Pollenflug Gemeinde Kroppen heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Kroppen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kroppen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kroppen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kroppen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Kroppen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kroppen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kroppen

Wer schon mal ein bisschen durch Kroppen spaziert ist, wird sicher bemerkt haben: Hier spielt viel Natur hinein! Am Ortsrand trifft man auf kleine Wälder und zahlreiche Felder, die die Gemeinde regelrecht umrunden. Diese Waldflächen können zwar einerseits als kleine „Filter“ für Pollen wirken, doch je nachdem, aus welcher Richtung der Wind weht, gelangt frischer Blütenstaub auch direkt aus der Umgebung in den Ort.

Gerade entlang der sanften Hügel und an den typischen Feldwegen passiert es häufig, dass der Pollen von Bäumen oder Gräsern weitergetragen und verteilt wird. Nach längeren Trockenphasen können die Pollenkonzentrationen in Kroppen dadurch durchaus mal knackig werden. Nach einem guten Regenschauer sieht's aber meist deutlich entspannter aus. Das spielt den Allergikern ein bisschen in die Karten!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kroppen

Los geht’s hier oft schon ziemlich früh im Jahr. Wenn sich der Winter noch ziert, reiben sich Allergiker:innen schon die Augen wegen Hasel und Erle. Das mikroklimatische Wechselspiel durch Wald und offene Felder rund um Kroppen begünstigt vielerorts einen recht baldigen Start der ersten Blüte – manchmal schon ab Februar. Besonders an sonnigen Südlagen springen die ersten Pollen dann schnell auf den Weg.

Ab Mitte April steht dann die Birke in voller Pracht – nicht nur in den Gärten, sondern vor allem entlang der Dorfstraßen und auf den Lichtungen. Die Gräser kommen im Mai und Juni dazu, und deren Pollen tauchen oft überall auf: vom Bolzplatz bis zur Bahngleisecke. Typisch für Kroppen ist, dass die Gräserwiesen rund ums Dorf zu echten Hotspots werden. Eine steife Brise trägt den Blütenstaub oft bis in den letzten Winkel.

Im Spätsommer wechselt der Fokus Richtung Kräuterpollen. Beifuß wächst gerne an Straßenrändern und auf den etwas wilderen Flächen, die von den Brandenburger Bahndämmen durchzogen sind. Wer empfindlich auf Ambrosia reagiert, sollte rund um Baustellen oder Brachflächen besonders aufmerksam sein – die Pflanze taucht in Brandenburg immer mal wieder auf. Auch hier beeinflussen Wind und Wetter ganz entscheidend, wie lange und stark die Pollenbelastung anhält: Bei anhaltendem Regen ist meist erstmal Pause, während heiße, trockene Tage noch mal richtig nachlegen können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kroppen

Draußen gilt vor allem: Nicht direkt nach stürmisch-trockenen Tagen raus, sondern lieber nach einem ordentlichen Landregen – dann ist die Luft meist viel pollenärmer. Spaziergänge durch die Felder und auf die Radwege am Ortsrand sind zwar schön, aber oft weniger empfehlenswert, wenn Gräser oder Birken gerade stark blühen. Eine Sonnen- oder Sportbrille hilft übrigens ganz pragmatisch, dass die Pollen nicht direkt im Auge landen (auch wenn man manchmal schräg angeschaut wird).

Zuhause kannst du dich zusätzlich schützen, indem du abends lüftest – morgens ist die Pollenlast draußen meist am größten. Wer mag: Ein HEPA-Filter im Wohnraum bringt spürbar Erleichterung. Und ganz wichtig für alle, die draußen viel unterwegs sind: Kleidung nach dem Aufenthalt im Grünen möglichst gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer lagern. Wer einen Wagen hat, kann mit einem guten Pollenfilter im Auto echte Unterschiede merken – besonders auf dem Weg zur Arbeit oder beim Wochenendeinkauf.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kroppen

Mit unserer Übersicht oben hast du den aktuellen pollenflug in Gemeinde Kroppen immer im Blick – direkt live und auf deine Region zugeschnitten. So kannst du spontan entscheiden, wann ein Spaziergang oder Gartenarbeit für dich am entspanntesten sind. Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de bekommst du noch mehr Infos rund um den pollenflug heute. Praktische Tipps, fundierte Hintergründe und kleine Alltagshilfen speziell für Allergiker:innen findest du außerdem ständig erweitert in unserem Pollen-Ratgeber – vorbeischauen lohnt sich!