Pollenflug Gemeinde Hude (Oldb) heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Hude (Oldb) ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hude (Oldb)

Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hude (Oldb) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hude (Oldb)

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Hude (Oldb) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hude (Oldb)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hude (Oldb)

Die Lage von Gemeinde Hude (Oldb) zwischen Oldenburg und Bremen prägt den lokalen Pollenflug ganz ordentlich. Besonders auffällig: Die Nähe zum Huder Bach und den ausgedehnten Laubwäldern ringsherum. An windigen Tagen gelangen über die offenen Feldflächen südlich der Gemeinde häufig noch mehr Pollen in die Siedlungsgebiete – gerade Birkenpollen finden so ihren Weg in fast jede Ecke. Gleichzeitig wirken die feuchten Niederungen entlang der Flüsse manchmal wie kleine Filter; bei Regen lagern sich die Pollen dort schneller ab, wodurch die Belastung zeitweise sinken kann.

Wer eher am Rand von Hude wohnt und Richtung Natur spaziert, wird außerdem merken: In Waldnähe reicht die Pollenkonzentration oft bis in die Vorgärten. Die hügelige Landschaft rund um die Geest macht es den Pollen leichter, sich per Aufwind zu verteilen. An warmen, trockenen Tagen mischt sich dann ganz fix ein bunter Mix verschiedenster Pollenarten in die Luft, teils aus lokaler Blüte, teils eingeschleppt durch Wind aus benachbarten Landkreisen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hude (Oldb)

Kaum ist der Frost raus aus dem Boden, kündigen sich bei uns die Frühblüher an: Hasel und Erle sind gerade im Umland der kleinen Siedlungen wie Hurrel und Altmoorhausen manchmal schon im Februar am Start. Durch das milde Mikroklima und die geschützten Waldränder können diese Pollen früher unterwegs sein als in anderen Teilen Norddeutschlands. Das bekommen empfindliche Nasen oft schon deutlich vor Frühlingsbeginn zu spüren!

Mit dem April und Mai beginnt dann das eigentliche „Pollen-Hoch“: Birkenpollen nehmen die Führung – und ehe man sich versieht, blühen auch schon die Gräser auf Wiesen, an Wegesrändern und in den offenen Feldfluren rund um Hude. Wer gern am Wittemoor oder entlang des Huder Bachs spazieren geht, merkt die Hauptsaison oft besonders intensiv. Hier sammeln sich die Blütenstäube schnell, und trockener Wind sorgt für kräftige Verfrachtung in alle Richtungen. Gräserpollen bleiben meist bis in den Juli hinein hartnäckig präsent.

Ab Spätsommer bis in den frühen Herbst mischen dann vor allem die sogenannten Spätblüher mit: Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia – letzteres vor allem auf Brachen, an Bahndämmen und neben den Landstraßen Richtung Norden. Die Blütezeiten schwanken je nach Wetter: Ein feuchter Sommer kann sie etwas abmildern, während anhaltende Trockenheit die Belastung hochschnellen lässt. Besonders nach Regengüssen ist die Luft kurzzeitig pollenarm, bevor bei Sonnenschein die nächste Welle folgt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hude (Oldb)

Wer während der Pollenhochs raus möchte, wählt am besten regnerische oder noch feuchte Morgenstunden aus – dann bleibt viel davon am Boden. Sonnenbrille auf der Nase hilft, damit die Augen nicht gleich jucken. Achtung vor besonderen Hotspots: In Parkanlagen oder direkt am Feldrand bläst der Wind die Pollen schnell durch die Gegend, also lieber nicht mittenrein ins Blütenmeer. Wenn’s geht, nach Arbeit oder Schule gleich umziehen und duschen, damit keine Pollen mit aufs Sofa wandern.

Binnen den eigenen vier Wänden haben Allergiker ein paar Tricks auf Lager: Wer kann, lüftet abends oder nach Regen, wenn die Luft reiner ist. Spezielle Pollenfilter fürs Schlafzimmerfenster oder einen einfachen HEPA-Filter für Luftreiniger machen den Unterschied spürbar. Kleidung am besten nicht draußen trocknen lassen – das lädt die Pollen quasi zum Bleiben ein. Auch ein Auto mit modernem Pollenfilter (im Zweifel mal prüfen lassen!) sorgt für entspanntes Pendeln – besonders auf der Strecke nach Oldenburg oder Bremen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hude (Oldb)

Ob morgens auf dem Fahrrad ins Zentrum oder am Abend noch schnell raus an den Huder Bach: Unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug heute in Gemeinde Hude (Oldb) – direkt und tagesaktuell aus deiner Region. So kannst du besser planen und weißt, welches Lüftchen draußen gerade die Nase kitzelt. Für noch mehr Tipps rund um den aktuellen Pollenflug besuche gern unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere im Pollen-Ratgeber – dort findest du hilfreiche Infos und regionale Empfehlungen.