Pollenflug Gemeinde Gülitz-Reetz heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Gülitz-Reetz ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gülitz-Reetz

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gülitz-Reetz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gülitz-Reetz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Gülitz-Reetz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gülitz-Reetz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gülitz-Reetz

Die Gemeinde Gülitz-Reetz, eingebettet zwischen Feldern und kleineren Mischwäldern, hat ein paar Eigenheiten, was den lokalen Pollenflug betrifft. Gerade die weitläufigen Wiesen und Windböen, die über die offene Landschaft hinwegziehen, begünstigen, dass Pollen nicht nur von ortseigenen Pflanzen, sondern auch aus umliegenden Regionen herübergetragen werden. Das kann bedeuten: Selbst wenn im eigenen Garten noch nichts blüht, ist der Pollenflug oft schon voll im Gange.

Auch der Fluss Dosse, der die Gegend durchschlängelt, spielt eine Rolle: In unmittelbarer Nähe zu Flüssen sinken die Pollenwerte manchmal kurzzeitig, zum Beispiel nach Regenschauern – da bleibt die Luft spürbar frischer. Aber Vorsicht: Nach trockenen Tagen wirbeln die Pollen aus Feld- und Waldrandlagen schnell zurück in die Dorfstraßen. Insgesamt sorgt das lokale Wechselspiel also ständig für Bewegung in der Pollenkonzentration.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gülitz-Reetz

Die ersten kitzligen Pollenschübe im Jahr kommen in Gülitz-Reetz tatsächlich oft schon rund um den Februar – kein Scherz! In milden Wintern kann die Hasel trotz Frostnächten früh für juckende Nasen sorgen. Auch die Erle macht häufig schon im Spätwinter ernst – je nachdem, wie der Wind steht, ist der Start ins Allergiejahr fast immer ein Überraschungsei.

Ab April gibt dann die Birke Vollgas. Wer an der Dorfstraße oder im Bereich alter Alleen wohnt, merkt das schnell. Und spätestens im Mai rollen die Gräser übers Land: Ob auf den Weiden zwischen Gülitz und Reetz oder am Feldrand – Gräserpollen finden im Brandenburger Flachland beste Bedingungen. An sonnigen, windigen Tagen sind die Werte am höchsten, vor allem bei warmem und trockenem Wetter.

Im Spätsommer bis hinein in den Herbst bläst es vor allem Beifuß- und Ambrosiapollen durch die Straßen. Gerade an Bahntrassen, Richtung Brachflächen oder entlang kleiner Zufahrtsstraßen sind die Kräuter inzwischen echte Dauergäste. Regenschauer können zwischendurch für Entspannung sorgen – aber sobald es abtrocknet, sind die Pollen schnell wieder in der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gülitz-Reetz

Für alle, die draußen unterwegs sind: Wenn es die Möglichkeit gibt, schiebt euren Spaziergang ruhig mal auf den frühen Abend oder direkt nach einem kurzen Landregen. Da sind die Pollenkonzentrationen oft deutlich geringer als zur Mittagszeit, wenn Feld und Flur richtig aufdrehen. In den typischen „Hotspot“-Ecken wie Waldrändern oder den beliebten Grünstreifen am Dorfteich: Besser mit einer Sonnenbrille losziehen – das hält so manchen Pollen draußen. Und wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte nach Möglichkeit abseits der staubigen Feldwege bleiben.

Zuhause lautet das Motto: Pollen möglichst „draußen“ lassen. Lüften klappt am besten in den frühen Morgenstunden – dann ist draußen weniger los. Klamotten, die tagsüber getragen wurden, nicht auf dem Sofa, sondern erst mal im Flur abklopfen (oder gleich waschen). Wer’s ganz komfortabel mag, kann auf einen simplen HEPA-Luftfilter setzen – das bringt im Schlafzimmer oder Wohnzimmer schnell Erleichterung. Und wenn’s geht, Wäsche nicht auf der Leine im Garten trocknen, sondern lieber drinnen – Gülitz-Reetzer Pollen sind nämlich hartnäckig!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gülitz-Reetz

Die Übersicht direkt oben auf dieser Seite zeigt dir tagesaktuell, wie es um den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Gülitz-Reetz steht – so kannst du direkt abschätzen, ob draußen gerade „Allergiegefahr“ herrscht oder die Luft rein ist. Unser Service auf pollenflug-heute.de hält dich immer auf dem Laufenden, was pollenflug heute betrifft. Noch mehr praktische Tipps, spannende Infos und Ratgeber von Allergie bis Vorbeugung findest du jederzeit im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – ganz unkompliziert, immer aktuell und speziell für deine Region.