Pollenflug Gemeinde Haßloch heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Haßloch: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Haßloch

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Haßloch in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Haßloch

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Haßloch heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Haßloch

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Haßloch

Haßloch ist als typische Gemeinde in der Pfalz von mehreren geografischen Gegebenheiten geprägt, die sich spürbar auf den Pollenflug auswirken. Zum einen erstrecken sich rund um das Dorf zahlreiche Felder und kleine Waldstücke, insbesondere Richtung Norden und zum Haßlocher Wald hin. Gerade in der Nähe von Grünflächen und Waldrändern ist die Pollenbelastung erfahrungsgemäß besonders hoch – hier kann sich Pollenstaub bei leichtem Wind schnell sammeln und verteilen.

Dazu kommt das gemäßigte Klima der Region: Durch die Lage in der Rheinebene bleibt es rund um Haßloch oft etwas wärmer als im Pfälzer Wald. Diese sogenannte "Wärmeinsel" sorgt dafür, dass viele Pflanzenarten vergleichsweise früh blühen und Pollen freisetzen. Insbesondere bei Süd- oder Südwestwind kann es außerdem passieren, dass Pollen aus anderen Gebieten weitergetragen werden und die Konzentration vor Ort kurzfristig noch ansteigt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Haßloch

Schon ab Februar sind im Haßlocher Raum die ersten Frühblüher unterwegs: Hasel und Erle lassen bei mildem Winter bereits früh ihre Pollen fliegen. Gerade die Nähe zu kleineren Gewässern und Hecken lässt die Saison in manchen Ecken der Gemeinde sogar eine Woche eher als anderswo starten – das Mikroklima macht’s möglich.

Kaum ist der Frühling richtig angekommen, übernehmen Birken und Gräser die Hauptrolle. Birken stehen in vielen Straßenzügen, etwa entlang der Bahnhofsstraße oder rund um den Burgweg, wo im April und Mai die Blüte voll loslegt. Von Mai bis Juli dominiert der Gräserpollenflug, der nicht nur auf Wiesen, sondern auch an Spielplätzen und Bolzplätzen in Haßloch spürbar wird. Trockene, windige Tage heizen die Verteilung richtig an.

Wenn der Sommer langsam nachlässt, kommen Beifuß und Ambrosia ins Spiel – besonders häufig an Wegrändern, brachliegenden Flächen oder auch am alten Bahndamm. Diese Kräuter machen Allergikern gern bis in den September das Leben schwer. Ein plötzlicher Regen kann die Pollenkonzentration kurzfristig senken, während längere Hitzeperioden die Saison nochmal in die Länge ziehen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Haßloch

Auch draußen lässt sich in Haßloch einiges tun, um den Pollen aus dem Weg zu gehen. Nach einem kräftigen Landregen lohnt sich ein Spaziergang durch den Wald, weil die Luft dann besonders klar ist. Wer zwischen Dorfplatz und Holiday Park unterwegs ist, sollte zur Hauptblütezeit ruhig mal eine Sonnenbrille aufsetzen – das hält Pollen wenigstens von den Augen fern. Und ganz ehrlich: Lieber auf dem Wochenmarkt bleiben als quer übers Grüne schlendern, wenn die Gräser blühen.

In den eigenen vier Wänden geht’s vor allem ums gezielte Lüften – am besten früh morgens oder nach Regen, wenn die Pollenbelastung am niedrigsten ist. Falls möglich, hilft ein Luftreiniger mit HEPA-Filter, besonders im Schlafzimmer. Und: Die frisch gewaschene Wäsche besser drinnen trocknen! Wer regelmäßig mit dem Auto unterwegs ist, sollte überlegen, einen Pollenfilter einbauen zu lassen – das macht auch den Alltag auf der Haßlocher Umgehungsstraße entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Haßloch

Die Tabelle oben zeigt dir ganz aktuell, wie der pollenflug heute in Gemeinde Haßloch aussieht. Egal, ob du einen wichtigen Termin im Zentrum hast oder einfach spontan raus willst – mit unseren Live-Daten weißt du genau, worauf du dich einstellen kannst. Noch mehr nützliche Infos rund ums Thema gibt’s nicht nur hier auf pollenflug-heute.de, sondern auch kompakt in unserem Pollen-Ratgeber – schau gerne vorbei!