Pollenflug Gemeinde Dintesheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dintesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dintesheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dintesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dintesheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Dintesheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dintesheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dintesheim

Gemeinde Dintesheim liegt idyllisch eingebettet zwischen sanften Hügeln und den fruchtbaren Feldern des südlichen Rheinhessen. Die offene Landschaft sorgt dafür, dass sich Pollen während der Blühsaison besonders leicht verteilen können. Durch die geringe Entfernung zu ausgedehnten Weinbergen und kleineren Waldstücken wehen regelmäßig allergieauslösende Pollen – etwa von Birke oder Hasel – direkt in den Ort.

Charakteristisch ist auch das sogenannte "Wärmeinsel-Phänomen" der Region: Die typischen milderen Temperaturen in Dintesheim lassen die Pflanzen hier oft früher austreiben als anderswo. Als Ergebnis kann die Pollensaison spürbar früher einsetzen und länger anhalten, da Pollen aus benachbarten Bereichen mit dem Wind zu uns gelangen. Die relativ offene Topografie begünstigt also eine teils erhöhte Pollenkonzentration im Frühjahr und Sommer – das spürt man besonders an windigen Tagen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dintesheim

Sobald sich im Februar die ersten Sonnenstrahlen zeigen (und das passiert in Dintesheim gerne ziemlich früh), legen Hasel und Erle los. Wegen des milden Mikroklimas können Allergiker hier schon Ende Januar erste Beschwerden merken – das ist für Rheinland-Pfalz typisch! Selbst, wenn’s nachts noch friert: die Frühblüher starten bei uns unbeeindruckt durch.

Im April geht’s dann richtig los: Vor allem Birkenpollen treiben bei windigem Wetter ihre Kapriolen übers offene Land. Wer am Dorfrand oder in der Nähe der kleinen Baumgruppen unterwegs ist, sollte besonders aufpassen. Ab Mai übernehmen dann die Gräser – und zwar nicht zu knapp: Die Wiesen rund um Dintesheim blühen ab Ende Mai bis oft in den Juli hinein, was bei trockenen Tagen regelmäßig hohe Pollenbelastung bringt.

Im Spätsommer läuft man vor allem an Feldwegen, brachliegenden Flächen und entlang der Bahnstrecke Gefahr, den Pollen von Kräutern wie Beifuß oder sogar Ambrosia abzubekommen. Gerade nach Regentagen oder bei Temperatursprüngen kommt es hier zu überraschend heftigen Ausschlägen im aktuellen pollenflug – also besser mal kurz auf unsere Übersicht werfen, bevor’s rausgeht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dintesheim

Klar, das Frühlingswetter rund um Dintesheim lädt zu Spaziergängen förmlich ein. Wer Allergie-geplagt ist, sollte aber ein paar Tricks kennen: Direkt nach einem ordentlichen Regenschauer sind Parks und Felder meist „pollenärmer“ – dann lohnt sich ein Ausflug. Wer’s clever macht, wagt sich in den frühen Morgenstunden nach draußen, solange die Luft noch frisch ist. Eine Sonnenbrille hilft außerdem, die Augen wenigstens ein bisschen zu schützen. Und wenn der Wind ordentlich pustet, vielleicht doch lieber durch die Gässchen im Dorf als quer über die Felder schlendern.

Zu Hause geht’s oft einfacher als gedacht: Am besten morgens und spät abends lüften, wenn der Pollenflug gering ist, und nach Möglichkeit Pollenschutzgitter ans Fenster anbringen. Wer’s ganz gründlich mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Die frisch gewaschene Bettwäsche sollte zudem nicht gerade draußen auf der Leine landen, sonst schleicht sich der Blütenstaub direkt ins Schlafzimmer. Wer mit dem Auto unterwegs ist, freut sich über einen Pollenfilter – und wer nach draußen geht, zieht sich am besten nach dem Heimkommen direkt um.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dintesheim

Ob Alltag oder Ausflug: Mit unserer Übersicht oben weißt du immer, wie der pollenflug heute in Dintesheim steht. So kannst du schon morgens entscheiden, ob ein langer Spaziergang oder lieber ein entspanntes Buch auf dem Sofa angesagt ist. Für ausführliche Infos rund ums Thema, konkrete Alltagstipps oder den Blick aufs Wetter: Schau auch mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere durch unseren Pollen-Ratgeber. So bleibst du immer einen Schritt voraus und kannst deinen Tag in Dintesheim unbeschwert genießen!