Pollenflug Gemeinde Ilbesheim bei Landau in der Pfalz heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ilbesheim bei Landau in der Pfalz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Ilbesheim bei Landau in der Pfalz
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ilbesheim bei Landau in der Pfalz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ilbesheim bei Landau in der Pfalz
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ilbesheim bei Landau in der Pfalz
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ilbesheim bei Landau in der Pfalz
Ilbesheim liegt malerisch am Rand des Pfälzerwaldes und inmitten der Weinberge der Südpfalz. Gerade dieser Wechsel aus Wald, offenen Feldern und hügeligen Weinlagen sorgt für ein recht dynamisches Pollenflug-Geschehen. Während der Waldbetriebsamkeit im Frühjahr filtern die dichtstehenden Bäume gewisse Mengen an Pollen, treiben jedoch – vor allem bei West- oder Südwind – die Pollenströme aus den landwirtschaftlich genutzten Nachbargemeinden in die Ortschaft.
Der Eisbach, der nicht allzu weit entfernt durch die Landschaft schlängelt, kann die lokale Luftfeuchtigkeit merklich beeinflussen. Nach feuchten Nächten in Talnähe bleibt die Pollenbelastung am Morgen oft erst einmal etwas gedrückt. Kommt nachmittags dann der Wind ins Spiel, werden Pollen rasch verwirbelt und in den Ort getragen. Kurzum: Topografie, Vegetation und Mikroklima machen Ilbesheim zu einer Art kleinen, aber durchaus lebendigen Pollen-Durchgangsstation.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ilbesheim bei Landau in der Pfalz
Der Frühling legt in Ilbesheim meist schon recht früh los. Sobald die Wintersonne durchbricht und die Südpfalz sich ein bisschen wärmer zeigt, entfaltet sich die Pollenproduktion von Hasel und Erle – teils schon ab Januar. Wer früh auf den Feldern unterwegs ist, merkt da manchmal schon ein Kribbeln in der Nase. Hier macht sich das mildere Weinbergsklima tatsächlich bemerkbar!
Im April und Mai regieren dann Birken, Eschen & Co., gefolgt von den typischen Gräserpollen, die in den sommerlichen Juni hinein so richtig für Beschwerden sorgen. Besonders rund um die Felder hinter dem Ort oder an den Streuobstwiesen fliegen die Pollen dann ziemlich munter – wer dort wohnt oder radelt, sollte besonders aufpassen.
Später im Jahr übernehmen Beifuß, Wegerich und – in manchen Jahren – auch Ambrosia die Führung. Diese pollenreichen Kräuter wachsen vor allem an den Ortsrändern, entlang von wenig gemähten Wegen, Straßenböschungen und alten Bahndämmen. Starke Sommerwinde und lange Trockenperioden können diesen Pflanzen den idealen Schub geben, sodass im Spätsommer und frühen Herbst die Niesattacken wieder zunehmen. Regen bringt dann meist nur kurz Erleichterung – trockene Abschnitte bauen die Belastung schnell wieder auf.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ilbesheim bei Landau in der Pfalz
Allergiker*innen, die gern draußen unterwegs sind, profitieren in Ilbesheim besonders vom Timing. Nach Regenschauern ist die Luft fast frei von Pollen – die Gelegenheit für einen Spaziergang durch die Weinberge oder den Gang zum Wochenmarkt. Wer sich trotzdem rauswagt, wenn’s trocken und windig ist, dem hilft schon eine Sonnenbrille oder eine eng anliegende Kappe als Schutz für Augen und Haare. Im Hochsommer bei starkem Pollenflug lohnt es sich, stark bewachsene Feldwege und wildwuchernde Wiesen am Ortsrand zu meiden, gerade zur Mittagszeit.
Zuhause kannst du viel tun, um die Pollenbelastung gering zu halten: Achte darauf, morgens oder nach kräftigen Regengüssen zu lüften – denn dann ist die Pollenkonzentration drinnen meist am niedrigsten. Wer mag, bringt einen Pollenfilter im Schlafzimmer oder am Fenster an. Wäsche sollte während der kritischen Zeit eher drinnen trocknen (ja, auch wenn’s nach Sommer riecht), und Autofahrer:innen in Ilbesheim setzen am besten auf einen guten HEPA-Pollenfilter für Frischluft. Ein Tipp für die Nasendusche am Abend: Sie hilft, die Pollen loszuwerden, die sich über den Tag doch in die Wohnung geschlichen haben.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ilbesheim bei Landau in der Pfalz
Ob Frühling, Sommer oder Herbst – oben siehst du tagesaktuelle Zahlen rund um den aktuellen pollenflug in Ilbesheim. Unsere Übersicht verschafft dir auf einen Blick Klarheit: Welche Pollen sind heute unterwegs, worauf musst du achten? Für noch mehr Tipps rund um den pollenflug heute wirf einfach einen Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und mach das Beste aus jedem Tag – trotz Pollen!