Pollenflug Gemeinde Hohnhorst heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hohnhorst: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hohnhorst

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hohnhorst in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hohnhorst

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Hohnhorst heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hohnhorst

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hohnhorst

Wer in Gemeinde Hohnhorst wohnt oder öfter mal spazieren geht, dem fällt schnell auf: Die Nähe zur Aue und die ausgedehnten Felder um die Ortschaft herum prägen nicht nur die Landschaft, sondern auch das Pollengeschehen. Gerade an windigen Tagen können die Pollen aus den umliegenden Wiesen und Auen regelrecht in den Ort geweht werden. Da gibt’s dann manchmal eine echte Pollenwelle – besonders, wenn die Wiesen drumherum in voller Blüte stehen.

Auch die kleinen Wälder zwischen Hohnhorst, Ohndorf und Rehren wirken mit: In windgeschützten Bereichen kann sich die lokale Pollenkonzentration stauen, in offenen Lagen werden die Flugsamen dagegen kräftig verteilt. Apropos Region: Weil Hohnhorst nicht weit vom Wesergebirge entfernt liegt, strömen Pollen an manchen Tagen sogar aus Richtung der Hügel herüber – je nachdem, wie der Wind gerade steht. Am besten ist es also, den Blick immer mal wieder auf die aktuelle Vorhersage zu werfen, gerade wenn draußen kräftiger Durchzug herrscht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hohnhorst

Der Startschuss für Allergiker:innen fällt hier oft schon im Februar oder Anfang März: Hasel und Erle zeigen sich als echte Frühstarter – manchmal überraschen sie mit ihrer Blüte, während andernorts noch leichter Raureif liegt. Schuld daran ist das milde Mikroklima in den Auenlagen und der Schutz, den die umliegenden Wälder bieten.

Ab April/Anfang Mai wird’s dann richtig spannend: Birkenpollen machen sich bemerkbar, spätestens wenn die dichten Birkenreihen am Ortsausgang Richtung Schaumburger Land zu blühen beginnen. Genauso sind es die üppigen Wiesen, auf denen die Gräser zwischen Mai und Juli ihre Hauptsaison feiern. Wer gerne durch den Bürgerpark joggt oder das Rad am Flussweg ausführt, kennt das Gefühl: Mal fliegen die Pollen sanft, mal – vor allem nach ein paar trockenen Tagen – so richtig ordentlich.

Zum Ende des Sommers verlagert sich der Pollenkalender deutlich: Jetzt dominieren Beifuß und (immer häufiger) Ambrosia. Die halten sich gern an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahngleise – auch rund um Hohnhorst. Ein kräftiger Wind oder plötzlicher Wetterumschwung sorgt dann schnell mal für kleine „Pollen-Schübe“. Regentage werden zur Atempause – danach heißt’s allerdings: Achtung, der nächste Blütenansturm steht meist schon an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hohnhorst

Im Draußen-Alltag rund um Hohnhorst lohnt sich ein wenig Planung. Spaziergänge oder Jogging-Runden lassen sich besonders gut direkt nach einem Regenschauer starten – da sind die meisten Pollen erstmal aus der Luft gespült. Lieber die großen Wiesen und Seeufer in der Hauptblüte meiden, stattdessen auf gepflasterte Wege oder den Ortskern ausweichen. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor UV-Strahlen, sondern hält unterwegs auch Pollen etwas von den Augen fern. Und: Wer mit Bus oder Bahn pendelt, sollte Fenster – wenn möglich – geschlossen halten, damit die Pollen nicht gleich mitreisen.

Zuhause lässt sich auch einiges machen: Am besten am frühen Morgen oder späten Abend kurz stoßlüften, wenn die Pollenkonzentration draußen geringer ist. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat – Daumen hoch! –, kann ihn im Schlaf- oder Wohnzimmer stellen und so die Belastung drinnen deutlich senken. Für frisch Gewaschenes gilt: Kleidung und Bettwäsche in der Blütesaison lieber drinnen trocknen lassen. Und für alle Autofahrer: Ein sauberer Pollenfilter im Wagen ist Gold wert, besonders auf längeren Strecken durch blühende Felder.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hohnhorst

Unsere Tagesübersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug speziell für Gemeinde Hohnhorst – da siehst du genau, welche Pollen heute und jetzt unterwegs sind. Diese Infos helfen dir, draußen wie drinnen gelassener zu planen – ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim Familienausflug ins Schaumburger Land. Du willst noch mehr wissen? Alle wichtigen Tipps rund um den pollenflug heute findest du kompakt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und wer es richtig genau wissen möchte, klickt sich einfach in den Pollen-Ratgeber – für noch mehr Hintergrund und Alltagshilfen.