Pollenflug Gemeinde Hartenholm heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hartenholm: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hartenholm

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hartenholm in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hartenholm

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Hartenholm heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hartenholm

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hartenholm

Wer schon länger in Hartenholm wohnt, kennt die sanft hügelige Umgebung und die vielen kleinen Wäldchen rund ums Dorf. Die Nähe zum Segeberger Forst macht sich dabei jedes Frühjahr und Sommer bemerkbar: Ausgedehnte Baumbestände in der Umgebung sorgen dafür, dass vor allem im Frühjahr die Pollenzahlen von Birke, Erle oder Hasel rasch ansteigen können – der Wind verfrachtet die Pollen dann bis in die Wohngebiete. Und manchmal reicht auch schon ein kurzer Wechsel der Windrichtung und plötzlich bewegen sich die Werte kräftig nach oben.

Das leichte Norddeutsche Klima tut sein Übriges: Anders als in engen Tälern können sich Pollen hier recht frei verteilen. In den offenen Feldern zwischen Hartenholm und den Nachbargemeinden wird der Pollen oft weit getragen, was zu regional schwankenden Belastungen führt. Nach längeren Trockenperioden können die Zahlen besonders hoch werden – da bleibt kaum jemand verschont. Insgesamt gilt: Nicht nur das, was direkt vor der Haustür wächst, ist entscheidend, sondern auch die Zuströmung aus der Umgebung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hartenholm

Frühling in Hartenholm macht sich oft schon bemerkbar, wenn die meisten noch gar nicht dran denken: Mit den ersten milderen Tagen legen Hasel und Erle los – manchmal schon Ende Februar, je nachdem, wie das Wetter so ist. Gerade geschützte Fleckchen am Waldrand oder in sonnigen Ecken sind berüchtigt dafür, dass dort die Pollenflut früher startet als im Umland.

Im April und Mai übernimmt die Birke das Kommando: Die vielen Birken rund um die Sportplätze oder am Ortsrand sorgen für typische Hotspots. Und danach kommen sie, die Gräser: Von Mai bis rein in den Juli bedeutet jeder Ausflug aufs Feld und an den Waldrand eine gehörige Portion Pollen in der Luft. Gerade nach ein paar sonnigen Tagen und wenig Regen wird’s für Allergiker:innen in Hartenholm schnell unangenehm.

Der Spätsommer – nicht zu unterschätzen! Ab Juli taucht häufig der Beifuß auf, begleitet von gelegentlicher Ambrosia, die sich an manchen Straßenrändern oder auf verwilderten Grundstücken breitmacht. Wer gern an Bahndämmen oder auf brachliegenden Wiesen spazieren geht, sollte dann besonders vorsichtig sein. Besonders bei windigen Tagen steigen dann die lokalen Belastungen nochmal ordentlich an, während kräftiger Regen zwischendurch wenigstens für kurze Entspannung sorgt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hartenholm

Wer in und um Hartenholm draußen unterwegs ist, kann den Pollen selten komplett entgehen – aber ein paar Tricks helfen trotzdem: Nach einem kräftigen Regenguss ist zum Beispiel die Luft deutlich klarer, da lohnt sich ein Spaziergang auch für Allergiker:innen. In der „Hauptblütezeit“ besser nicht quer über die Felder joggen oder die Waldwege zur kitzligsten Mittagszeit besuchen. Eine Sonnenbrille kann viel ausmachen, wenn Gräserpollen unterwegs sind, und für alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sind: Eine leichte Mütze oder ein Tuch hält Pollen recht gut aus den Haaren raus.

Zuhause gilt: Morgens und abends stoßlüften, am besten wenn die Pollenbelastung gerade nicht am höchsten ist. Wer möchte, kann zusätzlich einen HEPA-Filter aufstellen – der hilft besonders bei feinen Gräserpollen. Wäsche sollte (zum Leidwesen vieler) bei starkem Pollenflug besser drinnen trocknen, sonst kommt der Ärger direkt mit ins Bett. Und für Autofahrer:innen lohnt sich ein Fahrzeug mit funktionierendem Pollenfilter – ein kleiner, aber wirksamer Komfortgewinn, vor allem auf der täglichen Strecke nach Bad Segeberg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hartenholm

Ob du spontan Lust auf einen Ausflug hast oder einfach wissen willst, wie der aktueller Pollenflug gerade aussieht – unsere Tabelle oben liefert dir für Hartenholm täglich die echten Werte, natürlich live. So kannst du gezielt planen und bist allen Pollen immer einen Schritt voraus. Mehr regionale Infos, Alltagstipps und kompakte Übersichten findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de, oder du stöberst direkt in unserem Pollen-Ratgeber nach weiteren praktischen Hinweisen. Sicher durch den Tag – auch wenn’s draußen mal wieder flimmert!