Pollenflug Gemeinde Matzenbach heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Matzenbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Matzenbach

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Matzenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Matzenbach

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Matzenbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Matzenbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Matzenbach

Mitten im schönen Glan-Nahe-Gebiet gelegen, ist die Gemeinde Matzenbach von sanften Hügeln und den Ausläufern des Pfälzerwaldes umgeben. Solche Landschaften sorgen dafür, dass sich Pollen teils länger in Tallagen sammeln können – ein echtes Thema für Allergiker:innen besonders bei windstillen Tagen. Die Nähe zu Feldern und Wiesen macht sich ebenfalls bemerkbar: Sobald die ersten Gräser zu blühen beginnen, kann der Pollenflug entlang der offenen Flächen recht intensiv ausfallen.

Der Fluss Glan, der sich durch Matzenbach schlängelt, kann einerseits für etwas feuchtere Luft sorgen, was die Pollenkonzentration kurzfristig senkt. Doch wehe, wenn die Sonne das Tal aufwärmt und ein leichter Wind aufkommt! Dann werden Pollen aus der Umgebung gern bis ins Dorf getragen. Insgesamt schwanken die Werte in Matzenbach oft deutlich, je nachdem, ob gerade ein Westwind aus Richtung Homburg frische Landluft bringt oder sich alles in den Mulden staut.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Matzenbach

Sobald der Winter am Glan Anzeichen von Frühling macht, legen Hasel und Erle hier oft früher los als anderswo – das milde Tal-Mikroklima bringt die ersten Pollen schon im Februar auf Touren. Gerade rund um kleinere Bachläufe oder sonnige Waldränder spüren Allergiker:innen jeden Tag, wie der „Besen“ der Natur langsam loslegt.

Ab April wird es dann erst richtig spannend: Birken blühen in Matzenbach besonders kräftig, etwa rund um den alten Bahnhof oder entlang der Feldwege nach Eisenbach. Und die Gräser, die in den weitläufigen Wiesen zwischen den Dörfern wachsen, sorgen bis in den Juni hinein für eine beständige Pollenbelastung. Besonders nach warmen, trockenen Tagen „tobt“ hier der Hauptsaison-Pollenflug.

Im Spätsommer und Frühherbst gerät dann eine andere Sorte in den Fokus: Beifuß wächst hier oft an Wegrändern, auf aufgegebenen Schienen oder brachliegenden Bauplätzen. Auch Ambrosia zeigt sich da und dort – zum Glück noch selten, aber durchaus vorhanden. Ein Schauer zwischendurch kann zwar kurzfristig Erleichterung bringen, aber mit jedem sonnigen, windigen Tag werden auch die letzten Kräuterpollen noch einmal ordentlich verteilt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Matzenbach

Man kann den Pollen leider nicht aus dem Weg gehen – aber etwas tricksen lässt sich doch! Zwischen 10 und 16 Uhr solltest du längere Aufenthalte im Freien, etwa im Grünen rund ums Dorf, lieber vermeiden. Wer unterwegs ist, kann seinen Spaziergang am besten auf die frühen Morgenstunden nach einem kräftigen Regenschauer legen. Mit einer Sonnenbrille auf der Nase landet immerhin weniger im Auge – und für die Pause auf der Parkbank gibt’s ja auch noch das Taschentuch in der Jackentasche.

Drinnen ist gute Planung angesagt: Lüften klappt am besten kurz nach einem Regenguss oder abends, wenn der Pollenflug deutlich nachlässt. Wäsche sollte möglichst nicht draußen trocknen – so vermeidest du, dass frische Kleidung direkt zur Pollenfalle wird. Wer mit dem Auto unterwegs ist, kann übrigens schauen, ob im Fahrzeug ein Pollenfilter verbaut ist – das macht echt den Unterschied, besonders auf längeren Fahrten durch die Felder. Und so gemütlich ein offenes Fenster nachts auch ist: Lieber geschlossen lassen, sonst landet mehr im Schlafzimmer als einem lieb ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Matzenbach

Ob du spontan ins Grüne willst oder deinen Alltag planst – mit unserer Übersicht oben behältst du im Blick, welche Pollen heute in Gemeinde Matzenbach unterwegs sind. Die aktuellen Pollenflug-Daten helfen dir dabei, maßgeschneidert auf die jeweilige Belastung zu reagieren. Für noch mehr Tipps rund um den Alltag mit Allergien, schau doch einfach auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder entdecke spannende Infos und Hilfestellungen im Pollen-Ratgeber. So bleibst du vorbereitet – egal, was draußen gerade fliegt!