Pollenflug Gemeinde Holzheim heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Holzheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Holzheim

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Holzheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Holzheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Holzheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Holzheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Holzheim

Mitten im Rhein-Lahn-Kreis liegt Holzheim eingebettet zwischen Feldern, sanften Hügeln und kleinen Waldstücken – typisch für das ländliche Rheinland-Pfalz. Genau diese Mischung macht’s interessant: Die offenen Flächen rund ums Dorf begünstigen, dass Pollen sich ungehindert verteilen können, während die Laub- und Mischwälder besonders im Frühjahr als kräftige Pollenquelle für Birke, Erle & Co. mitmischen.

Zudem sorgt die Nähe zur Lahn dafür, dass ab und zu feuchte Talwinde durch die Region streichen. Nach stärkeren Regenfällen werden Pollen kurzfristig aus der Luft gespült – ein echter Segen für Allergiker:innen. Aber: Sobald's trocken und windig wird, kommt’s schnell mal vor, dass Pollen aus den Nachbarorten herübergetragen werden. Das merkt man gerade in Holzheim, wenn nach ein paar schönen Tagen plötzlich wieder die Nase läuft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Holzheim

Sobald der Winter hier langsam schlappmacht, sind die Frühblüher am Start: Hasel und Erle legen oft schon im Februar los – manchmal, je nach Mikroklima, sogar im Januar. Die beginnende Wärme und die geschützte Tallage rund um Holzheim führen dazu, dass der erste Pollenflug meist wenige Tage früher einsetzt als im übrigen Rheinland-Pfalz.

Ab April melden sich die Hauptverursacher vieler Allergiebeschwerden: Vor allem die Birken poltern hoch allergen durch den Ort, unterstützt von Esche und später den Gräsern. Typisch sind stärkere Belastungen entlang von Feldwegen, auf Streuobstwiesen rund ums Dorf oder auch im nahen Wäldchen. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, merkt in Holzheim besonders zwischen Mai und Juli, wie sagen wir… „reichhaltig“ das Pollenangebot ist. Regen bremst hier zum Glück kurzfristig, aber schon ein lauer Wind reicht, um die Konzentration in die Höhe zu treiben.

Spät im Jahr – meist ab August – tauchen dann Beifuß und Ambrosia auf. Die beiden fühlen sich entlang von Straßenrändern, auf Brachflächen oder am alten Bahndamm besonders wohl. Gerade Ambrosia-Alarm ist zum Glück (noch) selten, aber ein wachsames Auge schadet nicht: Starke Hitze verlängert die Blütezeit und sorgt für längeren Stress in der Nase.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Holzheim

Unterwegs im Ort, zum Beispiel bei einem spontanen Spaziergang zur Lahn oder ins Feld, hilft eine simple Regel: Warten, bis der Regen durch war – danach ist die Luft meist klarer. Die große Birkenallee rund um Tischbergpark lieber bei starkem Pollenflug meiden, dafür in ruhigere Ecken ausweichen. Sonnenbrille nicht vergessen: Die hält Pollen ganz passabel von den Augen fern und sieht nebenbei noch lässig aus. Wer mit dem Rad pendelt, setzt am besten einen Helm mit Visier auf. Und unterwegs hilft’s, das Gesicht gelegentlich mit Wasser abzuwaschen.

Zuhause ist cleveres Lüften Gold wert: Lüftet morgens und abends, wenn die Belastung draußen niedriger ist – und bei Wind die Fenster besser geschlossen halten. Praktisch sind Pollenschutzgitter und, falls die Allergie es wirklich in sich hat, ein HEPA-Filter im Schlafzimmer. Übrigens: Bettwäsche öfter wechseln, Kleidung nach dem Heimkommen gleich in die Waschmaschine – und bei Pollenwetter niemals draußen trocknen! Im Auto macht sich ein funktionierender Pollenfilter bezahlt – lasst den einmal im Jahr wechseln, dann seid ihr auf der sicheren Seite.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Holzheim

Ob morgens vor der Arbeit oder abends beim Pläne-Schmieden fürs Wochenende: Unsere Übersicht weiter oben verrät dir, wie der aktueller pollenflug heute in Holzheim wirklich aussieht. Dank der tagesaktuellen Daten weißt du direkt, wie du unterwegs und daheim optimal reagieren kannst. Neugierig auf noch mehr praktische Tipps? Dann schau bei pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere durch unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber – damit du bei Pollen nicht länger nur die Nase rümpfst, sondern einfach besser Bescheid weißt!