Pollenflug Gemeinde Midlum heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Midlum: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Midlum

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Midlum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Midlum

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Midlum heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Midlum

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Midlum

Midlum liegt ums Eck von Wyk auf Föhr, so richtig im Norden – und das spürt man auch beim Pollenflug. Die Küstennähe mit der salzigen Nordseeluft wirkt manchmal wie eine natürliche „Lüftungsanlage“, weil sie Pollen regelrecht verweht und die Pollenkonzentration in der Luft oft niedriger hält als im Binnenland. Allerdings: Bei bestimmten Windrichtungen, besonders wenn der kräftige Westwind nachlässt, kann es auch mal zu erhöhter Belastung kommen, weil die Pollen aus dem Inselinneren oder sogar vom Festland rüberkommen.

Gleichzeitig finden sich rund um Midlum zahlreiche kleine Knicks und Feldränder – typisch nordfriesisch. Diese begrenzten „Hecken“ bieten vielen allergieauslösenden Pflanzen ideale Standorte. Die offene Landschaft lässt Pollen ungehindert wandern, während Regentage oder Seewind für kurze Verschnaufpausen sorgen. Im Grunde also: Die Natur mischt hier kräftig mit, und der Pollenflug ist mal launisch, mal mild – je nach Wetter, Wind und Wellengang.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Midlum

Kaum zeigt sich im Februar oder sogar schon Ende Januar die erste Sonne, sind Hasel und Erle im Hormodus – selbst in einer Ecke wie Midlum. Durch das eher milde Inselklima starten sie gern etwas früher als auf dem Festland. Die feuchte Brise von der Nordsee sorgt aber oft dafür, dass es mal einen Tag Pause gibt – dann hat die Nase Ruhe, bevor die nächste Ladung Pollen unterwegs ist.

Richtig los geht’s dann im April und Mai mit den Birken, deren Pollen besonders heftig sind – gerade entlang von Parks und Hausgärten im Dorf oder an den Rändern der Felder. Ab Ende Mai läuten die Gräser die Hochsaison ein. Die weiten Wiesen und Weiden um Midlum sind dann die Hotspots (wer dort Heu macht oder ausgedehnte Spaziergänge liebt, merkt’s sofort). Windstille Tage bringen oft höhere Belastungen, nach kräftigem Sommerregen atmen Allergiker:innen erstmal durch.

Wenn es Richtung Spätsommer und Herbst geht, übernehmen Beifuß und teils auch Ambrosia das Zepter. Besonders an den Rändern von Feldwegen, auf Brachflächen oder auch an alten Bahndämmen lassen sich deren Pollen dann noch in der Luft finden. Je trockener der Spätsommer, desto länger dauert die Saison – richtig viel los ist es dann aber meist nicht mehr, verglichen mit den Hochzeiten im Frühling und Frühsommer.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Midlum

Wenn draußen mal wieder ordentlich was fliegt: Am besten die große Hunderunde oder den Fahrradweg aufs Festland direkt nach einem Regenschauer legen, denn da sind die meisten Pollen erstmal aus der Luft gewaschen. Rund um die Wiesen und Felder nahe des Ortskerns ist während der Hochsaison Vorsicht angesagt – Sonnenbrille auf, am besten das Gesicht abdecken und nicht zu lange im Grünen verweilen. Wer’s flexibel hat: Lüften und Fensteröffnen am besten abends, wenn weniger Pollen unterwegs sind.

Zuhause hilft schon ein bisschen Alltagsroutine: Kleidungsstücke, die draußen getragen wurden, gleich im Flur wechseln und kurz ausschütteln (nicht erst im Schlafzimmer). Die Wäsche sollte in der Haupt-Saison lieber in der Wohnung trocknen und nicht auf den Balkon oder in den Garten – die annars so frische Nordsee-Luft bringt eben auch Pollen. Ein Pollenfilter im Auto und, falls’s die Allergie hart trifft, ein kleiner HEPA-Luftreiniger fürs Wohnzimmer können den Unterschied machen. So bleibt auch daheim die Belastung möglichst gering.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Midlum

Ob sanfter Seewind oder blühende Wiesen – mit unserer Übersicht weiter oben weißt du sofort, wie der aktueller pollenflug heute in Gemeinde Midlum wirklich aussieht. So kannst du deinen Tag stressfrei planen und besser entscheiden: Raus aufs Rad oder lieber warten? Noch mehr Tipps zur Pollenvermeidung, zur Symptomlinderung und was sonst im Alltag hilft, findest du auf unserer Startseite von pollenflug-heute.de und natürlich auch im Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig rein – wir halten dich live und lokal auf dem Laufenden!