick früher als anderswo! Hasel und Erle sind in Möhnesee echte Frühstarter, weil das Mikroklima rund um die Seeufer vergleichsweise mild ist. Die ersten Pollen sind schon unterwegs, wenn manche noch nicht einmal ans Frühjahr glauben wollen. Wer Waldrand oder Hecken durchquert, merkt die früh fliegenden Blütenstaubteilchen meist als Erstes.

Ab April läuft die Birke dann zur Hochform auf – und Gräser stoßen ab dem späten Frühjahr überall dazu. Wer viel draußen unterwegs ist, kennt die typischen Hotspots: offene Flächen Richtung Wamel, entlang landwirtschaftlicher Wege und rund um den See. Gerade nach warmen, trockenen Tagen und ordentlich Wind wird’s manchmal ziemlich sportlich für Allergiker:innen.

Wird es Richtung Hochsommer und Herbst ruhiger bei Bäumen und Gräsern, schalten andere Pflanzen einen Gang hoch: Beifuß, Wegerich und manchmal sogar die Ambrosia machen besonders an Straßenrändern, Brachen und Bahndämmen von sich reden. Nach kräftigem Regen entspannt sich das Ganze oft kurz – aber ist’s heiß und trocken, halten die Kräuterpollen hartnäckig ihre Stellung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Möhnesee

Wer im Frühjahr und Sommer den Spaziergang am See genießt oder im Arnsberger Wald joggt, sollte das Timing im Auge behalten: Direkt nach einem Platzregen sind deutlich weniger Pollen unterwegs – super für empfindliche Nasen! Wer auf dem Rad am Haarstrang entlangfährt, kann mit einer Sonnenbrille den direkten Pollenbeschuss abmildern. Tipp aus der Nachbarschaft: Im Auto die Fenster zu lassen nach den ersten warmen Tagen zahlt sich richtig aus.

Zuhause hilft’s, stoßzulüften, am besten früh morgens oder direkt nach Regen. An windigen Tagen bleibt die Wäsche lieber drin zum Trocknen – oder wandert gleich in den Wäschetrockner. Wer mag und kann: Spezielle Pollenfilter für Fenster oder Lüftung machen einen riesigen Unterschied! Und: Jacke und Schuhe nach dem Spaziergang draußen ausklopfen, bevor man die Pollen in die Wohnung einschleppt. Ideal, wenn man eine Garage oder einen großen Eingangsbereich hat, wie es hier in der Gegend üblich ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Möhnesee

Die Übersicht direkt oben auf der Seite verrät dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Möhnesee – immer frisch, immer vor Ort gemessen. Das hilft, deinen Tag besser zu planen, egal ob du zum See raus willst oder entspannt im Garten sitzen möchtest. Schau regelmäßig bei pollenflug-heute.de vorbei, um beim pollenflug heute immer auf dem Laufenden zu sein. Und wenn du noch tiefer einsteigen oder deinen Alltag pollenarm gestalten willst, findest du praktische Tipps und fundierte Informationen direkt im Pollen-Ratgeber.